Herzlich Willkommen in der Jugendherberge Pottenstein. Unser Haus liegt oberhalb der romantischen Stadt Pottenstein am westlichen Ortsende umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern. Unser weiträumiges Außengelände mit Spielplatz, Bolzplatz, Beachvolleyballfeld, Boulderwände und Tischtennisplatten lädt zur körperlichen Bewegung ein. Und wer die Ruhe sucht findet bestimmt ein Plätzchen auf unseren Holzbänken im Gelände und auf unseren Terrassen. Gemütlich den Tag ausklingen lassen kann man bei einem Lagerfeuer oder im Winter bei einem Kaminfeuer.
Unser Angebot für Ihren nächsten Ausflug:
In dem kleinen Ort Pottenstein werden jedes Jahr am 6. Januar zwischen 10.000 und 20.000 Menschen erwartet. Kein Wunder, die Bergfeuer an den Felsen scheinen die Hänge in der Dunkelheit brennen zu lassen. Ursprung des Lichterfestes ist der katholische Brauch der Ewigen Anbetung im Erzbistum Bamberg.
Immer um 17 Uhr setzt sich der Prozessionszug der Gläubigen von der Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus mit Fahnen tragenden Ministranten an der Spitze in Bewegung. Alle Pottensteiner Vereine nehmen mit ihren Fahnenabordnungen teil, die Stadtkapelle Pottenstein sorgt für den musikalischen Rahmen.
Jedes Jahr nehmen weit über 1000 Gläubige an dem Zug durch Pottenstein teil. Etwa 130 Helfer sind an den Berghängen rund um Pottenstein im Einsatz, um die Feuer rechtzeitig zu Prozessionsbeginn anzuzünden. Ca. 20.000 Menschen kommen von nah und fern, um die Prozession und die Holzfeuer an den Felshängen zu bestaunen.
Der Brauch des "Lichterfestes", wie die Pottensteiner Lichterprozession im Volksmund heißt, geht historisch bis ins Jahr 1905 zurück. Damals wurde das Fest der Heiligen Drei Könige und der Tag zuvor als Tag der Ewigen Anbetung in Pottenstein festgelegt. Das Fest der Ewigen Anbetung an sich geht allerdings bis auf das Jahr 1759 zurück.
Seien auch Sie dabei und genießen Sie dieses einmalige Spektakel in der Fränkischen Schweiz und lassen Sie sich von dem Herbergsteam der Jugendherberge Pottenstein rundherum verwöhnen.