
Aktivitäten rund um die Jugendherberge Saarbrücken
Saarbrücken mit seinen knapp 200.000 Einwohnern hat seinen Besuchern einiges zu bieten. Die restaurierte Altstadt rund um den St. Johanner Markt lädt mit ihrem südländischen Flair zum Bummeln ein. Viele Sehenswürdigkeiten gibt es zu entdecken; wie beispielsweise die Ludwigskirche mit Ludwigsplatz, das Saarbrücker Schloss, die Stiftskirche, den Deutsch-Französischen Garten, Zoo und Wildpark im Stadtwald, um nur einige zu nennen.
WIN-WIN-Situation
Bis 30 % günstiger mit dem HAMMER PREIS
Sie erhalten im Winter vom 15.11.-15.03. den unschlagbar günstigen HAMMER PREIS ab 19,50€.
Hier einfach online buchen: www.DieJugendherbergen.de
Freizeitangebote in und an der Jugendherberge
Kicker, Dart, Gesellschaftsspiele, Infoboard über Saarbrücken und Umgebung, abschließbarer Fahrradraum, Tischtennis, Weiher, Kinderspielplatz, Grillhütte. Fußballplatz und Basketballfeld ca. 10 Fußminuten von der Jugendherberge.
Saarbrücken an der Saar
- Altstadt mit St. Johanner Markt, Ludwigskirche, Saarbrücker Schloss und Kasematten
- Fröschengasse im barocken Stil mit ehemaligen Handwerker- und Arbeiterhäusern
- Parks und Gärten: Deutsch-Französischer Garten, Bürgerpark Hafeninsel, Staden, Stadtwald, Schlossgarten, Ludwigspark, Echelmeyerpark
- Zoo und Wildpark
- Museen: Moderne Galerie des Saarlandmuseums (Bismarckstraße), Alte Sammlung mit der Schlosskirche am Schlossplatz, Stadtgalerie, Museum für Vor- und Frühgeschichte, Historisches Museum Saar, Saarländisches Künstlerhaus
- Erlebnisbergwerk Velsen
- Schwarzenbergturm St. Johann - Höchster Aussichtspunkt Saarbrückens
- Schifffahrten auf der Saar
- Alte Brücke und Saarkran
- Schlossmauer mit Ausblick auf die Stadt
- Zahlreiche Spielstätten wie z.B. das Saarländische Staatstheater, Alte Feuerwache sowie viele Bühnen für Kleinkunst und Kabarett
- Filmfestival Max Ophüls Preis
- Shoppingcenter "Europa-Galerie"
- Indoor-Spielplatz "Neue Kinderwelt"
- Waldsportpfade
- Waldhochseilgarten "Abenteuerpark Saar"
- Hallen- und Freibäder, u.a. Bade-, Sauna- und Wellnessparadies Calypso
- Wanderungen auf dem Saarland-Rundwanderweg, Frohn-Wald-Weg, Ensheimer Brunnenweg, den Saarbrücker Felsenwegen, dem großen Stadtrundgang und der Urwald Tafeltour.
- Radtouren auf dem Saar-Radweg, Saarland-Radweg, Saar-Nahe-Höhen-Radweg, der Saargemünder-Runde und Saarbrücker Radler-Runde.
Tipps für Ausflüge
- Metz (Frankreich) mit Stadtbesichtigung und Besichtigung der Kathedrale St. Etienne, der Festung Amifort Hackenberg und den bekannten Kirchenfenstern von Marc Chagall
- Verdun (Frankreich) mit Stadtbesichtigung und Besichtigung der Altstadt mit Kathedrale und Weltfriedenszentrum, des Kriegsgeländes des 1. Weltkrieges „Fort de Douaumont" und des Gebeinhauses
- Petite-Rosselle mit Parc Explor Wendel, Bergbaumuseum "Musée Les Mineurs" und Schaubergwerk "La Mine Wendel"
- Schifffahrt von Saarbrücken ins französische Saargemünd mit Stadtbesichtigung
- Manderen in Frankreich (Lothringen): Château Malbrouck
- St. Ingbert mit Rischbachstollen und Wasserwelt "das blau"
- Gondwana - das Praehistorium in Schiffweiler
- UNESCO Weltkulturerbe "Völklinger Hütte" in Völklingen
- Freizeitzentrum Bostalsee mit Strandbad, Tretbootverleih, Fahrgastschiff, Wander- und Radweg rund um den See, Surf- und Segelschule, großem Spielplatz, Biergarten und Indoor-Spielpark
- Losheim am See: Stausee mit Minigolfanlage, SeeGarten, Wasserspielplatz, Eisenbahnmuseum und Maya’s Kinderparadies, Barfußwanderweg
- Merzig: Historische Altstadt, Tiergehege am Blättelbornweiher, Stadtpark mit Saline, Indoor-Park Trampolini, Freizeit- und Gesundheitsbad DAS BAD, Naturbad Heilborn, Kletterhafen, Merziger Fruchtgetränke-Herstellungsbetrieb, Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle, Garten der Sinne, Museum Schloss Fellenberg und Paul Schneider-Skulpturen-Park, Wolfsgehege sowie Expeditionsmuseum des weltbekannten Wolfsforschers Werner Freund, Kreuzberg mit Kreuzbergkapelle, B-Werk Westwallmuseum und Mahnmal, Bietzener Heilquelle, Garten der Begegnung
- Nostalgische Rundfahrt mit der Dampflok rund um Losheim und Merzig
- Mettlach: Schifffahrt auf der Saar, Saarschleife mit Aussichtspunkt "Cloef" und Abenteuerspielpatz, Baumwipfelpfad Saarschleife, Cloef-Atrium Besucherzentrum, Burg Montclair, Abtei-Park der ehemaligen Benediktinerabtei Mettlach, Schloss Saareck, Keramik-Erlebniszentrum Villeroy & Boch, Schloss Ziegelberg, Cloefbad im Gesundheits-Zentrum Saarschleife, Höckerlinie Westwall, Historische Schmiede
- St. Wendel: Stadtbesichtigung, Wendelkapelle, Museum der Steyrer Mission, Heimatmuseum und Galerie, Wendelinuspark mit Europas größtem Skater-Stadion und 5,2 km langem Rad-, Wander- und Inline-Skaterweg
- Homburg: Schlossberghöhlen (Europas größte Buntsandsteinhöhlen), Stadtpark mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, Römermuseum mit Ausgrabungsstätte, Fun Forest Abenteuerpark mit Hochseilkletterparcours und Weiherlandschaft, Naherholungsgebiet „Beeder Brünnchen“, Kulturpark, Kombibad "KOI" (Hallen- und Freibad) mit Saunawelt
- Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim im Herzen des UNESCO Biosphärenreservats Bliesgau
- Gersheim-Reinheim im Herzen des UNESCO Biosphärenreservats Bliesgau mit Europäischem Kulturpark
- Blieskastel mit Stadtbesichtigung, Uhrenmuseum La Pendule
- Saarland Therme in Rilchingen-Hanweiler
- Beckingen: Naturschutzgebiet Wolferskopf, Saargarten, Marzelluskapelle, Historisches Kupferbergwerk, 18-Loch-Fußballgolfanlage, Alter Bahnhhof, Minigolfanlage
- Bexbach: Saarländisches Bergbaumuseum, Miniaturwelt "Gulliverwelt 2.0"
- Ottweiler mit Stadtbesichtigung und Saarländischem Schulmuseum
- Saarlouis: Stadtbesichtigung, liebevoll restaurierte Altstadt mit Fußgängerzone, Naherholungsgebiet Saaraltarm, Kasematten, Schwimmbad Aqualouis und Freibad
- Wadgassen mit Deutschem Zeitungsmuseum
- Zweibrücken in der Pfalz: Rosengarten, Eissporthalle und Outlet Center "The Style Outlets"