Eine gut funktionierende Klassengemeinschaft verbessert die Arbeitsatmosphäre innerhalb der Klasse und erleichtert das Lernen. Beim erlebnispädagogischen Programm finden die SchülerInnen zueinander, entwickeln bei spannenden Spielen und Aktionen Teamgeist und sensibilisieren ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung. Das gemeinsame Erleben stärkt die Klassengemeinschaft und verbessert die Lernsituation nachhaltig.
1. Tag: Willkommen in Neumünster
Anreise zum Mittagessen. Anschließend haben die SchülerInnen und Schüler Zeit, die Jugendherberge Neumünster und ihre Spiel- und Sportmöglichkeiten zu erkunden.
2. Tag: Die Klasse als Team
Vertrauens- und kooperative Teamübungen mit Spaß und Bewegung stellen die SchülerInnen vor gemeinsamen Aufgabenstellungen. Sie schaffen Begegnungen, die verbinden und gegenseitiges Vertrauen schaffen. Die SchülerInnen lernen einen konstruktiven Umgang mit Stärken und Schwächen der Klassengemeinschaft. Bei der Nachtwanderung steigt der Gänsehautfaktor!
3. Tag: Aktion zur Wahl
Drei spannende Aktionen stehen zur Wahl:
Bogenschießen: Den Pfeil ansetzen, die Sehne spannen, das Ziel anpeilen, tief ausatmen, innere Ruhe finden …Treffer! Der Baustein beginnt mit dem Aneignen der Technik des Bogenschießens. Hierbei spielen Selbstwahrnehmung und Konzentration die zentrale Rolle. Nachmittags reflektieren die TrainerInnen zusammen mit den SchülerInnen die gemeinsamen Erlebnisse der letzten Tage und transferieren das Erlernte in den Schulalltag.
Escape Games: Die Schulklasse muss eine Vielzahl von Rätseln und Aufgaben lösen um auf den richtigen Weg zu kommen und letztlich das Escape Game zu meistern. Mit kühlem Kopf und Zusammenhalt im Team finden sich nach und nach nützliche Tipps. Hier ein Schmierzettel mit einer Geheimschrift, dort ein Code und das Abenteuer beginnt…
XXL Murmelbahn: Kreativität, Absprachen, Flexibilität und Teamfähigkeit sind wichtig, wenn es an den Bau der Riesenmurmelbahn geht. In Kleingruppen trägt jeder Einzelne zum Erfolg bei. Das Finale bildet das gemeinsame in Gang setzen der Murmelbahn und am Ende des Durchlaufs die Auslösung eines Schlussimpulses.
4. Tag: Tag zur freien Verfügung
Der Tag steht für eigene Aktionen zur Verfügung. Gerne bieten wir Ihnen einen weiteren betreuten Teamtag an. Oder wählen Sie einen Baustein aus unserem Ausflugsangebot.
5. Tag: Abreise
Abreise nach dem Frühstück mit einem Lunchpaket für die Heimfahrt.