Diese Projektwoche im Nationalpark Harz übermittelt spielerisch umfangreiche Kenntnisse zu den Themen Wald & Wildnis im Wandel der Zeit und Wasser. Durch das Fachwissen des Nationalparkrangers wird eine kompetente und interessante Durchführung gewährleistet.
1.Tag: Anreise bis 12.00 Uhr zum Mittagessen
Vorstellen des Wochenprogramms
Ortserkundung mit der Nationalpark-Rallye
abends: PowerPoint Präsentation über den Nationalpark Harz
2.Tag: Wald & Wildnis im Wandel der Zeit
Auf dieser Exkursion lernt Ihr einige der zahlreichen Klippen um Schierke kennen und erfahrt dabei viel Wissenswertes über die Entstehung des Harzes, der Glasmacher, Köhlerei und Bergbau sowie über den Waldwandel zur neuen Wildnis. Seid Ihr neugierig, ob der Luchs, Wolf oder Bär in den Harz zurückkommen? Lernt bei Tierspurenlesen und Tierrätseln die einheimischen Wildtiere kennen.
3.Tag: Wasser im Wald - Wasserkreislauf
Bei einer Gewässeruntersuchung lernt Ihr die Kleintiere im Bach kennen und könnt, nach Bestimmen der gefundenen Tiere und Pflanzen, einen Rückschluss auf die Gewässergüte ziehen.
Nach dem Mittagessen bastelt Ihr mit Naturmaterialien und ermittelt anschließend beim Bootsrennen den Sieger.
abends: Bei Beginn der Dämmerung erfahrt Ihr auf dieser „Nachtwanderung“, welche Tiere bei Nacht aktiv sind.
4.Tag: Brockenwanderung
Auf dieser Wanderung habt Ihr einige Höhenstufen zu überwinden und entdeckt die Veränderung des Waldbildes und des Wasserlaufes.
Die verliehene Wildnis-Entdecker-Urkunde wird Euch lange an das Erlebte erinnern.
5.Tag: Abreise nach dem Frühstück