3-Tage-Aufenthalt für das 3. bis 6. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
• Gestalten mit Alltags- und Naturmaterialien
• Nachhaltigkeit und Umweltschutz
• Konsumgewohnheiten unter ökologischen Kriterien
Scheinbare Abfallprodukte und „ausgediente“ und „unnütze“ Gegenstände können durch das „Upcycling“ ein neues Leben erhalten und werden sogar zu etwas Schönem und Neuem.
Betreuung an 1,5 Tagen durch je eine*n Referierende*n von "Quovadis"
1.Tag:
In unserem Abfall stecken Schätze: Rohstoffe, die man wiederverwerten kann. Scheinbare Abfallprodukte und „ausgediente“ und „unnütze“ Gegenstände können durch das „Upcycling“ ein neues Leben erhalten und werden sogar zu etwas Schönem und Neuem. Upcycling macht Spaß, ist kreativ und außerdem umweltfreundlich und nachhaltig.
Am Anreisetag erfährt die Gruppe bei einer temporeichen Rallye Spannendes und Überraschendes rund um das Thema Müll und Nachhaltigkeit. Was ist der „Blaue Engel“? Was der CO2-Fußabdruck und wer ist die Müllabfuhr im Wald? Hierauf findet die Gruppe spielerisch Antworten.
2.Tag:
Am Folgetag stehen zwei unterschiedliche Upcycling-Projekte auf dem Programm:
ALTPAPIER und seine kreative Verarbeitung ist eines davon, denn täglich sammelt sich in einem Haushalt so einiges an Papiermüll an. Aber Altpapier muss nicht immer im Container landen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten es noch sinnvoll weiter zu verwenden.
VERPACKUNGS-Müll ist das Thema des anderen Upcycling-Projekts. Hierbei experimentiert die Gruppe insbesondere mit Tetra Pak Verpackungen