Leitung: Schattenspringer
Nutzt die kalte Jahreszeit mit eurer Klasse zur „Team-Arbeit“! Wenn die Tage kürzer sind und es draußen kühler ist, fällt es manchmal sogar leichter, sich aufs Wesentliche zu besinnen: die Klassengemeinschaft. Zusammen mit den Trainer*innen von den Schattenspringern stehen spannende Tage zum Thema „Team“ an. Abwechslungsreiche Aufgaben zur Kooperation und Interaktion kitzeln das Gemeinschaftsgefühl bei euren Schüler*innen hervor. Zur Sache geht es drinnen und draußen im Wechsel, damit sich alle zwischendurch wieder aufwärmen können. Highlight ist der Bau eines „Teamautos“ in kleinen Gruppen. Damit das Auto ins Rollen kommt, müssen alle Hand in Hand arbeiten.
1.Tag:
Am Nachmittag stellen die Schattenspringer zunächst ihr Programm vor. Erste Kooperationsaufgaben stimmen auf das Thema ein. Es folgen Interaktions- und Kommunikationsübungen, bei denen eure Schüler*innen eng zusammenarbeiten müssen. Der/die eine oder andere stößt dabei vielleicht an seine Grenzen, doch schon bald gewöhnt sich die Gruppe aneinander, entwickelt Vertrauen und überwindet die Hürden gemeinsam. Am Abend steht eure Klasse neuen Koordinationsaufgaben gegenüber, die auf den Bau eines eigenen Fahrzeugs vorbereiten.
2.Tag:
Am Morgen wird die Klasse in Kleingruppen aufgeteilt. Der heutige Tag baut auf der Kooperationsarbeit vom Vortag auf: Mit Kommunikations- und Koordinationsaufgaben innerhalb der Gruppen setzen wir die Arbeit fort. Aus identischen Bausätzen soll jedes Team ein eigenes Fahrzeug bauen, das anschließend einen Parcours überwinden muss. Dabei sind Kommunikation, Kooperation und Ideenreichtum gefragt. Ein Planspiel sorgt für noch mehr Spannung und schult die Koordinationsfähigkeit. Weitere Kooperationsaufgaben, die die Klasse noch enger zusammenschweißen, stehen am Nachmittag an. Bei der abschließenden Reflexion führen wir uns das Erlebte und Erlernte noch einmal vor Augen und schlagen eine Brücke in den Alltag.
3.Tag:
Abreise nach dem Frühstück.