Freizeit-Tipps

Rothenburg - das mittelalterliche Kleinod an der Romantischen Straße

Rothenburg ist wegen seiner historischen Bausubstanz und der vielen Kunstschätze als kulturelles Kleinod in aller Munde.
Alle interessanten Sehenswürdigkeiten und Museen sind von der Jugendherberge in maximal 15 Gehminuten zu erreichen. Der Rathausturm, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Stadt und ihre Umgebung hat, liegt nur 10 Gehminuten entfernt. Der geschlossene Stadtmauerring mit dem mehr als drei Kilometer langen begehbaren Wehrgang ist direkt neben dem Haus.

Freizeitangebote in /an der Jugendherberge

  • Tischtennisplatten
  • Kicker
  • Billard
  • aktuelle Gesellschaftsspiele

Freizeitangebote in der näheren Umgebung

  • Bolzplatz, 
  • Frei- bzw. Hallenbad 10 Gehminuten entfernt (Freibad mit Sprungturm und gr. Außengelände von 15.05.-15.09.)
  • Münstersee mit kleinem Wasserspielplatz (mit dem Auto ca. 15 Min. entfernt) 
  • Reiterlesmarkt (Weihnachtsmarkt)
  • Kletterwald 
  • Gut ausgestattete Kinderspielplätze in der Nähe

Ausflüge & Exkursionen

  • Stadtmauer
  • Rathaus
  • Burggarten
  • Kriminalmuseum
  • Rothenburg Museum
  • Landwehrbräu
  • Feuchtwangen
  • Dinkelsbühl
  • Weikersheim
  • Creglingen
  • Würzburg
  • Nürnberg

Lohnenswerte Ziele  für Fahrradfahrer von der Jugendherberge Rothenburg aus sind zum Beispiel:
  • Dinkelsbühl: Flotte Radler können auf ruhigen, fast steigungslosen Nebenstrecken einen Tagesausflug ins schöne Dinkelsbühl unternehmen.
  • Schillingsfürst: Familien mit Kindern begeistert die Greifvogelwarte bei Schloss Schillingsfürst, das in weniger als zwei Stunden auf einer alten Bahnstrecke erreicht wird, abseits vom Verkehr.
  • Wassersport: Im Sommer locken naturbelassene Seen und Badeweiher in der Umgebung zum Abkühlen und Picknick.
  • Quellen: Nicht spektakulär, aber zur Vervollständigung der Radwanderungen Liebliches Taubertal oder Altmühlradweg sehen Gäste gerne die Quellen der Flüsse, die durch die herrliche mittelfränkische Landschaft in kurzer Zeit zu erreichen sind.
  • Riemenschneideraltar Creglingen: 16 km Radweg im Lieblichen Taubertal mit rasanten Abfahrten führen zum wahrscheinlich bekanntesten Altar von Tilman Riemenschneider in der Creglinger Herrgottskirche, der seinen besonderen Zauber durch die Lichtstimmung in der Kirche gewinnt.

weiterlesen weniger anzeigen