Familien und Alleinerziehende mit Kindern ab 16 Jahre
Herzlich willkommen in der Kultur|Jugendherberge Nürnberg. Die Jugendherberge liegt sehr zentral oberhalb der Altstadt in den ehemaligen Kaiserstallungen mit herrlichem Blick auf das Stadtzentrum. Alle Zimmer sind mit DU/WC ausgestattet. Das Haus verfügt über einen großen Eingangsbereich, ein Bistro, 9 Tagungsräume, den 275qm großen Eppeleinsaal und modernste Medienausstattung. Eine eigene Kulturpädagogin kümmert sich um die Programmplanung.
Unser Angebot für den Jahreswechsel mit der Familie in Nürnberg:
Dieses Angebot richtet sich an Einzelreisende, Paare und Familien mit Kindern ab 16 Jahren. Familien mit jüngeren Kindern empfehlen wir den „Silvesterknaller“. Pro Familie oder Gruppe kann nur ein Programm gewählt werden!
Mitten in Nürnberg gelegen ist die Kultur|Jugendherberge der ideale Ort für einen Jahreswechsel mit Kultur.
Erkunden Sie die vielfältige Stadt auf eigene Faust und lernen Sie die Altstadt und den Historischen Kunstbunker durch Führungen kennen! Selbstorganisiert besichtigen Sie den Nürnberger Ableger des Deutschen Museums.
In modernen Zimmern mit eigener Dusche und WC in den früheren Kaiserstallungen übernachten Sie hier vom 29. Dezember bis zum 2. Januar mit Halbpension inklusive reichhaltigem Buffet.
Am Silvesterabend laden wir Sie zu einem kleinen Sekt oder Orangensaft und zu einer Überraschung ein. Die hauseigene Bar ist in dieser Nacht bis 1.00 Uhr geöffnet. Ganz großes Kino erwartet Sie in der Lounge: Lachen Sie herzhaft bei DEM Silvesterklassiker „Diner for one“ auf Großleinwand!
Das abwechslungsreiche Silvesterprogramm lässt Sie auf den Spuren der Nürnberger Geschichte wandeln. Neben zwei gebuchten Führungen können Sie eigenständig den 2021 eröffneten Ableger des Deutschen Museums erkunden.
WICHTIG: Möchten Sie mit Bekannten, Verwandten oder Freundinnen und Freunden in eine Gruppe eingeteilt werden geben Sie dies bitte UNBEDINGT bei der Buchung an, spätestens bis 15. November! Nur so können wir versuchen, Ihren Wunsch zu berücksichtigen.
Eine Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten ist NICHT nötig. Die genauen Ablaufpläne werden bei Anreise ausgehändigt. Die einzelnen Programmpunkte werden von der Jugendherberge zeitlich festgelegt und sind nicht individuell anpassbar.
Die Programmpunkte
29.12.: Stadtführung für Erwachsene am Anreisetag
Wandeln Sie auf den Spuren der Stadtgeschichte!
Nürnberg war einstmals Kaiserpfalz, mächtige Reichsstadt und internationales Wirtschaftszentrum. Der Wohlstand der Stadt bot die ideale Voraussetzung für ein reges Kunst-, Kultur- und Geistesleben: Noch heute zeugen zahlreiche Bauten, Denkmäler und Kunstwerke von der einstigen Bedeutung.
Auf dem abendlichen Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie Wissenswertes und Amüsantes über Burg und Brunnen, Kirchen und Kunst, aus Geschichte und Gegenwart der Stadt. Leckere Kostproben Nürnberger Spezialitäten fehlen natürlich nicht!
- barrierefrei -
30.12.: Deutsches Museum
Selbstorganisierte Besichtigung
Aus der Vergangenheit hinaus in die Zukunft treten Sie im Deutschen Museum Nürnberg. Das 2021 eröffnete Haus bietet jede Menge, auch interaktive Möglichkeiten, spannende Blicke in nähere oder fernere Zeiten zu werfen. Die Themen umfassen Arbeit und Alltag, Körper und Geist, das System Stadt, das System Erde sowie Raum und Zeit. Eintritt inklusive (am 31.12. und 1.1. geschlossen!).
31.12.: Tag zur freien Verfügung
Nürnberg auf eigene Faust erkunden
Heute haben Sie den ganzen Tag Zeit zur Verfügung. Machen Sie einen gemütlichen Stadtbummel, besichtigen Sie weitere Museen oder ruhen Sie sich aus für den Silvesterabend mit großem Buffet.
Wir wünschen Ihnen einen guten Jahreswechsel!
01.01.: Führung im Historischen Kunstbunker
Kunstbergeanlage mitten im Burgberg
Nach dem ausführlichen Neujahrsbrunch geht es in den Nürnberger Untergrund. Wie überstanden eigentlich die kostbaren Kirchenfenster, Gemälde und Skulpturen die starken Bombardierungen des 2. Weltkriegs? Wo waren der „Englische Gruß“ aus der Lorenzkirche, die mittelalterlichen Reichskleinodien und viele weitere Kunstschätze bis 1945 versteckt? Entdecken Sie eine der größten Kunstbergeanlagen des 2. Weltkriegs! Ein historischer Bierkeller, umgebaut zum Kunstbunker bereits ab 1939, 24 Meter unter der Kaiserburg. Hier lagerten Handschriften, Skulpturen, Gewänder, Gemälde, Glasfenster und Altäre – eine spannende Zeitreise!
- barrierefrei -
02.01.: Abreise
Nach dem Frühstück erfolgt die Abreise.