3-Tage-Aufenthalt für das 4. bis 6. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
Bei diesem erlebnispädagogischen Programm stellt sich das KLASSE(N)TEAM abenteuerlichen Herausforderungen. Gemeinsam meistern die Schüler*innen komplexe Aufgaben, haben beim Bogenschießen schnell den Bogen raus und ziehen beim Seilbrückenbau an einem Strang. Gut gesicherte Aktionen, wie das Begehen einer Seilkonstruktion, sorgen für Nervenkitzel und bei manch einem für eine gesunde Steigerung des Selbstwertgefühls. Bei diesem pädagogischen Programm lernen auch jüngere Schüler*innen schon, dass es wichtig ist zusammen an einem Strang zu ziehen. Sie trainieren und vertiefen die Teamfähigkeit, stärken das Vertrauen in sich und andere Gruppenmitglieder und erhöhen wechselseitige Verantwortungsübernahme.
Zusätzlich bietet das Servicepaket mit kreativen Vorschlägen für die Vor- und Nachbereitung im Unterricht die Möglichkeit, dass die Erlebnisse über die Klassenfahrt hinaus auch für den (Schul-)Alltag an Bedeutung gewinnen.
Im Paket dabei: Vertrauens- und Kooperationsaufgaben zur Stärkung der Gruppe, Reflexionen zur Festigung des Erlernten + einer der folgenden Programmbausteine:
- Niedriger Seilparcours
- GPS-Challenge
- Bogenschießen
Die Programmbetreuung erfolgt an 1,5 Tagen durch mindestens zwei ausgebildete Trainer*innen.
3 Tage:
Das erlebnispädagogische Programm beginnt am Nachmittag mit der Begrüßung durch die Teamer*innen. Danach geht es weiter mit einem gesunden Mix aus Ice-Breaker-Spielen zum spielerischen Kennenlernen und ersten leichten Kooperationsaufgaben. Mithilfe von verschiedenen Übungen werden unterschiedliche Arten von Vertrauen erlebbar gemacht: Vertrauen in sich selbst, in den anderen und in das Team - die Basis für die weitere Zusammenarbeit im Team.
Am zweiten Tag kann die Klasse nun gut gewappnet durch die vorherigen Kooperations- und Vertrauensübungen dem Höhepunkt des Programms entgegengehen: Zur Auswahl stehen entweder eine spannende GPS-Challenge, ein abenteuerlicher Seilparcours oder einer Herausforderung mit Pfeil und Bogen (Beschreibung siehe „Zusatzpakete").
Mit der richtigen Portion Geschick, Einsatz und Köpfchen werden so scheinbar unlösbare Problemlösungsaufgaben im Gelände gemeistert. Die Kids lernen hierbei, die unterschiedlichen Fähigkeiten innerhalb der Gruppe zu erkennen und zu nutzen. Auf spielerische Weise erarbeiten sie Lösungen und kommen so ihrem Ziel immer näher.
Bei einer Abschlussreflexion am Ende des zweiten Tages werden die Erlebnisse der ereignisreichen 1,5 Tage besprochen und die erlernten und vertieften sozialen Kompetenzen greifbar gemacht.
Buchung: Aus den Tagesprojekten P1 bis P3 unter "Passende Zusatzpakete" kann pro Klassenfahrt eins ausgewählt werden. Bitte gebt bei eurer Anfrage/Buchung das gewünschte Projekt an.
Hinweis: Die Auswahl des Tagesprojekts muss zwei Wochen nach Vertragsschluss besprochen werden. Wir beraten euch bei eurer Entscheidung. Ohne rechtzeitiges Vorabgespräch übernehmen wir die Auswahl.