Herzlich willkommen in der Jugendherberge Possenhofen. Die Jugendherberge liegt im Ort Pöcking, ca. 250m vom Ufer des Starnberger Sees entfernt. Das Außengelände der Jugendherberge geht direkt in ein Naherholungsgelände am See über, in dem sich u.a. ein Kinderspielplatz befindet. Am Haus gibt es Tischtennisplatten, zwei Grillplätze und ein Bistro.
Unser Angebot für Abenteurer in der Natur:
1. Tag: Hausrallye, Spaziergang, Quizabend
Die Anreise erfolgt am Vormittag. Nach der Ankunft in der Jugendherberge geht die Klasse auf eine spannende Entdeckungsrallye und lernt so die Jugendherberge und deren Umgebung kennen. Die Lehrkräfte bekommen von der Jugendherberge einen Antwortbogen für die Fragen der Rallye ausgehändigt und können diese dann mit den Schülern kontrollieren.
Nach dem Mittagessen um 12:30 Uhr erfolgt eine gemeinsame Erkundung der näheren Umgebung. Die Lehrkräfte erhalten von der Jugendherberge Tipps, wo sie mit den Kindern hingehen können sowie 5 Vogelbestimmungsbücher, um sich auf das Thema und den Quizabend einzustimmen.
Nach dem Abendessen können die Schülerinnen und Schüler bei einem Quiz ihr neugewonnenes Wissen über die Vogelwelt am Starnberger See überprüfen. Das Quiz findet in Eigenregie statt - die Lehrkräfte erhalten vorab eine Einweisung..
2. Tag: Leben im Bach & See, Land Art
Nach dem Frühstück geht es am Vormittag von Tag zwei mit der Försterliesl auf Wassersafari. Mit Keschern, Becherlupen und Bestimmungsbüchern erforschen die Kinder, was in Bach und See lebt und finden heraus, wovon sich Stocki ernährt.
Bei Mittagessen um 12:30 Uhr stärkt sich die Klasse und nachmittags ist die Kreativität gefragt, wenn mit Naturmaterialien in Kleingruppen Kunstwerke im Land-Art-Stil gestaltet werden. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren sich anschließend gegenseitig die einfallsreichen Werke.
Das Abendessen findet um 18:00 Uhr statt. Danach steht der Abend zur freien Verfügung.
3. Tag: Teamtraining & Nachtwanderung
Das Teamtraining am dritten Tag stärkt den Zusammenhalt der Klasse. Bestehende Cliquen werden geöffnet, neue Freundschaften geknüpft und die Kooperationsbereitschaft wird gesteigert. Das Programm umfasst am Vormittag und am Nachmittag je ca. 2,5 Stunden.
Am Ende des Tages herrschen Vertrauen und ein fairer Umgang zwischen den Schülerinnen und Schülern.
Nach dem Abendessen bricht die Klasse zu einer Nachtwanderung am See auf. Sie begegnet nachtaktiven Vögeln und erlebt, wie es ist, sich in der Dunkelheit zu bewegen.
4. Tag: freie Verfügung, Lagerfeuer
Der vierte Tag steht zur freien Verfügung. Am Abend kommt die Klasse am Lagerfeuer bei leckerem Stockbrot zusammen.
5. Tag: Abreise
Am 5. Tag erfolgt nach dem Frühstück die Abreise.
Der Ablauf im Programm kann sich aus organisatorischen Gründen ändern.
Kompetenz- und Gegenstandsbereiche LehrplanPLUS
fächerübergreifend:
- Soziales Lernen
Heimat- und Sachunterricht:
- Natur & Umwelt
Kunst:
- Gestaltete Umwelt
Impuls für den Unterricht zur Vorbereitung
Die Impulse zur Vor- und Nachbereitung sind Vorschläge für eine engere Verknüpfung Ihrer Lehrplaninhalte mit den Jugendherbergsprogrammen. Sie können unsere Angebote aber auch ohne spezielle Vorbereitung nutzen und mit Ihrer Klasse den außerschulischen Lernort Jugendherberge entdecken und bei uns Gemeinschaft erleben.
Zur Einstimmung auf die Schülerfahrt fahren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam über den Starnberger See – auf einem „Floß“. Verteilen Sie dazu Zeitungsseiten nebeneinander im Raum. So entsteht eine große Fläche. Jetzt verteilen sich alle Kinder auf dem „Floß“, was zu Beginn noch sehr leicht ist. Leider ist das Floß sehr alt und morsch, sodass nach und nach einzelne Bretter wegbrechen
und es sich so verkleinert (nehmen Sie Seiten weg und verkleinern so die Fläche). Ziel ist es, dass die Klasse am anderen Flussufer ankommt, ohne dass dabei Kinder ins Wasser fallen. Die Klasse muss
also zusammenrücken und möglichst viele Kinder, auf möglichst wenig Fläche unterbringen. Wenn das Minimum der möglichen Fläche erreicht ist, beenden Sie die Übung mit der Ansage, dass alle erfolgreich am anderen Ufer des Sees angekommen sind.