Leitung: Schattenspringer
Action, Spaß und Fairplay: DiscGolf mit den Schattenspringern sorgt nicht nur für einen Riesenspaß, sondern stärkt auch das Wir-Gefühl eurer Klasse! Hier geht es vor allem um Fairness, Achtung und Respekt. Zum Einstieg stehen Teamübungen auf dem Programm. Anschließend werden spannende Kooperationsaufgaben gelöst. Bei der Nachtaktion rücken alle näher zusammen, und in der großen Abschlussrunde wird das Erlebte noch einmal ausführlich reflektiert.
1.Tag: Soziale Kompetenzen stärken!
Die Klasse reist zum Mittagessen an. Nach dem Zimmerbezug startet direkt das Schattenspringer-Programm! Lockere Vorübungen brechen das Eis und stellen die Schüler*innen auf die ersten Problemlöseaufgaben ein. Nur gemeinsam sind die anschließenden Teamaufgaben zu lösen. Es kommt auf Absprachen und ein gutes Miteinander an. Nach dem Abendessen stärkt die Klasse bei einer Nachtaktion auch im Dunkeln den Teamgeist. Der Gang entlang der „Nightline“ etwa lässt alle etwas näher zusammenrücken. Mit neuen Teamgedanken im Kopf geht es anschließend bei Mondschein zurück zur Jugendherberge.
2.Tag: Mit dem „Spirit of the Game“ zum Teamerfolg!
Heute wird es sportlich: Die Einführung in das Thema DiscGolf macht neugierig auf den Tag. Neue Wurftechniken werden erlernt und finden direkte Anwendung. Nach kurzem Einspielen wird das Regelwerk und der „Spirit of the Game“ erklärt. Vor der Mittagspause dürfen die Schüler*innen die erste gemeinsame Bahn spielen und die erlernten Wurftechniken ausprobieren. Ob die Regeln auch ohne Schiedsrichter*in eingehalten werden? Seid gespannt! In Kleingruppen entwickelt jede Gruppe konzentriert ihre eigene Bahn. Das Ziel: einen gemeinsamen Kurs mit vielen verschiedenen Bahnen zu entwickeln. Beim Testen der selbstgebauten DiscGolf-Parcours geht es um jeden Punkt. Welche Gruppe holt den Tagessieg? Nach einer gemeinsamen Reflexion und Auswertung folgt die Abschlussaktion. Voller gemeinsamer Erinnerungen werden die Schattenspringer verabschiedet.
3.Tag: Abreise nach dem Frühstück