Release master 28.08.2024 14:24:32,49
INFO! Liebe Gäste. Aufgrund von technischen Problemen, erreicht ihr uns per Mail nur sehr eingeschränkt. Online-Reservierungsanfragen sind möglich, die Bearbeitung kann zurzeit aber etwas länger dauern. Wir bitten um Verständnis. Bereits gebuchte Gäste: für Rückfragen & Infos zur Reise meldet euch bitte telefonisch bei uns (Tel. 038393-66880).

Klassenfahrten nach Prora

Geschichte Prora

Zeitgeschichte erleben

Kultur & Gesellschaft
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 7. - 12. Klasse

Prora ist ein einzigartiges Zeitdokument: Die “NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude” baute an der Prorer Wiek in den 30er Jahren eine 4,7 km lange Gebäudezeile, das “KdF-Seebad Rügen”.
 20.000 "Volksgenossen" sollten dort zeitgleich eine Woche Urlaub machen, sich körperlich und im NS ideologischen Sinn geistig gestärkt zu einer NS "Volksgemeinschaft" formieren. Diese "Volksgemeinschaft" definierte sich über den Ausschluss von Menschengruppen wie Juden, Sinti und Roma, politisch Andersdenkenden, Homosexuellen, Menschen mit Behinderung und weiteren. Zur Zeit der DDR wurde das Gebäude als Kaserne der Nationalen Volksarmee (NVA) für verschiedene Einheiten genutzt,  darunter auch  Bausoldaten, die ihren Wehrdienst waffenlos absolvierten und dafür oft Schikanen ausgesetzt waren.

Zusätzlich dazu buchbar:
Mit Pädagog*innen des Dokumentationszentrums Prora beschäftigen sich die Jugendlichen mit der Geschichte Proras bzw. aktuellen Entwicklungen am rechten Rand. Es stehen verschiedene Workshops zur Auswahl:

1-tägiger Workshop (5-6 Std.) 120,00 € pro Gruppe
Die Gruppe wählt bei Anmeldung 1 Themenschwerpunkt aus:    

1. Die deutsche „Volksgemeinschaft“ und das „KdF-Seebad Rügen“ in Prora
Input & selbständige Recherche zur NS-Sozialpolitik und Ideologie der Nationalsozialisten am Beispiel Prora und Rügen

2. Rechtsextremismus erkennen –  Zivilcourage üben
Die Klasse beleuchtet Strategien der extremen Rechten heute und setzt sie mit der NS-Ideologie am historischen Ort Prora in Bezug. Im Anschluss folgt ein Sensibilisierungs- & Zivilcouragetraining zum Umgang mit Rechtsextremismus heute.

3. NS-Zwangsarbeit auf Rügen
Während des zweiten Weltkrieges wurden viele Menschen aus den von Deutschen besetzten Ländern nach Deutschland verschleppt und als Zwangsarbeiter*innen eingesetzt, auch auf der Insel Rügen. Die Klasse erarbeitet anhand von Interviews und Quellen Biografien dieser Menschen.

4. Wehrdienst und Verweigerung - Prora als Militärstandort in der DDR
Anhand von Quellen zeichnen die Klasse die Konflikte im kalten Krieg und den Alltag der Wehrdienstleistenden unter besonderer Berücksichtigung von Kriegsdienstverweigerern in der DDR (sog. Bausoldaten) nach.

3-tägiger Workshop (3x 3 Std.) 300,00 € pro Gruppe

Tag 1, Überblicksradtour:
Bei einer Radtour über das Gelände bekommt die Klasse einen Überblick über Proras Geschichte & Gegenwart und lernt den Komplex aktiv kennen. Fahrradmiete nicht enthalten, Fahrräder können bei der Jugendherberge ausgeliehen werden (7,50 € p.P./Tag)

Tag 2, Einstiegsworkshop:
Die deutsche „Volksgemeinschaft“ und das „KdF-Seebad Rügen“ in Prora
Wie kam es zum Bau des Großprojekts? Welche Ideologie stand dahinter? Nach einem Input in der Ausstellung führt die Klasse selbstständig Recherchen zur NS-Sozialpolitik und Ideologie der Nationalsozialisten am Beispiel Prora und Rügen durch.

Tag 3, Vertiefungsworkshop:
Die Gruppe wählt bei Anmeldung 1 Themenschwerpunkt aus:                                                                      
 
NS-Zwangsarbeit auf Rügen
Während des zweiten Weltkrieges wurden viele Menschen aus den von Deutschen besetzten Ländern nach Deutschland verschleppt und als Zwangsarbeiter eingesetzt, auch auf der Insel Rügen. Die Klasse erarbeitet anhand von Interviews und Quellen Biografien dieser Menschen.

oder
Wehrdienst und Verweigerung in der DDR – Die NVA in Prora
Anhand von Quellen zeichnen die Teilnehmer*innen die Konflikte im kalten Krieg und den Alltag der Wehrdienstleistenden unter besonderer Berücksichtigung von Kriegsdienstverweigerern in der DDR (sog. Bausoldaten) nach.

oder
Rechtsextremismus erkennen –  Zivilcourage üben
Die Klasse beleuchtet Strategien der extremen Rechten heute und setzt sie mit der NS-Ideologie am historischen Ort Prora in Bezug. Im Anschluss folgt ein Sensibilisierungs- & Zivilcouragetraining zum Umgang mit Rechtsextremismus heute.

Geschichte Prora interaktiv (1,5-3 Std.) 100,00 € pro Gruppe
Wählt bei Anmeldung des Termins ein Format aus:
A) geführter Rundgang: Ausstellung & Gelände (1,5 Std.) oder

B) Actionbound:  nach einem Kurz-Input in der Ausstellung geht es auf eine digitale Schnitzeljagd zur Erkundung des Geländes & seiner Geschichte (3 Std.) oder

C) Foto-Rallye: nach einem Kurz-Input in der Ausstellung erkunden die Jugendlichen das historische Gebäude in Kleingruppen anhand thematischer Schwerpunkte mit pädagogischer Anleitung, dokumentieren fotografisch und präsentieren ihre Ergebnisse (3 Std.) oder

D) Radtour: nach einem Kurz-Input in der Ausstellung  erkundet die Klasse das Gelände auf einer geführten Radtour (3 Stunden).
Fahrradmiete nicht enthalten, Fahrräder können bei der Jugendherberge ausgeliehen werden (7,50 € p.P./Tag).

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Durchführung findet im Dokumentationzentrum Prora und dem umliegenden Gelände statt, fußläufig in 20 min zu erreichen.
Transfer ist in der Leistung nicht enthalten.
Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Abweichend von §3 der Reisebedingungen  ist die Bezahlung des Reisepreises erst nach vollständiger Leistungserbringung fällig. Die Bezahlung erfolgt, soweit nicht abweichend vereinbart, bei Abreise im Rahmen des Check-Outs.

Sie haben die Möglichkeit, vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 6 unserer Reisebedingungen.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod.

Informationen zur Jugendherberge:
Lage: direkte Strandlage
Klassifizierung: 4 Sterne laut  QMJ (Qualitätsmanagement Jugendreisen vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.)

Pädagogische Ziele

Kenntnis d. NS- & DDR-Geschichte am Bsp. d. Gedenkorts KdF-Bad Prora

Passende Zusatzpakete

Kultur & Gesellschaft

Geschichte Prora 1täg Workshop  (7.-13. Klasse)

Prora ist ein einzigartiges Zeitdokument: Die “NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude” baute an der Prorer Wiek in den 30er Jahren eine 4,7 km lange Gebäudezeile, das “KdF-Seebad Rügen”.
 20.000 "Volksgenossen" sollten dort zeitgleich eine Woche Urlaub machen, sich körperlich und im NS ideologischen Sinn geistig gestärkt zu einer NS "Volksgemeinschaft" formieren. Diese "Volksgemeinschaft" definierte sich über den Ausschluss von Menschengruppen wie Juden, Sinti und Roma, politisch Andersdenkenden, Homosexuellen, Menschen mit Behinderung und weiteren. Zur Zeit der DDR wurde das Gebäude als Kaserne der Nationalen Volksarmee (NVA) für verschiedene Einheiten genutzt,  darunter auch  Bausoldaten, die ihren Wehrdienst waffenlos absolvierten und dafür oft Schikanen ausgesetzt waren.
Mit Pädagog*innen des Dokumentationszentrums Prora beschäftigen sich die Jugendlichen einen Tag lang interaktiv mit einem von 4 Themenschwerpunkten der Geschichte Proras bzw. aktuellen Entwicklungen am rechten Rand.

Die Gruppe wählt bei Anmeldung zwischen folgenden Workshops einen aus:    

1. Die deutsche „Volksgemeinschaft“ und das „KdF-Seebad Rügen“ in Prora
Input & selbständige Recherche zur NS-Sozialpolitik und Ideologie der Nationalsozialisten am Beispiel Prora und Rügen

2. Rechtsextremismus erkennen –  Zivilcourage üben
Die Klasse beleuchtet Strategien der extremen Rechten heute und setzt sie mit der NS-Ideologie am historischen Ort Prora in Bezug. Im Anschluss folgt ein Sensibilisierungs- & Zivilcouragetraining zum Umgang mit Rechtsextremismus heute.

3. NS-Zwangsarbeit auf Rügen
Während des zweiten Weltkrieges wurden viele Menschen aus den von Deutschen besetzten Ländern nach Deutschland verschleppt und als Zwangsarbeiter*innen eingesetzt, auch auf der Insel Rügen. Die Klasse erarbeitet anhand von Interviews und Quellen Biografien dieser Menschen.

4. Wehrdienst und Verweigerung - Prora als Militärstandort in der DDR
Anhand von Quellen zeichnen die Klasse die Konflikte im kalten Krieg und den Alltag der Wehrdienstleistenden unter besonderer Berücksichtigung von Kriegsdienstverweigerern in der DDR (sog. Bausoldaten) nach.


Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Durchführung findet im Dokumentationzentrum Prora und dem umliegenden Gelände - 5 km von der JH entfernt  - statt, Zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem ÖPNV zu erreichen.
Transfer ist in der Leistung nicht enthalten.
Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 5-6 Std., mind. 15 / max. 30 Teilnehmende

2024
01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Baustein
Schüler*innen: 120,00 € p. Baustein
(Eintritt in Ausstellung inkl.)

Kultur & Gesellschaft

Geschichte Prora 3täg Workshop  (7.-13. Klasse)

Prora ist ein einzigartiges Zeitdokument: Die “NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude” baute an der Prorer Wiek in den 30er Jahren eine 4,7 km lange Gebäudezeile, das “KdF-Seebad Rügen”.
20.000 "Volksgenossen" sollten dort zeitgleich eine Woche Urlaub machen, sich körperlich und im NS ideologischen Sinn geistig gestärkt zu einer NS "Volksgemeinschaft" formieren. Diese "Volksgemeinschaft" definierte sich über den Ausschluss von Menschengruppen wie Juden, Sinti und Roma, politisch Andersdenkenden, Homosexuellen, Menschen mit Behinderung und weiteren.
Zur Zeit der DDR wurde das Gebäude als Kaserne der Nationalen Volksarmee (NVA) für verschiedene Einheiten genutzt,  darunter auch  Bausoldaten, die ihren Wehrdienst waffenlos absolvierten und dafür oft Schikanen ausgesetzt waren.
Mit Pädagog*innen des Dokumentationszentrums Prora beschäftigen sich die Jugendlichen interaktiv an drei Vormittagen jeweils 3 Stunden mit unterschiedlichen Zeitepochen und Ereignissen in Proras Geschichte:

Tag 1, Überblicksradtour:
Bei einer Radtour über das Gelände bekommt die Klasse einen Überblick über Proras Geschichte & Gegenwart und lernt den Komplex aktiv kennen. Fahrradmiete nicht enthalten, Fahrräder können bei der Jugendherberge ausgeliehen werden (7,50 € p.P./Tag)

Tag 2, Einstiegsworkshop:
Die deutsche „Volksgemeinschaft“ und das „KdF-Seebad Rügen“ in Prora
Wie kam es zum Bau des Großprojekts? Welche Ideologie stand dahinter? Nach einem Input in der Ausstellung führt die Klasse selbstständig Recherchen zur NS-Sozialpolitik und Ideologie der Nationalsozialisten am Beispiel Prora und Rügen durch.

Tag 3, Vertiefungsworkshop:
Die Gruppe wählt bei Anmeldung zwischen folgenden Workshops einen aus:                                                                      
 
NS-Zwangsarbeit auf Rügen
Während des zweiten Weltkrieges wurden viele Menschen aus den von Deutschen besetzten Ländern nach Deutschland verschleppt und als Zwangsarbeiter eingesetzt, auch auf der Insel Rügen. Die Klasse erarbeitet anhand von Interviews und Quellen Biografien dieser Menschen.

oder
Wehrdienst und Verweigerung in der DDR – Die NVA in Prora
Anhand von Quellen zeichnen die Teilnehmer*innen die Konflikte im kalten Krieg und den Alltag der Wehrdienstleistenden unter besonderer Berücksichtigung von Kriegsdienstverweigerern in der DDR (sog. Bausoldaten) nach.

oder
Rechtsextremismus erkennen –  Zivilcourage üben
Die Klasse beleuchtet Strategien der extremen Rechten heute und setzt sie mit der NS-Ideologie am historischen Ort Prora in Bezug. Im Anschluss folgt ein Sensibilisierungs- & Zivilcouragetraining zum Umgang mit Rechtsextremismus heute.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Durchführung findet im Dokumentationzentrum Prora und dem umliegenden Gelände statt, fußläufig in 20 min zu erreichen.
Transfer ist in der Leistung nicht enthalten.
Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 3 x 3 Std. an 3 Tagen, mind. 15 / max. 30 Teilnehmende

2024
01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Baustein
Schüler*innen: 300,00 € p. Baustein
(Räder exkl.-Leihe über JH, Eintritt inkl)

Kultur & Gesellschaft

Geschichte Proras interaktiv  (7.-13. Klasse)

Prora ist ein einzigartiges Zeitdokument: Die “NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude” baute an der Prorer Wiek in den 30er Jahren eine 4,7 km lange Gebäudezeile, das “KdF-Seebad Rügen”.
20.000 "Volksgenossen" sollten dort zeitgleich eine Woche Urlaub machen, sich körperlich und im NS ideologischen Sinn geistig gestärkt zu einer NS "Volksgemeinschaft" formieren. Diese "Volksgemeinschaft" definierte sich über den Ausschluss von Menschengruppen wie Juden, Sinti und Roma, politisch Andersdenkenden, Homosexuellen, Menschen mit Behinderung und weiteren. Zur Zeit der DDR wurde das Gebäude als Kaserne der Nationalen Volksarmee (NVA) für verschiedene Einheiten genutzt,  darunter auch  Bausoldaten, die ihren Wehrdienst waffenlos absolvierten und dafür oft Schikanen ausgesetzt waren.

Begleitet von Pädagog*innen des Dokumentationszentrums Prora entdecken die Jugendlichen interaktiv die Geschichte & Gegenwart des Ortes von der NS-Herrschaft über die DDR-Zeit bis zur heutigen Nutzung als Urlaubs- & Wohnquartier.

Wählt bei Anmeldung des Termins ein Format aus:
A) geführter Rundgang: Ausstellung & Gelände (1,5 Std.) oder

B) Actionbound:  nach einem Kurz-Input in der Ausstellung geht es auf eine digitale Schnitzeljagd zur Erkundung des Geländes & seiner Geschichte (3 Std.) oder

C) Foto-Rallye: nach einem Kurz-Input in der Ausstellung erkunden die Jugendlichen das historische Gebäude in Kleingruppen anhand thematischer Schwerpunkte mit pädagogischer Anleitung, dokumentieren fotografisch und präsentieren ihre Ergebnisse (3 Std.) oder

D) Radtour: nach einem Kurz-Input in der Ausstellung  erkundet die Klasse das Gelände auf einer geführten Radtour (3 Stunden).
Fahrradmiete nicht enthalten, Fahrräder können bei der Jugendherberge ausgeliehen werden (7,50 € p.P./Tag).

Der Eintritt in die Ausstellung ist inklusive.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Durchführung findet im Dokumentationzentrum Prora und dem umliegenden Gelände statt, fußläufig in 20 min zu erreichen.
Transfer ist in der Leistung nicht enthalten.
Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 1,5 - 3 Std., mind. 15 / max. 30 Teilnehmende

2024
01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Baustein
Schüler*innen: 100,00 € p. Baustein
(Aktion A: 60 €. Mind.15 Schüler.)

Leistungen
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension (Lunchpaket) sowie Bettwäsche bei Übernachtung im Haus
  • Programm zusätzlich buchbar:
    - 1-tägiger oder 3-tägiger Workshops zur Geschichte Prora
    - Geschichte Prora interaktiv
  • Bei Zeltübernachtung sind eigene Zelte, Isomatten, Kissen und Schlafsäcke mitzubringen.
  • Nicht enthalten: Kurtaxe, Parkplatzgebühren
Termine & Preise

2024 (exklusive Workshops)

02.09.2024 - 03.11.2024

4 Ü/VP (Lunchpaket), Eigenes Zelt :
132,00 € p. Pers.
4 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
212,00 € p. Pers.

2024 (exklusive Workshops)

04.11.2024 - 20.12.2024

4 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
204,00 € p. Pers.
Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 15 Teilnehmende
Höchstens 30 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Prora

mit Zeltplatz

Nordstrand 507 – 509

18609  Ostseebad Binz/Insel Rügen  Prora

Leitung

Margareta Koos

Träger

DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock