test test2

Familienurlaub in Schluchsee-Wolfsgrund

Kulinarische Weltreise - 6Ü

In sechs Tagen um die Welt

Kultur
Aufenthalt 7 Tage
Kinder 0 - 17 Jahre
Für Eltern und Großeltern, Alleinerziehende mit Kindern

Einmal um den Globus schlemmen - jeden Abend ein anderes Land mit landestypischen Gerichten.

Wo kann man das besser erleben als in Baden-Württemberg, dem Reise- und Genießerland. Durch den Schwarzwald oder auf der Schwäbischen Alb wandern, auf gut ausgebauten Fahrradwegen zu märchenhaften Schlössern und historischen Burgen radeln, den Bodensee erleben, in Baden-Baden entspannen und in Städten wie Freiburg und Heidelberg kulturelle Vielfalt genießen: Es gibt mehr als einen Grund, ins „Ländle“ zu reisen.

Gehen Sie mit uns nach einem erlebnisreichen Tag durch traumhafte Landschaften oder Sightseeing-Touren im Ländle auf eine genussvolle Reise durch die Küchen dieser Welt.

Versäumen Sie es nicht, kulinarische Spezialitäten ferner Länder zu probieren. Köstliche mediterrane Gerichte aus Griechenland, Italien bis nach Spanien oder Portugal, feurige Genüsse aus Asien bis in den Orient. Es ist für Jeden was dabei. Natürlich darf auch ein kleiner Zwischenstopp in der heimischen badischen oder schwäbischen Küche nicht fehlen.

Selbstverständlich sind wir beim Essen auch auf die Bedürfnisse unsere jüngsten Gäste eingestellt.

Sie haben Lust auf unsere kulinarische Weltreise bekommen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Die Jugendherbergen in Baden-Württemberg freuen sich auf Sie!

 

Es besteht die Möglichkeit, den Aufenthalt zu verlängern.

1.Tag: Anreise - In Ruhe ankommen

Sie möchten den Ort Schluchsee einmal kennenlernen?
Dann empfehlen wir Ihnen die kurzweilige Stadtrallye mit viel Sehens- und Wissenswertem. Beliebt bei Jung und Alt.
Eine hübsche Wanderung für zwischendurch ist der Rundgang hinauf zum Riesenbühlturm.

2.Tag: Menzenschwander Geißenpfad - Wer meckert denn hier

Auf idyllischen Pfaden, begleitet vom Klingen der Ziegenglocken und Rufen des Kuckucks vorbei an blühenden Bergwiesen geht es in Richtung Wasserfall. Am Ende des Menzenschwander Tals zwischen mit Moos bewachsenen Felsen rauscht der Wasserfall die Klamm hinab. Kurzer Abstecher zum Aussichtspunkt „Schesslong dü Boah“, einem Waldsofa - zwar nicht ganz so bequem, dafür aber eine tolle Idee. Ein herrlicher Platz um die Aussicht über das Menzenschwander Tal zu genießen.
Weiter auf dem Geißenpfad geht es vorbei am Tor zur Glückseligkeit entlang der Ziegenweiden in Richtung Tal zum Ausgangspunkt.
Der Weg ist nur bedingt für Kinderwagen geeignet. Dauer 4 Stunden

3.Tag: Schluchseer Jägersteig

Der „Schluchseer Jägersteig“ verspricht Landschafts- und Sinneserlebnis der Extraklasse: herrliche Ausblicke auf den Schluchsee und idyllische, schmale Pfade inmitten der Hochschwarzwald-Kulisse mit vielen Informationen zum Thema Jagd von damals und heute, mit Pirschpfad und „besteigbaren“ Jägerständen. Zurück im Tal folgt die Tour dem Uferweg, von dem sich immer wieder schöne Blicke auf den See öffnen. An warmen Sommertagen unbedingt daran denken, Badesachen einzupacken! Sie können die Wegstrecke abkürzen und die Zugverbindung von Aha nach Schluchsee nutzen.

4.Tag: Sightseeing - Schwarzwaldhauptstadt Freiburg:

Münster, Bächle, Köstlichkeiten mit Nachhaltigkeit -  das alles ist Freiburg und noch viel mehr. Gehen Sie auf Entdeckungstour durch die sonnenreiche Großstadt und lassen Sie die badisch sympathische Lebensweise und das Flair einer internationalen Universitäts- und ökologischen Vorzeigestadt auf sich wirken.

Der Stadtbummel findet in Eigenregie statt. Es ist keine geführte Stadtbesichtigung.

5.Tag: Fahrradtour

Auf 18 km gut ausgebauten Radwegen, durch schattige Waldgebiete, mit Blick auf den größten Schwarzwaldsee kann man die Landschaft in vollen Zügen genießen.
Der schönere Teil der Strecke wartet am Südwestufer des Sees.
Lassen Sie sich den Wind um Nase wehen! Für Kinder ab 7 Jahren geeignet.

Fahrradvermietung – Müllers an der Staumauer - http://staumauer-schluchsee.de/ oder Spass Park Schluchsee - https://www.spass-park-hochschwarzwald.de/

6.Tag: Höchenschwander Wolfspfad

Das freundliche Wolfsmaskottchen „Lupus“ lädt Kinder und Erwachsene ein, mit ihm zusammen auf Entdeckungsreise zu gehen.
Anhand von Schautafeln und Mitmachstationen wird lehrreiches Wissen über das Leben der Wölfe spielerisch vermittelt. An den verschiedenen Stationen kann unter anderem erlebt werden, in welchen Märchen der Wolf vorkommt oder wie man sich leise wie ein Wolf anschleicht. Wenn man mucksmäuschenstill ist und den Geräuschen des Waldes lauscht, könnte es sein, dass sich ein Wolfsheulen erahnen lässt.

Ein Rastplatz mit Spiel- und Ausruhmöglichkeiten und die Wolfshütte mit weiteren interessanten Informationen laden zum Verweilen ein.

Am Beginn des Weges steht ein Kugelautomat. Für eine 50 Cent-Münze in Euro kann man sich eine Kugel für die einzelnen Stationen entnehmen (bitte passend mitbringen, denn der Automat nimmt nur 50 Cent-Stücke an).

Der Wolfspfad ist ein Rundwanderweg und liegt bei Strittberg südlich von Höchenschwand. Er ist vier Kilometer lang und verläuft hauptsächlich auf naturnahen Pfaden und Wegen durch den Wald. Der Pfad ist nicht kinderwagentauglich. Ein kostenloser Parkplatz am Startpunkt ist vorhanden.

7.Tag: Heimreise

Es besteht die Möglichkeit den Aufenthalt zu verlängern.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Unsere Jugendherberge ist mit den nötigen Bedarfsartikeln auf den Urlaub mit Kleinkindern eingestellt. Es stehen Kinderbetten und Hochstühle zur Verfügung. Bitte senden Sie uns Ihren Bedarf an Kinderbetten, Hochstühlen oder Stützbretter (Rausfallsicherung) für das Bett unter info@jugendherberge-schluchsee-wolfsgrund.de Wir werden dann diese Kleinkindausstattung für Ihre Zimmer richten.

Für alle anreisenden Gäste ist das Abendessen die erste Mahlzeit.
Abendessen: 18:00 – 19:00 Uhr
Abendessen: Die warme Hauptmahlzeit gibt es bei uns immer abends, bestehend aus Vor- oder Nachspeise, Hauptgericht, Salat
Frühstück: 7:30 – 9:00 Uhr
An Stelle des Mittagessens gibt es ein Lunchpaket, abends dann die warme Hauptmahlzeit. Lunchpakete werden von den Teilnehmern selbst gerichtet. Wir stellen Ihnen alles dafür beim Frühstück bereit.
Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir Sie, für das Lunchpaket eine geeignete Lunchbox und eine Trinkflasche mitzubringen.
Nach frühzeitiger Absprache stellen wir uns gerne auf vegetarische, glaubensbedingte und Sonderkostformen bei der Ernährung ein.

 
Beginn: Anreise von 16:00 bis 17:30 Uhr (Check-in)
Ende: Abreise von 8:30 bis 10:00 Uhr (Check-out)

 
Bitte mitbringen:
· DJH-Mitgliedskarte,
· Krankenversichertenkarte (für alle Fälle),
· wind- und wetterfeste Kleidung (Matschhose für die Kinder)
· festes Schuhwerk
· Eine Sitzunterlage für die kleine Pause zwischendurch (Picknickdecke)
· Vesperdose mit Trinkflasche
· Hausschuhe für die Jugendherberge
· Tischtennisschläger
· Ihre beliebtesten Gesellschaftsspiele für einen gemütlichen Abend
· Babyphon - ermöglicht das Beisammensein für die Eltern
· Tragetuch/Rückentrage für jüngere Geschwisterkinder

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Leistungen
  • 6 Übernachtungen mit Vollpension (Lunchpaket), warmes Abendessen: thematisch kulinarische Weltreise (1x regionales Essen),
    Eigenes Zimmer mit Dusche/WC, Betten bezogen & Handtücher, 1x Mineralwasser auf dem Zimmer
  • Info-Paket zu Aktivitäten in der Umgebung (Informationen zu Rad- und Wanderwegen), Ortsrallye
  • auf Anfrage: - Reisebett,
  • Nicht enthalten: Energiezulage von 3 Euro pro Person/Nacht
    Kurtaxe mit KONUS-Gästekarte (ÖPNV): 6-15 Jahre 1,20 €/ pro Tag, ab 16 Jahre 2,90 €/ pro Tag
    Hinzubuchung evtl. Bausteine
Termine & Preise

03.04.2023 - 05.11.2023

6 Ü/VP (Lunchpaket), Familienzimmer bis 6 Pers. mit Du/WC :
0 - 2 Jahre: 0,00 € p. Pers.
3 - 11 Jahre: 200,00 € p. Pers.
12 - 17 Jahre: 272,00 € p. Pers.
ab 18 Jahre: 279,00 € p. Pers.
6 Ü/VP (Lunchpaket), Familienzimmer bis 6 Pers. mit Etagen-DU/WC :
0 - 2 Jahre: 0,00 € p. Pers.
3 - 11 Jahre: 187,00 € p. Pers.
12 - 17 Jahre: 260,00 € p. Pers.
ab 18 Jahre: 266,00 € p. Pers.

Die Anreise ist Mo möglich.

Kontakt

Jugendherberge Schluchsee-Wolfsgrund

Jugendherberge Wolfsgrund

Im Wolfsgrund 28

79859  Schluchsee-Wolfsgrund 

Leitung

Yvonne Häntzschel

Steffen Häntzschel

Träger

LVB Baden-Württemberg

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart