Herzlich willkommen in der Kultur|Jugendherberge Regensburg. Die zentral-städtische Lage auf der Donauinsel "Unterer Wöhrd" macht den besonderen Reiz des Hauses aus. Den Stadtkern erreichen Sie in ca. 15 Gehminuten. Als "nördlichste Stadt Italiens" gefeiert, findet sich hier für Jedermann das Passende. Die Jugendherberge bietet mehrere Aufenthaltsräume, Außentischtennisplatten, Kicker und 2 Fußballtore. Für die kleinen Gäste gibt es eine Spielecke.
Unser Angebot für intensive Spracherfahrungen:
Dieses Programm bringt die intensive Spracherfahrung auf Englisch direkt in die Jugendherberge Regensburg. Vergesst die Klassenfahrt nach England, denn wir kreieren mit unserem interkulturellen Team von Englisch-Muttersprachler*innen ein komplett englischsprachiges Umfeld. Ihr habt die Möglichkeit jeden Tag euer konversationelles Englisch zu üben, den Klassenverband zu stärken und gleichzeitig eine Menge Spaß bei verschiedensten Aktivitäten zu haben. In unserem Stop-Motion-Animation-Workshop lernt ihr zudem eine altbewährte Videotechnik von einer ganz neuen Seite kennen und seid im Anschluss in der Lage eure eigenen coolen Clips zu produzieren. Eine Klassenfahrt der Extraklasse!
1. Tag: Arrival
Nach der ersten Erkundungstour durch die Jugendherberge starten wir gemeinsam mit der ersten Teambuilding-Aktivität, natürlich auf Englisch. Lasst uns in die englische Sprache eintauchen und die Native Speaker sowie Klassenkamerad*innen auf ganz neue Art und Weise kennenlernen! Nach dem Abendessen versammeln wir uns erneut und lassen den Tag gemeinsam bei einem lustigen Spieleabend ausklingen.
2. Tag: Meet the Native Speakers
Heute habt ihr die Möglichkeit eure Native Speaker und deren Kultur und Heimatländer so richtig kennenzulernen: gibt es wirklich Pinguine in Südafrika und spült die Toilette tatsächlich andersherum in Australien? Findet es heraus und testet euer Wissen in einem spannenden Quiz. Anschließend erkunden wir die Regensburger Innenstadt bei einer geführten Stadttour auf Englisch und treffen uns abends für einen Film auf Englisch wieder.
3. Tag: Stop Motion Animation
Nach dem morgendlichen Check-in und dem Team-Building beginnen wir heute mit unserem kreativen Englischprojekt zum Thema “Stop-Motion-Animation”, auch Stoptrickfilm genannt. Wir entstauben diese altbewährte Technik (ihr kennt sie vielleicht aus Wallice&Gromit oder dem Sandmännchen) und zeigen euch, wie man coole Videos mit dieser Technik produzieren kann. Den Abend lassen wir bei einer kniffligen Quiz-Night ausklingen.
4. Tag: Blacklight Minigolf
Heute beenden wir am Vormittag unser Videoprojekt und verbringen den Nachmittag gemeinsam bei einer Runde Schwarzlicht-Minigolf. Zieht euch gerne weiße Kleidung an, damit ihr extra gut leuchtet! Zurück in der Jugendherberge folgt am Abend ein beliebtes Highlight: it’s time for disco!
5. Tag: Goodbye
Vier ereignisreiche Tage sind wie im Flug vergangen - nach dem Frühstück geht es wieder zurück nach Hause. See you next time!
Pädagogische Ziele
Stärkung von interkultureller und funktionaler kommunikativer Kompetenz auf Englisch, Stärkung der Klassengemeinschaft, Üben von Hörverstehen und Sprechen auf Englisch, Erwerb soziokulturellen Wissens mit Englisch Muttersprachler*innen, Stärkung von Sprachlernkompetenz und Sprachbewusstheit.
Die Native Speaker
Die Schülerinnen und Schüler werden ausschließlich von Englisch-Muttersprachler*innen, also Native Speakern, betreut. Dies eröffnet eine ganz neue Erfahrung mit der Fremdsprache, die zugleich Einblicke in andere Kulturen und Lebensweisen mit sich bringt. Die Teilnehmenden werden schnell ihre Hemmungen fallen lassen und das Sprechen von Englisch wird in kürzester Zeit alltäglich.
Unser Team ist zwischen 25 und 45 Jahren alt und erfahren im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Es wird immer mindestens eine Person vor Ort sein, die auch gut Deutsch verstehen und sprechen kann (aber psst, nicht weitersagen). Vor jedem Camp wird unser Team auf die neuesten Corona-Richtlinien sowie Hygienemaßnahmen geschult und auf das Coronavirus per Schnelltest getestet.