Spiel & Spaß rund um die Jugenherberge Mönchengladbach-Hardter Wald.
Die idyllische Lage inmitten des Erholungsgebiets Hardter-Wald eröffnet ein großes Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Gerade die jungen Gäste freuen sich über die verkehrsarme Umgebung der Jugendherberge mit dem großen Außengelände - hier ist unendlich viel Platz zum Spielen und Toben, Erkunden und Entdecken.
Im Rahmen des Profils "Umwelt|Jugendherberge" bietet die Jugendherberge verschiedene Programmbausteine rund um Wald, Tier- und Pflanzenwelt sowie Ernährung an.
Freizeitangebote in der Jugendherberge
- Großes Außengelände (17.000 qm) zum Spielen, Toben, Budenbauen etc.
- Grillplatz mit Lagerfeuerstelle
- Volleyball- & Badmintonfeld
- Basketballfeld
- Riesenschach
- Boulderwand
- Tischtennis
- Torwand
- Bolzplatz 100 m von der Jugendherberge entfernt
- Öffentlicher Spielplatz ca. 400 m
- Fernseher mit DVD
- Buttonmaschine
- Gitarre
- Klavier
Ausflüge in die Umgebung
Entdecken Sie den Naturpark Schwalm-Nette - die Lage der Jugendherberge lädt zum Wandern und Radfahren ein. Nur einige Kilometer entfernt in Mönchengladbach und Umgebung sorgen Schwimmbäder, Tiergärten und Parks sowie Museen für einen bunten Mix aus Spaß, Natur und Unterhaltung. Dank der zentralen Lage sind Düsseldorf und die Niederlande schnell erreichbar: Starten Sie zu einem Tagesausflug in das Naherholungsgebiet Hariksee oder
erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte der Menschheit im
Jagd- und Naturkundemuseum Burg Brüggen. Gern hilft Ihnen das Team der Jugendherberge beim Finden eines geeigneten Ziels und bei der Planung Ihres Ausflugs!
- Vitusbad (http://www.nvv-ag.de siehe BÄDER), Tel.: 0 21 61 / 6 98 04 87. Direkt am Bahnhof MG, Linie 013 und 023 (Preisstufe A), Infos zu ermäßigten Preisen in der JH.
- Schlossbad Niederrhein (http://www.nvv-ag.de siehe BÄDER), Tel.: 02166 / 59757. Wickrath, Buslinie 026 (Preisstufe A). Infos zu ermäßigten Preisen in der JH.
- Freibad Niederkrüchten Informationen auf Anfrage
- Städt. Museum Schloss Rheydt (http://www.museum-schloss-rheydt.de), Führungen durch das Renaissance-Schloss nach Absprache: Tel. 02166 / 9 28 90 15; Buslinien 013/006/016 (Preisstufe A)
- Städt. Museum Abteiberg (http://www.museumabteiberg.de) (Kunstmuseum) Informationen auf Anfrage
- Tiergarten Mönchengladbach-Odenkirchen (http://www.tiergarten-moenchengladbach.de), Freier Eintritt für Schulen und Kindergärten; Mo-Fr; Buslinie 026 (Preisstufe A), Tel.: 02166 / 60 14 74
- Wasserturm Mönchengladbach (http://www.nvv-ag.de)
- Botanischer Garten Mönchengladbach
- Eisdiele in Hardt (ca. 1500 m Fußweg)
- Trainingsbesuch bei Borussia Mönchengladbach (http://www.borussia.de)
- Jagd- und Naturkundemuseum Burg Brüggen (http://www.brueggen.de); Buslinien 013/074 (Preisstufe B)
- Natur- und Tierpark Brüggen (http://www.natur-und-tierpark-brueggen.de) neben Tiergehegen auch Sommerrodelbahn & g r o ß e r Spielplatz; Buslinien 013/074 (Preisstufe B)
- Hariksee: Fuß- und Radweg 14 km; schöner Weg durch viele Wälder und an der Schwalm entlang; Buslinie 013 (Preisstufe B)
- Flachsmuseum in Wegberg-Beek (http://www.flachsmuseum.de)
- Niederlande (25 km)
Wandern
Der Hardter Wald und der Naturpark Schwalm-Nette verfügen über zahlreiche Wanderwege, die sich zu großen und kleinen Wandertouren kombinieren lassen. Einer der beliebtesten Wanderwege verläuft von der Jugendherberge zur Lüttelforster Mühle. Nach der 10 km langen Wandertour können Sie im Restaurant der Mühle Kraft tanken bevor es zu Fuß oder per Bus auf den Rückweg geht. Wanderkarten erhalten Sie in der Jugendherberge. Gerne sind wir Ihnen bei der Gestaltung einer passenden Route behilflich.