Leitung: InterACT
Herzlich willkommen in der moun10 Jugendherberge. Das Haus hat im Dezember 2018 eröffnet und liegt zentral nur wenige Meter, umgeben von einer traumhaften Alpenkulisse, vom Bahnhof Garmisch-Partenkirchen entfernt. Bis in die Altstadt sind e nur wenige Gehminuten. Freut euch über beste Bedingungen für eure Klassenfahrt!
Unser Angebot für intensive Spracherfahrungen:
Vergleichbar mit einer Klassenfahrt in ein englischsprachiges Land bringt dieses Programm die intensive Spracherfahrung auf Englisch direkt in die Jugendherberge. Durch lustige Teambuilding-Aktivitäten mit unserem interkulturellen Team von
Englisch-Muttersprachler*innen üben wir unser konversationelles Englisch und lassen den Klassenverband nachhaltig zusammenwachsen. Das Programm verfolgt einen künstlerisch-kreativen Ansatz, der ideal für das Lernen einer Fremdsprache geeignet ist, da der Fokus auf dem Sprechen und dem Ausdruck eigener Ideen liegt. Bei Improvisationsübungen werden schnell jegliche Hemmungen fallen gelassen und Englisch sprechen wird zur Alltäglichkeit.
Durch Theater und auch die Entwicklung eines digitalen Projektes wird die Wandlung einer Idee zu einem Text oder einem Bild, künstlerischer sowie sprachlicher Ausdruck sowie die Verkörperung dieser Idee in der Fremdsprache vereint.
Das alles in einem motivierenden Umfeld mit großem Spaßfaktor.
1. Tag: Arrival
Nach der ersten Erkundungstour durch die Jugendherberge starten wir gemeinsam mit der ersten Teambuilding-Aktivität, natürlich auf Englisch. Lasst uns in die englische Sprache eintauchen und die Native Speaker sowie Klassenkamerad*innen auf ganz neue Art und Weise kennenlernen! Nach dem Abendessen versammeln wir uns erneut und lassen den Tag gemeinsam bei einem lustigen Spieleabend ausklingen.
2. Tag: Meet the Native Speakers
Heute habt ihr die Möglichkeit eure Native Speaker und deren Kultur und Heimatländer so richtig kennenzulernen: Gibt es wirklich Pinguine in Südafrika und spült die Toilette tatsächlich andersherum in Australien? Findet es heraus und testet euer Wissen in einem spannenden Quiz.
3. Tag: Focus > Teambuilding
Nach dem morgendlichen Check-in und dem Team-Building tauchen wir ein in unser gemeinsames Theaterprojekt – willkommen auf den Brettern, die die Welt bedeuten! Nachmittags lassen wir überschüssige Energie bei Sportspielen an der frischen Luft heraus und am Abend treffen wir uns wieder zu einem englischsprachigen Film und einer Tüte Popcorn.
4. Tag: Showtime!
Nachdem wir uns gestern bereits schauspielerisch und analog ausgetobt haben, entdecken wir heute eine künstlerische Disziplin aus dem digitalen Bereich: Stop Motion Animation. Wir zeigen euch alles, was ihr braucht, um coole Clips mit dieser Technik zu produzieren.
5. Tag: Goodbye
Der letzte Tag ist angebrochen - wir machen "klar Schiff" und verabschieden uns gemeinsam voneinander - es war eine tolle Woche und ihr habt eine Menge toller Eindrücke und Erlebnisse dazugewonnen! Nach dem Frühstück werdet ihr, gestärkt mit einem Lunchpaket, abreisen, see you again soon!
Pädagogische Ziele
- Stärkung der Team- und Sozialkompetenz im Klassenverbund
- Steigerung der Lernmotivation durch Mitverantwortung und Mitgestaltung von Projekten im Team
- Üben von Hörverstehen und Sprechen auf Englisch
- Stärkung von interkultureller und funktionaler kommunikativer Kompetenz auf Englisch
- Erwerb soziokultureller und funktionaler kommunikativer Kompetenz auf Englisch
- Auseinandersetzung mit fremder und eigener kultureller Prägung und Erfahrungshorizont
- Stärkung von Sprachlernkompetenz, Sprachbewusstheit und kommunikativen Strategien und dadurch konstruktive Fremdsprachliche Handlungsfähigkeit
- Entwicklung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen
- Kreatives Theaterprojekt auf Englisch: Schauspiel Warm-ups, Erarbeiten eigener
Stücke, movement challenges, Bühnenpräsenz
- Kreatives Filmprojekt auf Englisch: Erarbeiten einer eigenen Stop-Motion-Story und
technische Umsetzung