Eltern und Großeltern sowie Alleinreisende mit Kindern von 3-10 Jahre
Ahoi, Landratten! Schon mal ’ne echte Flaschenpost mit ’ner Schatzkarte bekommen?
Aber Achtung – die Karte ist nicht vollständig! Der Legende nach vergruben die Piraten nach einem Beutezug ihren Schatz an einem sicheren Ort. Deshalb geht ihr mit eurer Familie auf die Suche nach den geheimen Verstecken. Und natürlich müssen unterwegs auch verschiedene Aufgaben gelöst werden, denn nur so wird jeweils ein Teil der Schatzkarte gefunden. Erst wenn alle Teile aufgespürt und richtig zusammengefügt sind, führt dies zu des Rätsels Lösung und dem verdienten Lohn: dem Schatz der Piraten.
Aus einem Fundus an Stoffen wird die eigene Piratenkluft und Piratenflagge kreiert. Doch was ist ein Pirat ohne Schiff? Aus Seilen, Schwimmkörpern und verschiedenen Hölzern besteht die Herausforderung ein schwimm- und tragfähiges Floß zu bauen. Hoch hinaus geht es beim Klettern in die Baumwipfel zum Ausguck. Und wenn plötzlich der Ruf erschallt: Schiff in Sicht! Dann heißt es: Alle Mann an Deck und klarmachen zum Entern!
Leitung: Erlebnispädagogen von Wildzeit GmbH
Dienstag, 15.08.2023
von 16:00 – 17:15 Uhr: Anreise, in Ruhe ankommen
17:30 Uhr: Begrüßung im Speisesaal
in der Zeit von 17:45 – 19:15 Uhr: warmes Abendessen
19:30 Uhr: Abendrunde für die Kinder mit Gute Nacht-Geschichte (für die ganze Familie*)
anschließend Gemütliches Beisammensein, die Familien lernen sich kennen
21:00 Uhr: Vorstellen des Programms und Beantwortung offener Fragen (nur für
Erwachsene)
Mittwoch, 16.08.2023
in der Zeit von 7:30 – 9:00 Uhr: Frühstück und Richten den Lunchpakets
9:30 Uhr: Herstellen von Piratenkluft und Piratenflagge
Wir zeigen Euch, wir Ihr Euch selbst eine Piratenkluft basteln könnt.
Natürlich darf auch die eigene Piratenflagge auf dem Floß nicht fehlen. (für die ganze Familie*)
Individuell Vesperpause
15:00 Uhr: Schatzsuche mit Karte und Kompass
Wo ist der Schatz der Piraten versteckt? (für die ganze Familie*)
17:45 – 19:15 Uhr: warmes Abendessen
19:30 Uhr: Abendrunde für die Kinder mit Gute Nacht-Geschichte (für die ganze Familie*)
anschließend für die Eltern: lockeres Beisammensein
Donnerstag, 17.08.2023
7:30 – 9:00 Uhr: Frühstück und Richten des Lunchpakets
9:30 Uhr: Baumklettern
Hoch hinaus geht es in den Baumwipfel.(für die ganze Familie*)
Individuell Vesperpause
15:00 Uhr: Bogenschießen – kraftvoll den Bogen spannen und dabei den Pfeil von der Sehne fliegen lassen. (für die ganze Familie*)
17:45 – 19:15 Uhr: warmes Abendessen
19:30 Uhr: Wolfspfad – ein kleiner Lauschspaziergang in der Dämmerung. Hört Ihr das Käuzchen rufen? Abendrunde für die Kinder am Lagerfeuer mit Gute-Nacht-Geschichte (für die ganze Familie*)
anschließend für die Eltern: lockeres Beisammensein
Freitag, 18.08.2023
7:30 – 9:00 Uhr: Frühstück und Richten des Lunchpaketes
9:30 Uhr: Was wäre ein Pirat ohne Schiff? Aus Seilen, Schwimmkörpern und verschiedenen Hölzern besteht die Herausforderung ein schwimm- und tragfähiges Floß zu bauen. Anschließend stechen dann die Piraten in See. (für die ganze Familie*)
individuell Vesperpause mit Lunchpaket
ca. 15:30 – 18:00 Uhr: Auch Piraten brauchen mal eine Pause
17:45 – 19:15 Uhr: warmes Abendessen
19:30 Uhr: Abendrunde am Lagerfeuer mit Lieder und Geschichten am Feuer
anschließend Verabschiedung von den Teamerinnen und Teamern von WildZeit GmbH
Samstag, 19.08.2023
Für die Heimreise werdet ihr mit einem Lunchpaket versorgt.
7:30 – 9:00 Uhr: Frühstück und richten des Lunchpaketes
8:30 – 10:00 Uhr: Check out
anschließend Heimreise
Für die Piraten heißt es jetzt Abschied nehmen. Aber vielleicht gibt es im nächsten Jahr ein Wiedersehen....
Allgemeine Hinweise
Weitere Informationen zu unserem Hygienekonzept gibt es unter: https://www.jugendherberge-bw.de/hygieneinformationen/
Bei Nicht-Verfügbarkeit der Reise in der Buchungsmaske, bitte telefonisch oder per E-Mail die Jugendherberge kontaktieren .
Wir bitten um Pünktlichkeit zu Beginn einer Programmeinheit. Das Programm ist ein Familienangebot. Bei allen mit * versehenen Programmpunkten obliegt die Aufsichtspflicht für die Kinder bei den Eltern. Diese Programmpunkte können aufgrund des Alters der Kinder nur unter Mitwirken der Eltern durchgeführt werden.
Bei einzelnen Programmpunkten besteht die Möglichkeit, in Absprache mit der Freizeitleitung, dass die Kinder betreut werden. Zu dieser Zeit können die Eltern die Seele baumeln lassen oder einfach nur abschalten.
Es besteht die Möglichkeit, den Aufenthalt zu verlängern.
Wir bitten um Verständnis, dass z.B. aus wetterbedingten oder organisatorischen Gründen auch nach Vertragsabschluss Programmänderungen möglich sind. Einige Programmangebote sind wetterabhängig und können nur bei geeigneter Witterung durchgeführt werden.
Das Programm ist für Kinder von 3 bis 10 Jahre geeignet. Jüngere oder ältere Geschwisterkinder können gerne mitgebracht werden, wobei die jüngeren Geschwisterkinder nicht an allen Programmangeboten teilnehmen können und von den Eltern selbst betreut werden müssen. Für die Buchung bitte direkt per E-Mail anfragen: JH-Wolfsgrund@jugendherberge.de
Unsere Jugendherberge ist mit den nötigen Bedarfsartikeln auf den Urlaub mit Kleinkindern eingestellt. Es stehen Kinderbetten und Hochstühle zur Verfügung. Bitte sendet uns euren Bedarf an Kinderbetten, Hochstühlen oder Stützbretter (Rausfallsicherung) für das Bett unter JH-Wolfsgrund@jugendherberge.de Betreff: Piratenfreizeit. Wir werden dann diese Kleinkindausstattung für euer Zimmer richten.
Für alle anreisenden Gäste ist das Abendessen die erste Mahlzeit.
Abendessen: Die warme Hauptmahlzeit gibt es bei uns immer abends, bestehend aus Vor- oder Nachspeise, Hauptgericht, Salatbüfett.
Lunchpakete werden von den Teilnehmern selbst gerichtet. Wir stellen alles dafür am Frühstücksbüfett bereit. Für Tüten oder Ähnliches wendet euch bitte an die Küche.
Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir, für das Lunchpaket eine geeignete Lunchbox und eine Trinkflasche (Plastik) mitzubringen.
Nach frühzeitiger Absprache stellen wir uns gerne auf vegetarische, glaubensbedingte und Sonderkostformen bei der Ernährung ein.
Für Rückfragen: Jugendherberge Wolfsgrund, Familie Häntzschel, Telefon 07656-329,
JH-Wolfsgrund@jugendherberge.de
Programmleitung: WildZeit GmbH, Telefon 0761 – 21443384, info@wildzeit.org;
Sicherheit:
Die Teamerinnen und Teamer von WildZeit GmbH sind:
- ausgebildete Rettungsschwimmer und besitzen das Rettungsschwimmerabzeichen in Silber, welches aller 2 Jahre erneuert wird
- ausgebildete Kanu-Guides, die Ausbildung erfolgt durch erfahrene Trainer mit ACA Level 2 Zertifikat
- ausgebildete Erlebnispädagogen und der Ausbildungsstatus/-standards der Trainer wird jährlich kontrolliert
- ausgebildet im Erste Hilfe Kurs Outdoor, welcher ebenfalls aller 2 Jahre erneuert wird
Sicherheit wird bei den Wasseraktionen großgeschrieben: Schwimmwesten oder Schwimmhilfen sind natürlich Pflicht und eine altersgerechte Einweisung sorgen für ein unbeschwertes Fahrvergnügen auf dem Wasser.
Nichtschwimmer – erhalten Schwimmwesten
Schwimmer – erhalten Schwimmhilfen
Beginn: Anreise von 16:00 bis 17:15 Uhr (Check-in)
Ende: Abreise von 8:30 bis 10:00 Uhr (Check-out)
Bitte mitbringen:
- DJH-Mitgliedskarte,
- Krankenversichertenkarte (für alle Fälle),
- medizinische/ FFP2-Masken
- evtl. Handtücher zum Baden
- wind- und wetterfeste Kleidung
- festes Schuhwerk
- Schuhe fürs Wasser, die nass und schmutzig werden dürfen. Die Schuhe, die die Teilnehmer aufgrund von Verletzungsgefahr beim Floßbau nicht ausziehen dürfen, werden auf jeden Fall nass. Unsere Empfehlung: festeres Schuhwerk z.B. alte Turnschuhe (ungeeignet sind Flip Flops und Crocs, da diese nicht fest mit Fuß verbunden sind und keinen Zehenschutz bieten.)
- Malkittel für die Kinder
- Bereits vorhandene Kostüme können gerne mitgebracht werden.
- Ideen bzw. Vorlage für die eigene Piratenkluft und Piratenflagge
- Eine Sitzunterlage für die kleine Pause zwischendurch (Picknickdecke)
- Taschenmesser für die Eltern
- Tagesrucksack, Vesperdose mit Trinkflasche
- Hausschuhe für die Jugendherberge
- Schwimmsachen, evtl. Bademantel
- Tischtennisschläger
- eure beliebtesten Gesellschaftsspiele für einen gemütlichen Abend
- Babyphon - ermöglicht das Beisammensein für die Eltern
- Tragetuch/Rückentrage für jüngere Geschwisterkinder
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.