DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-01-24 12:45:34
INFO! Im Zeitraum vom 03.11.2024 bis 30.03.2025 sind Buchungen nur bis spätestens 3 Tage vor Anreisetermin möglich. Vielen Dank für euer Verständnis!

Klassenfahrten nach Prora

Outdoor adventure auf Rügen

Erlebnispädagogik: 2 Tagestraining

Umwelt & Natur
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 1. - 13. Klasse

Ihr wollt euch auf eurer Klassenfahrt auf die Stärkung des Gruppenzusammenhalts konzentrieren? Gemeinsam aktiv in der Natur Erlebnisse teilen, die zusammenschweißen? Eure Gruppendynamik spielerisch reflektieren? Ohne dafür selbst viel zu organisieren? Dann ist diese Klassenfahrt genau das richtige für euch: Betreut von geschulten Erlebnispädagogen von zip-erlebnis trainiert ihr an 2 Tagen jeweils 2x3 Stunden eure Sozialkompetenz und Respekt füreinander.

Wählt hierfür 2 unserer 3 abwechslungsreichen Tagesaktionen:

A) Survivaltrainng: Feuer machen, Shelter bauen, Fallen stellen. Wir trainieren das (Über-)leben in der Wildnis spielerisch. Hier geht's darum, Herausforderungen gemeinsam anzugehen & Natur respektvoll wahrzunehmen.

B) Niedrigseilparcours: Gemeinsam auf dem Niedrigseil balancierend trainieren wir Körperwahrnehmung, Zusammenarbeit und Kommunikation. Nur gemeinsam kommen wir zum Ziel.

C) Bogenschießen: Wir trainieren Ruhe, Konzentration und Achtsamkeit. Mit jedem Schuss steigt die Fähigkeit den Trubel der Welt auszublenden und ganz bei sich anzukommen.

D) Kooperative Abenteuerspiele: Aufeinander hören, zusammenarbeiten und effektiv kommunizieren. Das steht bei unseren actiongeladenen Aufgaben und Spielen im Mittelpunkt.

Außerdem inklusive: Lagerfeuer mit Stockbrot
Den 3. Ganztag eurer Fahrt habt ihr zur freien Verfügung, bucht doch einen unserer Erlebnisbausteines. unten.

Natur- & Gemeinschaftserlebnis in einem:
Vom Küstenwald zum Strand: Wir beziehen die wildschöne Natur rund um die Jugendherberge mit ein, Sie intensiviert das Erlebte, hilft uns, abseits des Alltags mal so richtig bei uns als Gruppe anzukommen.

passgenaues pädagogisches Konzept, Vorgespräch & Reflexion
Unser 2-Tagesangebot hat den Vorteil, dass wir intensiv an eurer Gruppendynamik arbeiten können: Unsere Pädagogen beobachten und reflektieren Entwicklungen von Tag zu Tag mit euch, passen die Aktionen an das an, was eure Gruppe brauch. Das hilft dabei, die Erlebnisse nachhaltig in euren Schulalltag zu übertragen. Außerdem gibt es ein Vorgespräch mit den Erlebnispädagogen, bei dem die verschiedenen Aktionen passgenau mit euch besprochen werden.

Das Angebot wird zum Großteil draußen & in der Natur durchgeführt, auch bei mäßig schlechtem Wetter. Regenkleidung, festes, mögl. wasserdichtes Schuhwerk & warme Kleidung unbedingt mitbringen.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.

Das Programm wird auf dem Jugendhebergsgelände & Umgebung durchgeführt. Transfer ist in den Leistungen nicht enthalten.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.
Zeltsaison: 30.04.-28.09.2025.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.

Abweichend von §3 der Reisebedingungen  ist die Bezahlung des Reisepreises erst nach vollständiger Leistungserbringung fällig. Die Bezahlung erfolgt, soweit nicht abweichend vereinbart, bei Abreise im Rahmen des Check-Outs.

Sie haben die Möglichkeit, vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 6 unserer Reisebedingungen.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod.

Informationen zur Jugendherberge:
Lage: direkte Strandlage
Klassifizierung: 5 Sterne laut  QMJ (Qualitätsmanagement Jugendreisen vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.)
Eignung: für Gruppen ab 10 Jahren
Transfers: keine Transfers enthalten

Passende Zusatzpakete

Umwelt & Natur

Baumwipfelpfad Rügen - NEZR  (1.-13. Klasse)

40 Meter in die Höhe schlängelt sich der Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen in die Höhe. Über den Baumkronen hat eure Klasse einen fantastischen Ausblick über die Insel. Gespickt mit Spiel- und Lernstationen bietet der Pfad jede Menge Wissenswertes über heimische Baumarten & Baumkronen als Lebensraum. Mit eurem Ticket kommt ihr außerdem in die Erlebnisausstellung: Mithilfe von Virtual-Reality-Stationen, Audiotracks und anderen interaktiven Formaten wird eurer Klasse hier die Natur Rügens & ihre Entstehung während der Eiszeit spielerisch nähergebracht.

Wer noch tiefer einsteigen will, bucht folgende umweltpädagogische Formate dazu:

1. Führung auf dem Baumwipfelpfad (1,5-2 Std.) 2024: 5,00 € p.P.   zzgl. Eintritt

2. Outdoor-Aktion (2-3 Std.) im Anschl. an den Pfadbesuch 2024: 9,00 € p.P. zzgl. Eintritt
Je nach Klassenstufe  geht’s betreut von Umweltpädagogen zur Walds-Schatzsuche, zum Survivalcamp oder zum Geocaching. Ganz aktiv erforschen wir den Wald rund um den Baumwipfelpfad und lernen ganz nebenbei mehr über die Geheimnisse der Natur.

Festes Schuhwerk & wetterfeste Kleidung mitbringen.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.
Baumwipfelpfad barrierefrei, Ausstellung barrierearm.
Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Das Naturerbe Zentrum Rügen ist ca. 2,4 km von der JH entfernt und gut fußläufig, mit dem Rad oder dem Bus zu erreichen. Transfer ist in den Leistungen nicht enthalten. Anmeldung im Bus ab 10 Personen notwendig, s. Info unten.
Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 2 Std., mind. 15 Teilnehmende

2025
01.01.2025  -  19.12.2025
Schüler*innen: 11,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Stehpaddeln-SUP Einstiegskurs  (7.-13. Klasse)

Das Stehpaddeln ist wirklich leicht zu erlernen. Diekt am Strand vor der Jugendherberge weist unsere Partnersurfschule euch ein und achtet dabei auf Erfahrung & Bedürfnisse der Gruppe. Begleitet von einem Trainer geht's dann gemeinsam ab aufs Wasser.  In einer der schönsten Buchten Rügens macht ihr euch unter Anleitung dann mit Board & Wasser vertraut.

Inklusive Einführung & Trainer-Begleitung auf dem Wasser, Material und Neoprenanzug
Teilnehmer müssen schwimmen können.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Das Programm findet am Strand hinter der Jugendherberge statt.

Transfer ist in den Leistungen nicht enthalten.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 3 Std. , mind. 10 Teilnehmende

2025
01.05.2025  -  31.10.2025
30,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Besuch Kletterwald BinzProra  (1.-13. Klasse)

Eingebettet in den malerischen Küstenwald Proras liegt der Kletterwald mit 10 abwechslungsreichen Parcours: von der 1,5 m hohen Kinderroute bis zum extraschweren Parcours in 12 m luftiger Höhe ist für jeden die passende Tour dabei. Zwischen Meeresluft und Kiefernduft tetste ihr eure Grenzen aus, feuert euch gegenseitig an, feiert Erfolge und stärkt so den Gruppenzusammenhalt.  Mit Helm, Vollgurt und modernem SSB Safe-Link System bleibt das Kletterabenteuer sicher.
Inkl. Kletterhandschuhen, Vollgurt und Helm für jeden Teilnehmer.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Das Programm findet im Kletterwald BinzProra - 2km von der JH Prora entfernt- statt. Fußläufig gut zu ereichen.

Transfer ist in den Leistungen nicht enthalten.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.

Dauer: 3 Std. (Kletterzeit 2 Std.)

2025
01.04.2025  -  31.10.2025
Klassenstufe 1 - 7: 19,50 € p. Pers.
Klassenstufe 8 - 11: 21,00 € p. Pers.
Klassenstufe 12 - 13: 23,00 € p. Pers.
Lehrer*innen: 23,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Geschichte Proras interaktiv  (7.-13. Klasse)

Prora ist ein einzigartiges Zeitdokument: Die “NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude” baute an der Prorer Wiek in den 30er Jahren eine 4,7 km lange Gebäudezeile, das “KdF-Seebad Rügen”.
20.000 "Volksgenossen" sollten dort zeitgleich eine Woche Urlaub machen, sich körperlich und im NS ideologischen Sinn geistig gestärkt zu einer NS "Volksgemeinschaft" formieren. Diese "Volksgemeinschaft" definierte sich über den Ausschluss von Menschengruppen wie Juden, Sinti und Roma, politisch Andersdenkenden, Homosexuellen, Menschen mit Behinderung und weiteren. Zur Zeit der DDR wurde das Gebäude als Kaserne der Nationalen Volksarmee (NVA) für verschiedene Einheiten genutzt,  darunter auch  Bausoldaten, die ihren Wehrdienst waffenlos absolvierten und dafür oft Schikanen ausgesetzt waren.

Begleitet von Pädagog*innen des Dokumentationszentrums Prora entdecken die Jugendlichen interaktiv die Geschichte & Gegenwart des Ortes von der NS-Herrschaft über die DDR-Zeit bis zur heutigen Nutzung als Urlaubs- & Wohnquartier.

Wählt bei Anmeldung des Termins ein Format aus:
A) geführter Rundgang: Ausstellung & Gelände (1,5 Std.) oder

B) Actionbound:  nach einem Kurz-Input in der Ausstellung geht es auf eine digitale Schnitzeljagd zur Erkundung des Geländes & seiner Geschichte (3 Std.) oder

C) Foto-Rallye: nach einem Kurz-Input in der Ausstellung erkunden die Jugendlichen das historische Gebäude in Kleingruppen anhand thematischer Schwerpunkte mit pädagogischer Anleitung, dokumentieren fotografisch und präsentieren ihre Ergebnisse (3 Std.) oder

D) Radtour: nach einem Kurz-Input in der Ausstellung  erkundet die Klasse das Gelände auf einer geführten Radtour (3 Stunden).
Fahrradmiete nicht enthalten, Fahrräder können bei der Jugendherberge ausgeliehen werden (7,50 € p.P./Tag).

Der Eintritt in die Ausstellung ist inklusive.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Durchführung findet im Dokumentationzentrum Prora und dem umliegenden Gelände statt, fußläufig in 20 min zu erreichen.
Transfer ist in der Leistung nicht enthalten.
Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 1,5 - 3 Std., mind. 15 / max. 30 Teilnehmende

2024 & 2025
01.01.2025  -  19.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Baustein
Schüler*innen: 100,00 € p. Baustein
(Aktion A: 60 €. Mind.15 Schüler.)

Umwelt & Natur

Nationalpark-Ztr. Königsstuhl  (1.-13. Klasse)

Im Nationalpark Jasmund erwartet euch atemberaubende Natur: Schneeweiße Kreidefelsen, gekrönt mit grünen Buchen thronen mehrere hundert Meter hoch über der blauen Ostsee. Der Nationalparkwald gehört zum Weltnaturerbe Buchenwälder.

In der interaktiven Erlebnisausstellung des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl lernt eure Klasse diese Naturwunder spielerisch besser kennen: Wie die Eiszeit diese einzigartige Landschaft formte, welche Tiere und Pflanzen in diesem Ökosystem leben und wie durch den Nationalpark- und Welterbestatus Natur geschützt wird, das sind nur einige der spannenden Themen. 

Eintritt Erlebnisausstellung inkl. Königsstuhl & Skywalk
Klassenstufe 1-8 (bis einschließl. 14J.): 5,00 € p.P.
Klassenstufe 9-13 (ab 15J.)                    : 8,00 € p.P.

Wer noch interaktiver einsteigen will, bucht einen der Workshops o. einen Projekttag des Nationalpark-Zentrums dazu, betreut von Umweltpädagog*innen:

Workshops (jeweils 2-2,5 Std), Preis:  9,00 € p.P. (inkl. Eintritt):

Klasse 1-4: Besuch bei Mimi & Krax. Mit den Maskotchen Mimi und Krax inkl. altersgerechten Aktionen die Ausstellung durchstreifen

Klasse 5-6: Die Wildnis in der Nase. Als Wissenschaftler den Nationalpark mithilfe von Rätselaufgaben erkunden & ein Reisemagazin erstellen.

Klasse 7-8: Wild auf Wildnis. Erkundung der Ausstellung mit Schwerpunkt Entstehung & Lebensräume heute

Klasse 9-10: Breaking News. Lösung eines Myster-Falls und Schwerpunkt was macht die Alten Buchenwälder zum UNESCO-Welterbe?

Klasse 11-12: Naturschutz hautnah. Rollenspiel zur Entwicklung eines Nationalparks mit Einblicken in Naturschutz & Nachhaltigkeit

Projekttag (6-6,5 Std.), Preis: 15,00 € p.P. (inkl. Eintritt)
Klasse 5-12: Plastik im Meer. Nicht nur die Weltozeane, auch die Ostsee hat ein Müll-Problem, verursacht durch uns Menschen. Bei einer ca. 8 km-langen Wanderung von Sassnitz zum Nationalpark-Zentrum befasst sich die Klasse mit dem Thema Meeresmüll und entwickelt Ideen was jeder einzelne zu einer sauberen Ostsee beitragen kann. (Start: Eing. Nationalpark Sassnitz Wedding, mit Stadtbus von Sassnitz Busbahnhof)

Für Outdoor-Fans sind geführte Wanderungen zu folgenden Schwerpunktthemen buchbar
(je 1,5 Std.), Preis: 9,00 p.P. (inkl. Eintritt):

Wanderungen – empfohlen ab Klasse 4:
Fossilien-Kreide-Kliff: Eiszeitliche Entstehung
Wilder Wald: UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwälder
Spurensuche: Tierspuren & Naturkräfte  entdecken

Wanderung – empfohlen ab Klasse 7:
Wilde Vielfalt: Ökosystem Nationalpark & Erhalt biologischer Vielfalt- Start ab Großparkplatz Hagen

 

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität  bedingt geeignet. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.
Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl ist  ca. 20 km von der JH entfernt  und mit  Rad oder  Zug & Bus zu erreichen.  Anmeldung im Bus ab 10 Personen. notwendig, Info s. unten.
Transfer ist in den Leistungen nicht enthalten.
Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: ab 2 Std., mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

2025
01.01.2025  -  19.12.2025
Klassenstufe 1 - 8: 5,00 € p. Pers.
Klassenstufe 9 - 13: 8,00 € p. Pers.
(Je 10 Schüler 1 Lehrer kostenfrei)

Umwelt & Natur

Strandwanderung interaktiv  (1.-10. Klasse)

Unsere Strandwanderung gibt's zu 2  interaktiven Themenschwerpunkten, unter denen ihr wählen könnt. Betreut von unserem erfahrenen Partner, der Segelschule RügenWind.

a) Müllsammelaktion & Meeresschutzwissen
Das Problem Plastikmüll ist omnipräsent, aber wir können zusammen ganz konkret etwas dagegen tun! Nach einer Einführung zum Thema, begleitet ein Mitarbeiter der Segelschule RügenWind eure Wanderung mit Strandmüllsammlung und gibt wertvolle Einblicke zum Thema Müll im Meer.
5,00 € p.P.

b) Strandgut sammeln & Collagen gestalten
Werdet kreativ: Wir sammeln gemeinsam Muscheln, Steine, Schwemmholz und Co. Dabei lernt ihr ganz nebenbei, auch kleine Naturwunder der Ostsee genau wahrzunehmen. Im Anschluss an die Wanderung werden die Fundstücke individuell zu Collagen zusammengefügt. Das perfekte maritime Mitbringsel!
15,00 € p.P.


Bitte wind- und wetterfeste Kleidung tragen. Die Segelschule stellt das nötige Material und kümmert sich im Anschluss um die fachgerechte Entsorgung.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Das Programm findet am Strand hinter der Jugendherberge statt.

Transfer ist in den Leistungen nicht enthalten.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 3 Std., mind. 10 Teilnehmende

2025
01.04.2025  -  31.10.2025
5,00 € p. Pers.
(Wanderung & Collagen basteln 15 € p.P.)

Leistungen
  • - 2 Tage (2x6 Std) erlebnispäd. betreutes Programm:
    Wahl 2 Aktionen:
    A) Survivaltrainng (Naturwahrnehmung, Herausforderungen gemeinsam angehen - Feuer machen, Shelter bauen, Orientierungsrallye)
    B) Niedrigseilparcours (Körperwahrnehmung, Zusammenarbeit, Kommunikation)
    C) Bogenschießen (Konzentration, Fokus, Achtsamkeit).
    D) Kooperationspiele & Vertrauensübungen (Gruppenzusammenhalt, Kommunikation, Wahrnehmung)

    - Lagerfeuer/Stockbrot
  • Bei Zeltübernachtung sind eigene Zelte, Isomatten, Kissen und Schlafsäcke mitzubringen.
    Verlängerungsnächte möglich.
  • Nicht enthalten: Kurtaxe
Termine & Preise

2025 Nebensaison

01.01.2025 - 30.03.2025

03.11.2025 - 19.12.2025

4 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
322,00 € p. Pers.

2025 Zwischensaison

31.03.2025 - 01.06.2025

15.09.2025 - 02.11.2025

4 Ü/VP (Lunchpaket), Eigenes Zelt :
250,00 € p. Pers.
4 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
332,00 € p. Pers.

2025 Hauptsaison

02.06.2025 - 14.09.2025

4 Ü/VP (Lunchpaket), Eigenes Zelt :
250,00 € p. Pers.
4 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
335,00 € p. Pers.
Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Höchstens 30 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Prora

mit Zeltplatz

Nordstrand 507 – 509

18609  Ostseebad Binz/Insel Rügen  Prora

Leitung

Margareta Koos

Träger

DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock