Ihr wollt euch auf eurer Klassenfahrt auf die Stärkung des Gruppenzusammenhalts konzentrieren? Gemeinsam aktiv in der Natur Erlebnisse teilen, die zusammenschweißen? Eure Gruppendynamik spielerisch reflektieren? Ohne dafür selbst viel zu organisieren? Dann ist diese Klassenfahrt genau das richtige für euch: Betreut von geschulten Erlebnispädagogen von zip-erlebnis trainiert ihr an 2 Tagen jeweils 2x3 Stunden eure Sozialkompetenz und Respekt füreinander.
Wählt hierfür 2 unserer 3 abwechslungsreichen Tagesaktionen:
A) Survivaltrainng: Feuer machen, Shelter bauen, Fallen stellen. Wir trainieren das (Über-)leben in der Wildnis spielerisch. Hier geht's darum, Herausforderungen gemeinsam anzugehen & Natur respektvoll wahrzunehmen.
B) Niedrigseilparcours: Gemeinsam auf dem Niedrigseil balancierend trainieren wir Körperwahrnehmung, Zusammenarbeit und Kommunikation. Nur gemeinsam kommen wir zum Ziel.
C) Bogenschießen: Wir trainieren Ruhe, Konzentration und Achtsamkeit. Mit jedem Schuss steigt die Fähigkeit den Trubel der Welt auszublenden und ganz bei sich anzukommen.
D) Kooperative Abenteuerspiele: Aufeinander hören, zusammenarbeiten und effektiv kommunizieren. Das steht bei unseren actiongeladenen Aufgaben und Spielen im Mittelpunkt.
Außerdem inklusive: Lagerfeuer mit Stockbrot
Den 3. Ganztag eurer Fahrt habt ihr zur freien Verfügung, bucht doch einen unserer Erlebnisbausteine, s. unten.
Natur- & Gemeinschaftserlebnis in einem:
Vom Küstenwald zum Strand: Wir beziehen die wildschöne Natur rund um die Jugendherberge mit ein, Sie intensiviert das Erlebte, hilft uns, abseits des Alltags mal so richtig bei uns als Gruppe anzukommen.
passgenaues pädagogisches Konzept, Vorgespräch & Reflexion
Unser 2-Tagesangebot hat den Vorteil, dass wir intensiv an eurer Gruppendynamik arbeiten können: Unsere Pädagogen beobachten und reflektieren Entwicklungen von Tag zu Tag mit euch, passen die Aktionen an das an, was eure Gruppe brauch. Das hilft dabei, die Erlebnisse nachhaltig in euren Schulalltag zu übertragen. Außerdem gibt es ein Vorgespräch mit den Erlebnispädagogen, bei dem die verschiedenen Aktionen passgenau mit euch besprochen werden.
Das Angebot wird zum Großteil draußen & in der Natur durchgeführt, auch bei mäßig schlechtem Wetter. Regenkleidung, festes, mögl. wasserdichtes Schuhwerk & warme Kleidung unbedingt mitbringen.
Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.
Das Programm wird auf dem Jugendhebergsgelände & Umgebung durchgeführt. Transfer ist in den Leistungen nicht enthalten.
Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.
Zeltsaison: 30.04.-28.09.2025.