Natur, Kultur und die perfekte Städtereise nach Osnabrück!
Ihre Übernachtung in Osnabrück: Auf der einen Seite liegt der Teutoburger Wald, auf der anderen die Friedensstadt Osnabrück. Und vor Ihnen liegen ereignisreiche Tage! Wenn Sie Kultur, Natur und Architektur lieben und von beeindruckenden Bauwerken und europäischer Geschichte fasziniert sind, wird unsere reizvolle Friedensstadt Sie begeistern. Seit ihrer Rundum-Modernisierung ist unser Jugendherberge die erste mit dem Schwerpunkt Digitalisierung. In unserem gut ausgestatteten Makerspace ist viel Raum für digitale und analoge Kreativprojekte. Auch sonst ist die Lage bestens: Unser Haus liegt direkt am Schölerberg, zum Zoo sind es nur zehn Minuten Fußweg und bis zur Innenstadt nur etwa drei Kilometer. Perfekt für eine Städtereise nach Osnabrück!
Highlights der Jugendherberge Osnabrück und der Umgebung
- Makerspace für Kreativprojekte im Haus: Digitalisierung erleben
- Tischtennisplatten, Spielplatz, Fußball- und Handballtore
- neun Tagungsräume
- TV-Zimmer
- Bett & Bike-zertifiziertes Haus mit Fahrradgarage
- Altstadt mit Rathaus des Westfälischen Friedens
- Museum Felix-Nussbaum-Haus, Kulturgeschichtliches Museum und Museum Industriekultur
- Zoo Osnabrück mit Tieren aus fünf Kontinenten und unterirdischem Zoo
- Kletterwald im Nettetal
- Schwimmbäder (eins mit Rutschenparadies und eins mit Cabriodach)
- Teutoburger Wald und Wiehengebirge vor der Tür
- Wanderwege und Fahrradtouren im Osnabrücker Land
Friedensstadt Osnabrück: Lebendige Geschichte, spannende Gegenwart
Zum Greifen nah ist die lange, bewegte Geschichte der Stadt auf Schritt und Tritt: in den Gassen der Altstadt mit ihren Türmen und Wehranlagen, im spätgotischen Rathaus des Westfälischen Friedens, im mächtigen Dom oder im Ledenhof, einem bedeutenden bürgerlichen Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert. Im Bucksturm, einem Wachturm aus dem 13. Jahrhundert, der zur Zeit der Hexenverfolgung als Folterkammer diente, erwartet Sie eine Ausstellung zur Hexenverfolgung. Im „Hier und Jetzt“ ist ebenfalls allerhand los: Flanieren Sie durch die belebten Gassen der Altstadt mit ihren hübschen Bürgerhäusern, Läden und Cafés und genießen Sie das bunte Stadtleben!
Digital? Na sicher!
Ein einzigartiges Konzept und ein nagelneuer Makerspace: In der Jugendherberge Osnabrück werden alle Facetten der Digitalisierung beleuchtet und ausprobiert. Rund um den Makerspace der kann man hier Digitalisierung erleben – und selbst gestalten: an Video- und Ton-Schnittplätzen, im Social Media Lab und in der Games-Werkstatt. Auch für andere gemeinsame Bastel-, Konstruktions- und Technik-Projekte ist hier reichlich Platz. Und von der Laubsäge über die Lötstation bis zum 3D-Drucker ist alles da, was man braucht, um Neues auszuprobieren!
Kultur vom Feinsten – Wochenendtrip nach Osnabrück
Beeindrucken wird Sie das Felix-Nussbaum-Haus – in der vielfältigen Museumslandschaft Osnabrücks wohl die spektakulärste Einrichtung. Das vom amerikanischen Stararchitekten Daniel Libeskind entworfene Haus beherbergt die weltweit größte Sammlung von Bildern des jüdischen Malers Felix Nussbaum. Direkt verbunden mit diesem aufsehenerregenden Bau ist das Kulturgeschichtliche Museum: Hier tauchen Sie tief in die wechselhafte Stadtgeschichte ein und bewundern die Sammlungen von Werken Albrecht Dürers und niederländischer Maler.
Auf Entdeckungsreise im Teutoburger Wald
Die Lage der Jugendherberge Osnabrück ist ausgezeichnet: Teutoburger Wald und Wiehengebirge liegen direkt vor unserer Haustür. Der Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald zählt mit rund 122.000 Hektar zu den größten Naturparks Deutschlands. Erobern Sie dieses Naturwunderland zu Fuß oder mit dem Fahrrad! Varusschlacht Kalkriese und Landschaftspark Piesberg – spannende Ziele gibt es reichlich. Und auch sonst ist alles im grünen Bereich: Osnabrück liegt mitten im UNESCO Geopark TERRA.vita – einem Naturpark, dessen „grüne Finger“ bis vor die Tür unserer Jugendherberge reichen. Perfekt für Ihren Kurzurlaub in Osnabrück.
Kurzurlaub mit der Familie: Kinder, das macht Spaß!
Zwischen lebendiger Geschichte und spannender Gegenwart sind die Freizeitmöglichkeiten endlos! Für Familien gibt es rund um unsere Jugendherberge Osnabrück viel zu erleben: im Planetarium in die Sterne gucken, im Zoo tierische Bekanntschaften schließen, Museen besuchen oder durch die lebhafte Altstadt bummeln – bei Ihrem Kurzurlaub in Osnabrück haben Sie die Wahl! Rund um unseren neuen Makerspace können Familien die verschiedenen Facetten der Digitalisierung erleben – etwa bei „Digitale Selbstverteidigung“, dem kritisch-kreativen Familienwochenende zum Thema Mediennutzung. Für Bewegungshungrige haben wir mindestens genauso viele Ideen: den Kletterwald im Nettetal, über hundert Wanderwege... oder lieber eine Inliner-Tour? Nur los, die Wege sind kurz! Eine ganz besondere Atmosphäre erwartet Sie bei Nacht: Mit dem Nachtwächter erkunden Sie die schummrigen Gassen Osnabrücks im flackernden Kerzenschein. Zum Abschluss der Nachtwächtertour wird der Kirchturm der Marienkirche bestiegen. Von dort bietet sich ein wunderschöner Rundumblick über das nächtliche Osnabrück!
Räume für Ihre Tagung
Seit unserem Umbau stehen Ihnen bei uns neun moderne Tagungsräume zur Verfügung, eine Lobby mit Lounge-Bereich und Rezeption sowie unser Makerspace für Kreativprojekte. Zwei unserer neuen Tagungsräume lassen sich zu einem großen Raum mit 109 m2 zusammenlegen. Dazu bieten wir Ihnen günstige Tagungspauschalen.
Hier wird die Klassenfahrt zur Entdeckungsreise!
Zeitreisen unternehmen, Digitalisierung erleben oder gemeinsam den Abstieg in die Unterwelt wagen – bei einer Übernachtung in der Jugendherberge Osnabrück erwacht der Entdeckergeist Ihrer Klasse. Und der Teamgeist gleich dazu! Folgen Sie mit Ihrer Klasse den Spuren des Mittelalters und des Dreißigjährigen Kriegs: in den Gassen der Altstadt mit ihren Wehranlagen, im Bucksturm mit seiner Ausstellung zur Hexenverfolgung oder im Barockschloss, das heute die Universität beherbergt. Das Planetarium öffnet den Blick in die Sterne und das Museum am Schölerberg weiht Ihre Klasse ein in unterirdische Geheimnisse. Im Zoo geht es von Samburu bis nach Klimatopia und im Museum für Industriekultur erobert Ihre Klasse einen alten Bergbaustollen. Außerdem wartet der Naturpark „TERRA.vita“! Rund um unseren Makerspace nähert sich Ihre Klasse dem Thema Digitalisierung mit all seinen Facetten – etwa bei der kritisch-kreativen Auseinandersetzung mit Webvideos und Cybermobbing oder dem Erarbeiten einer digitalen Schnitzeljagd.