DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-01-16 11:56:47
INFO! März-Aktion für Gruppen und Schulen: Jede 15. Person übernachtet & frühstückt kostenfrei. Buchbar im Januar für den Reisezeitraum März 2025.

Klassenfahrten nach Mühldorf a. Inn

Bayerns Grundschüler sind fit

Spiel, Spaß und Sport in der Sport-Jugendherberge

Gesundheit & Sport
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 1. - 4. Klasse

Dieses Klassenfahrtenprogramm an der Jugendherberge ist mit dem Siegel „LEHRPLAN UNTERSTÜTZEND“ zertifiziert und orientiert sich an ausgewählten Inhalten des LehrplanPLUS Grundschule Bayern.


Herzlich willkommen in der Sport|Jugendherberge Mühldorf a. Inn. Die nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt gelegene Jugendherberge wurde im Frühjahr 2018 zur Sport|Jugendherberge zertifiziert. Das Haus ist ideal geeignet für sportlich orientierte Gäste. Es gibt 2 Kicker, Indoor und Outdoor Tischtennis, Outdoor Arena, 3-fach Großfeld-Trampolin-Anlage, Niedrigseilgarten, eigenen Soccerpark, Bolzplatz, Basketball, Volleyballplatz, Streetbasketball, Bocciabahn, Federball sowie Pfeil und Bogen für Kinder und Jugendliche. Weiterhin bietet die Unterkunft einen Discoraum, Spielzimmer, Gästeküche, Lagerfeuerplatz, Spielwiesen, Grillplatz sowie mehrere Gruppenräume und Brettspiele zum Verleih.

Freue dich auf unser aktives Angebot für Ihre Klassenreise:

Teambuilding und Fitness stehen während der Aktivtage in der Sport-Jugendherberge Mühldorf am Inn im Mittelpunkt.

1. Tag: Anreise, Lernwerkstatt & Trainingseinheit

Nach der Anreise am Vormittag beziehen die Schüler*innen ihre Zimmer und starten mit einem warmem Mittagessen.

Am Nachmittag des Anreisetages erwartet die Klasse eine spannende Lernwerkstatt, in der wir gemeinsam herausfinden, warum wir in der Gruppe stärker sind.

Das warme Abendessen wird um 18:00 Uhr eingenommen.

Nach der Stärkung bei dem Abendessen wird aber nicht gerastet, sondern es geht noch einmal auf zu einer kurzen Trainingseinheit.

Naturerlebnisweg mit Floßbau & Entspannungsübungen

An Tag zwei startet die Klasse gemeinsam zum Naturerlebnisweg an den Innauen, der viele spannende Stationen bereithält. Auf unserer kleinen Wanderung gibt es natürlich auch eine Mittagspause der besonderen Art. Gemeinsam zünden wir uns ein Lagerfeuer an und wir kochen unser Mittagessen selbst.
Nun da wir die Innauen schon etwas kennengelernt haben starten wir gut gestärkt in unseren Workshop „Floßbau“, hier dürft ihr dann in Gruppen eure eigenen kleinen Floße bauen, die wir dann anschließend auf dem Inn oder dem Hammerbach schwimmen lassen.
Nach der Rückwanderung gibt es noch ein paar Entspannungsübungen, damit Ihr wieder fit für das Abendessen seid.

Rückenschule, Kochwerkstatt & Nachtwanderung

Vormittag des dritten Tages lernen die Schüler*innen einige Rückenübungen kennen, die sie ganz einfach im Alltag einsetzen können. Gemeinsam mit der Lehrkraft wird ausprobiert, wie kurze Lockerungsübungen im Unterricht eingesetzt werden können.
Anschließend geht es gleich gesund weiter, die Schüler*innen lernen etwas über unsere Nahrungsmittel und wie man gesund und lecker kocht. Das etwas verspätete selbstgekochte Mittagessen genießen wir dann anschließend gemeinsam in fröhlicher Runde.
Nach dem Abendessen wird die Klasse noch einmal aktiv wir begeben uns noch auf eine kleine Nachtwanderung mit süßer Überraschung.

Spiele-Olympiade & Altstadtrally oder Stadtführung

Gut gestärkt und frisch startet der Tag mit der Spiele-Olympiade. Die Schüler*innen dürfen sich an verschiedenen Stationen ausprobieren. Hier kommt nicht nur Teamgeist sondern auch viele versteckte Talente zum Einsatz.
Der Nachmittag steht dann zur freien Verfügung.
Danach treffen sich alle noch zu einer kleinen sportlichen Einheit oder alternativ könnt Ihr auch gerne Lagerfeuer mit Stockbrot zum Schluss eurer aufregenden Woche genießen.

5. Tag: Preisverleihung & Abreise

Die Heimreise erfolgt am fünften Tag nach dem Frühstück und einer Preisverleihung für die jungen Sportler*innen.

Curriculare Anbindung

Diese Klassenfahrt unterstützt bei dem Erwerb von Kompetenzen ausgewählter Gegenstands- oder Kompetenzbereiche des LehrplanPLUS Grundschule Bayern (fächerübergreifend und/oder fachbezogen).

Kompetenz- & Gegenstandsbereiche aus LehrplanPLUS

fachübergreifend:
• Soziales Lernen
• Gesundheitsförderung

Sport:
• Gesundheit und Fitness
• Fairness, Kooperation & Selbstkompetenz

Unterrichtsimpuls zur Nachbereitung

Die Impulse zur Vor- und Nachbereitung sind Vorschläge für eine engere Verknüpfung deiner Lehrplan-Inhalte mit den Jugendherbergsprogrammen. Du kannst unsere Angebote aber auch ohne spezielle Vorbereitung nutzen und mit deiner Klasse den außerschulischen Lernort Jugendherberge entdecken und bei uns Gemeinschaft erleben.

Erstelle nach der Schülerfahrt ein Buch mit den Erlebnissen der Klasse. Die Kinder verfassen kurze Geschichten über ihre sportlichen Erlebnisse und beschreiben die ausprobierten Sportarten und Übungen. Gestalte gemeinsam ein schönes Cover mit einem tollen Foto, das Sportsgeist und Spaß ausdrückt. So können die Schüler*innen nach ihrem Aufenthalt immer wieder Übungen nachmachen oder nachschlagen.

Kompetenz- & Gegenstandsbereiche aus LehrplanPLUS

fächerübergreifend:
• Verkehrserziehung

Werken und Gestalten:
• Gestaltungselemente und -prinzipien

Information zu den Bausteinen

Alle Bausteine dieses Programms sind nach den Wünschen der Lehrkräfte und in Absprache mit der Jugendherberge austauschbar und betreut. Zusätzlich werden bei schlechtem Wetter mit Absprache der Lehrkräfte noch mögliche Alternativen angeboten.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Die angegebenen Preise sind für Gruppen ab 15 Personen berechnet.

Das Programm ist für kleinere oder größere Gruppen auf Anfrage möglich. Der Reisepreis wird anhand der Gruppengröße berechnet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Verlängerungstage auf Anfrage möglich.  Bei Bedarf ist eine Anpassung des Programms möglich.
Die An- und Rückreise per Bus kann auf Wunsch von der Jugendherberge organisiert werden.

Auf Wunsch bieten wir einen gratis Gepäckshuttle ab Bahnhof Mühldorf an. Bitte um vorherige Anmeldung.

Programmablauf vorbehaltlich Änderungen.

Die geannten Programmpunkte sind exklusiv für Ihre Gruppe.

Der Check-In ist ab 10:00 Uhr möglich. Check-Out ist bis spätestens 09:30 Uhr.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Leistungen
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension,
    Frühstücksbuffet, Mittagessen/Lunchpaket, Abendessen,
    Bio-Komponenten bei allen Mahlzeiten,
    Bettwäsche inklusive
  • Spiele-Olympiade inkl. Bogenschießen (ca. 3-4 h),
    Kochwerkstatt (ca. 2 - 3 h),
    Altstadtrally oder Stadtführung (ca. 1,5 h)
    Nachtwanderung (ca. 1,5 h),
    Naturerlebnisweg Innauen mit Lagerfeueressen und Floßbau (ca. 4,5 - 6 h),
    Rückenschule (ca. 1,5 - 2 h),
    Lehrwerkstatt: Gemeinsam sind wir stark (ca. 2 h),
    Entspannungstraining
    Lagerfeuer mit Stockbrot oder Fitnesskreis
Termine & Preise

2025 Nebensaison

10.03.2025 - 30.05.2025

22.09.2025 - 24.10.2025

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
209,00 € p. Pers.

2025 Hauptaison

02.06.2025 - 01.08.2025

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
222,00 € p. Pers.

Die Anreise ist Mo möglich.

Ermäßigung

je 2 Freiplätze für Schulklassen ab 22 Personen und 4 Übernachtungen

Kontakt

Jugendherberge Mühldorf a. Inn

Sport|Jugendherberge

Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 19

84453  Mühldorf a. Inn 

Leitung

Engelbert Wiesböck

Träger

Stadt Mühldorf am Inn

Reiseveranstalter
Stadt Mühldorf
Stadtplatz 21
84453 Mühldorf