DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Last imported: 14.06.2025 03:40:22

Last schoolTrip import: 14.06.2025 03:40:22

Last program import: 14.06.2025 03:40:22

Jugendherberge Mittenwald

174 Bewertungen

Alpiner Studienplatz

Jugendherberge
Mittenwald

Alpiner Studienplatz

Porträt

Highlights
  • Tischtennis, Spielplatz und Boulderraum
  • Lage im Naturschutzgebiet Buckelwiesen
  • Langlauf, Rodel, Schneeschuh

Angebote

Ausstattung

Fahrradfreundlicher Gastbetrieb Bett+Bike
Fahrradfreundlicher Gastbetrieb
Ausgezeichnet mit dem Bio-Siegel nach EU-Rechtsvorschriften Bio-Siegel
Ausgezeichnet mit dem Bio-Siegel nach EU-Rechtsvorschriften
Qualitätsmanagement - Service mit Ideen und Leidenschaft smile - zertifizierte Qualität
Qualitätsmanagement - Service mit Ideen und Leidenschaft
Gästeservice
  • Gesprochene Sprachen:
    Deutsch, Englisch
  • Gepäckaufbewahrung
  • Kicker
  • Parkplätze kostenlos: 15
  • Sauna
  • Spieleverleih
  • Tischtennis (innen)
  • WLAN im öff. Raum gratis
Speisen & Getränke
  • Frühstücksbuffet von 07:30 Uhr bis 09:30 Uhr
  • Lunchpakete
  • Abendessen von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Halbpension
  • Veggieday Mittwoch
  • Regionale Küche
  • tägl. vegetarische Gerichte
  • vegane Gerichte auf Anfrage
  • glutenfreie Gerichte auf Anfrage
Für Radfahrende
  • Fahrrad-Verleih (4,3 km)
  • Kartenmaterial
  • Plätze im abschließbaren Fahrradraum: 10
Für Familien
  • Kinderhochstuhl
  • Kleinkindbetten
  • Spielplatz
Für Radfahrende
  • Fahrrad-Verleih (4,3 km)
  • Kartenmaterial
  • Plätze im abschließbaren Fahrradraum: 10
Für Familien
  • Kinderhochstuhl
  • Kleinkindbetten
  • Spielplatz
Für Rollstuhlfahrende
  • stufenloser Zugang zum Gebäude
Außenbereich
  • Basketballfeld /-korb
  • Beach-/Volleyballfeld
  • Kletterwand / Boulderwand
  • Spiel- und Liegewiese
  • Terrasse
Für Rollstuhlfahrende
  • stufenloser Zugang zum Gebäude
Außenbereich
  • Basketballfeld /-korb
  • Beach-/Volleyballfeld
  • Kletterwand / Boulderwand
  • Spiel- und Liegewiese
  • Terrasse

Preise

Raumausstattung

Aktivitäten

  • Auf dem Außengelände der Jugendherberge Mittenwald wird Basketball gespielt. Im Hintergrund das Alpenpanorama.
    Basketballkorb

    Auf dem Außengelände der Jugendherberge Mittenwald wird Basketball gespielt. Im Hintergrund das Alpenpanorama.

  • Boulderraum in der Jugendherberge Mittenwald mit verschiedenen Elementen
    Boulderraum

    Boulderraum in der Jugendherberge Mittenwald mit verschiedenen Elementen

  • Tischtennisschläger mit roter Gummifläche und Holzgriff liegt auf einem grünen Tischtennistisch. Daneben ein weißer Tischtennisball. Im Hintergrund ist das Netz der Tischtennisplatte zu sehen.
    Tischtennis

    Tischtennis spielen in der Jugendherberge Mittenwald

  • Outdoor-Volleyballfeld mit Sandspielfläche und Netz in der Mitte. Umgeben von Grasflächen, im Hintergrund Bäume und eine Holzkonstruktion. Der Himmel ist bewölkt.
    Beachvolleyballplatz

    Beachvolleyballplatz in der Jugendherberge Mittenwald, mitten in den Buckelwiesen.

  • Spielplatz im Freien mit Schaukeln, Rutsche und Klettergeräten, umgeben von Wiesen und Bäumen. Im Hintergrund schneebedeckte Berge und ein teilweise bewölkter Himmel.
    Spielplatz

    Spielplatz in der Jugendherberge Mittenwald, mitten in den Buckelwiesen.

  • Landschaftsaufnahme eines kleinen Dorfs in einem Tal, umgeben von hohen, teils schneebedeckten Bergen. Im Vordergrund grüne Wiesen mit verstreuten Häusern, im Hintergrund ragen felsige Berggipfel in den Himmel. Der Himmel ist überwiegend klar mit wenigen leichten Wolken. Tageslichtaufnahme.
    Ortsansicht von Mittenwald

    Urlaub in den Bergen - zwischen Wetterstein, Kranzberg und Karwendel liegt der malerische Geigenbau- und Luftkurort.

  • Gruppe von Personen in traditioneller bayerischer Tracht, sitzend auf einer Bühne mit Musikinstrumenten. Im Hintergrund eine gemalte Kulisse mit Bergen und Bäumen.
    Heimatabend in Mittenwald

    Kultur & Brauchtum in Mittenwald: Trachtenvereine, Volksmusikgruppen und Schuhplattler*innen.

  • Kleine Holzhütte inmitten einer grünen Wiese, im Hintergrund erheben sich Berge. Der Himmel ist klar mit einigen dünnen Wolken.
    Holzstadel in den Buckelwiesen

    Eine Landschaft bestehend aus abertausenden Bodenwellen.

  • Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad durch eine grasbewachsene Wiese, im Hintergrund erheben sich Berge. Die Sonne geht hinter den Bergen auf oder unter und taucht die Szene in warmes Licht. Vereinzelt stehen Bäume auf der Wiese, der Himmel ist größtenteils klar mit einigen leichten Wolken.
    Biketour durch die Buckelwiesen

    Eine Landschaft bestehend aus abertausenden Bodenwellen.

  • Wasserrutsche in einer Außenanlage, umgeben von Bäumen und grüner Vegetation. Zwei Personen rutschen gerade ins Wasser und verursachen eine Spritzwasserwolke. Ein Holzgeländer säumt den Weg zur Rutsche, daneben führen Stufen einen grasbewachsenen Hang hinauf.
    Grubseerutsche

    Das kleine Badeparadies Grubsee ist der ideale Badesee für die ganze Familie, u.a. mit einer tollen Rutsche.

  • Zwei Personen fahren auf Skiern einen verschneiten Hang hinab. Im Hintergrund sind Berge und Bäume zu sehen. Der Himmel ist klar mit wenigen Wolken.
    Familienskigebiet Kranzberg

    Ein kleines, gemütliches Skigebiet in Mittenwald für Familien sowie Ski- und Snowboard-Anfänger*innen.

  • Gruppe von Personen, die nachts durch den Schnee gehen, jeweils mit einer brennenden Fackel in der Hand. Im Hintergrund sind Berge zu sehen, auf der linken Seite einige Häuser. Der Himmel ist dunkel.
    Fackelwanderung in Wallgau

    Mit Fackeln durch die verschneite Bergwelt

  • Große sternförmige Dekoration, geschmückt mit Grün und Lichtern, vor einem Himmel in der Dämmerung. Im Hintergrund eine Kirche mit beleuchtetem Uhrturm sowie weitere Gebäude, was auf eine festliche oder weihnachtliche Stimmung in einem Ort oder Dorf hinweist.
    Adventsmarkt der Sinne in Wallgau

    Ein Adventsmarkt im Karwendel zum Erleben und Genießen

  • Natürlicher Höhleneingang, umgeben von dichtem, grünem Wald. Ein hölzerner Steg oder Weg führt in die Höhle. Sonnenlicht fällt durch die Bäume und hebt die Strukturen von Felsen und Pflanzen hervor.
    Bärenhöhle in Wallgau

    Wanderung zur Bärenhöhle mit kleinen Wasserfall ist ein Abenteuer für die ganze Familie.

  • Malersicher Blick auf einen Golfplatz, umgeben von Bäumen und Hügeln. Zwei Golfspieler befinden sich auf dem Grün – einer bereitet einen Schlag vor, der andere steht daneben. Der Himmel ist teilweise bewölkt. Im Vordergrund rechts ist eine Holzkonstruktion zu sehen.
    Golfen in Wallgau

    Golf-Angebote für Urlaubsgäste

  • Panoramablick auf eine Berglandschaft mit einem Sessellift, der Personen den Hang hinauf befördert. Im Hintergrund schneebedeckte Berge, im Vordergrund grüne Bäume und Wiesen. Mehrere Personen sind auf den Sesselliftstühlen zu sehen, die an Seilen durch das Bild verlaufen.
    Sessellift Kranzberg

    Eine Fahrt mit der Kranzbergbahn ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein Erlebnis.

  • Vier Personen stehen mit ausgestreckten Armen auf steinernen Säulen in einer Außenumgebung. Im Hintergrund sind Berge und Bäume zu sehen.
    Mit der Familie im Kranzberggebiet

    Mittenwalds Hausberg, der 1.391m hohe Kranzberg, mit Bade-, Einkehr- und Rastmöglichkeiten sowie 360°-Panoramablick.

  • Zwei Personen stehen auf einer schmalen Brücke in einer felsigen Schlucht mit steilen Wänden. Unter der Brücke fließt ein Bach, im Hintergrund ist Nebel oder Dunst zu sehen – möglicherweise durch einen Wasserfall oder hohe Luftfeuchtigkeit verursacht. Die Szene wirkt wie ein Teil eines Naturparks oder Wanderwegs.
    Leutascher Geisterklamm

    Die Leutascher Geisterklamm mit Klammgeist, tobender Wassermusik und Koboldpfad ist ein tolles Ausflugsziel.

  • Straßenszene mit Personen in bunten, aus Flicken zusammengesetzten Kostümen. Im Vordergrund hält eine Person einen langen Stock oder eine Peitsche und scheint eine Parade anzuführen oder eine Vorführung zu machen. Im Hintergrund sind weitere ähnlich gekleidete Personen zu sehen, während Zuschauer die Straße säumen. Die Gebäude im Hintergrund zeigen traditionelle europäische Architektur, eines davon mit einem kunstvollen Wandgemälde.
    Mittenwalder Goaßlschnalzer

    Goaßlschnalzer lassen ihre Goaßl schnalzen, bis alle Goaßln im Einakt sind und einen richtig lauten Knall erzeugen.

  • Zwei Kinder spielen auf einer Holzschaukel in einem Außenbereich mit Bäumen. Im Hintergrund steht eine kleine Holzhütte. Das Kind links trägt einen rosa Rock, das Kind rechts ein blaues Shirt.
    Naturspielplatz Wallgau

    Der Naturspielplatz Wallgau bietet viel Sonne, die meisten Spielgeräte sind aus Holz und naturbelassen.

  • Eine Person steht auf einem Felsen in einer verschneiten Landschaft. Im Hintergrund befindet sich eine kleine gelbe Kapelle. Die Sonne scheint hell, umgeben von kahlen Bäumen. In der Ferne sind Berge zu sehen.
    Kapelle Maria Rast auf den Buckelwiesen

    Das kleine Gotteshaus lädt zu einem Dankgebet oder auch nur zum Verweilen ein, erreichbar über einen besonderen Kreuzweg

  • Nahaufnahme einer Geige, die in einer Werkstatt oder einem Lagerraum für Streichinstrumente hängt. Im Hintergrund sind weitere Geigen und Streichinstrumente zu sehen, die an Haken hängen oder auf Regalen liegen. Im Vordergrund sind Saiten, Steg und F-Löcher der Geige deutlich erkennbar.
    Geigenbaumuseum im Herzen von Mittenwald

    Rund 200 Geigen und Zupfinstrumente sind im Museum ausgestellt. Die lange Tradition dieses Handwerks wird gezeigt.

  • Gruppe von Personen in traditioneller bayerischer Tracht marschiert eine Straße entlang und spielt dabei Trommeln. Im Hintergrund Gebäude im alpenländischen Stil, eines davon mit einem Wandgemälde. In der Ferne sind Berge zu sehen.
    Trommlerzug in Mittenwald

    Brauchtum & Kultur - ein Trommlerzug auf dem Weg durch Mittenwald.

  • Gruppe von Personen in weißen Kostümen, die mit zahlreichen goldenen Glocken verziert sind. Sie halten bunte, gestreifte Stäbe in den Händen und scheinen an einer festlichen oder kulturellen Veranstaltung teilzunehmen.
    Unsinniger Donnerstag in Mittenwald

    Faschingstraditionen in der Alpenwelt Karwendel sind sehr beliebt und werden gepflegt.

  • Gruppe von Personen in traditioneller Kleidung führt eine Ziegenherde durch ein Dorf oder eine Kleinstadt. Die Personen halten lange Stöcke, um die Tiere zu lenken. Im Hintergrund sind Gebäude und weitere Menschen zu sehen, einige davon beobachten die Szene oder machen Fotos.
    Ziegenabtrieb in Mittenwald

    Bayerisches Lebensgefühl - nach dem Almsommer kehren hunderte Ziegen, Schafe und Kühe ins Tal zurück.

  • Gruppe von Kindern spielt Eishockey auf einer Freiluft-Eisfläche, umgeben von schneebedeckten Bäumen und Bergen. Die Sonne scheint hell und wirft lange Schatten auf das Eis. Zwei kleine Hockeytore sind aufgestellt, die Kinder tragen Winterkleidung mit Jacken, Mützen und Handschuhen.
    Schlittschuhlaufen in Mittenwald

    Winterspaß pur im Karwendel - Schlittschuhlaufen, Eisstock schießen, Schneeschuhtouren, Pferdeschlittenfahrten.

  • Drei Kinder spielen im Schnee. Das Kind links trägt eine pinke Jacke und pinke Hose, das mittlere Kind eine blaue Jacke und rote Hose. Das rechte Kind ist teilweise verdeckt, trägt aber offenbar ebenfalls eine blaue Jacke. Um sie herum wirbelt Schnee auf.
    Schneeballschlacht in den Buckelwiesen

    Kinder bei einer Schneeballschlacht in den tiefverschneiten Buckelwiesen.

  • Gruppe von Personen beim Skifahren auf einem schneebedeckten Feld. Im Hintergrund ragen schneebedeckte Berge auf, rechts steht eine kleine Holzhütte. Der Himmel ist klar mit einigen Wolken.
    Winterwanderung durch die Buckelwiesen

    Wanderung durch die tiefverschneiten Buckelwiesen mit Blick auf das schroffe Karwendel-, Wetterstein- und Estergebirge.

  • Ruhiger See mit klarem, blauem Wasser, umgeben von grünen Wäldern und schneebedeckten Bergen im Hintergrund. Auf dem See befindet sich ein blau-weißes Tretboot mit zwei Personen an Bord. Der Himmel ist klar und leuchtend blau.
    Tretbootfahren auf dem Lautersee

    Der beliebte Badesee bei Mittenwald lässt die Wälder und Wiesen in dunklen Grüntönen schillern.

  • Hängebrücke, die sich über ein tiefes Tal mit dichtem Wald auf beiden Seiten spannt. Zwei Personen gehen über die Brücke. Im Hintergrund ragen schneebedeckte Berge unter einem klaren blauen Himmel mit einigen Wolken auf.
    Herbstwanderung zur Brunnsteinhütte

    Die Bergwanderung von Mittenwald zur Brunnsteinhütte auf 1.560 m ist eine beliebte Tour.

  • Zwei Personen sitzen auf einem Holzsteg an einem See, umgeben von Bergen und Bäumen. Sie tragen Rucksäcke und genießen offenbar die Aussicht.
    Wanderung zum Lautersee

    Der idyllische Lauterseerundweg bietet einen Blick auf den Wetterstein. Einkehr- und Bademöglichkeiten am Lautersee.

  • Eine Person in roter Jacke geht auf einem schmalen Weg entlang, der in die Seite einer felsigen Schlucht gebaut ist. Der Weg ist einseitig mit einem Geländer gesichert und bietet Blick auf einen türkisfarbenen Fluss, der durch die Schlucht fließt. Die umgebenden Felswände sind steil und zerklüftet, mit etwas Grünbewuchs am oberen Rand.
    Die Leutascher Geisterklamm

    Die Leutascher Geisterklamm mit zwei Wanderinnen auf dem Wasserfallsteig.

Lage & Anreise

Routenplaner

Startpunkt
Mittenwald
Ortskern: 4 km
Bus: Bushaltestelle Schmalsee (2 km)
Bahnhof: ab Bahnhof Mittenwald zu Fuß in ca. 60 min; Bustransfer möglich (4,3 km)
Flughafen: München (145 km)

Das Haus ist geöffnet 08:00 - 20:00 Uhr

Die Rezeption ist geöffnet 08:00 - 11:00 Uhr , 16:00 - 19:00 Uhr

Check-in 16:00 - 18:00 Uhr

Check Out:
08:00 - 10:00 Uhr

Es führen zwei Wege zu uns, einer mit einer Unterführung mit 3,10 m Höhe! Für beide Wege ist eine Sondergenehmigung der Gemeinde Mittenwald erforderlich. 

Kontakt

Jugendherberge Mittenwald

Alpiner Studienplatz

Buckelwiesen 7 · 82481 Mittenwald

Tel. +49 8823 1701 ·

Leitung: Katja Schmidberger

Träger: Landesverband Bayern

Service-Center

Service & Booking Center der Jugendherbergen in Bayern

Mauerkircherstr. 5

81679 München

Bewertungen unserer Gäste

Hervorragend 4,7 von 5
basierend auf
174 Bewertungen
Bewertungen der letzten 12 Monate im DJH Online-Feedback-System: Gäste können jeweils 4 Tage nach Abreise die Jugendherberge bewerten.
Service
4.7
Verpflegung
4.8
Ausstattung
4.6
Sauberkeit
4.6

Zusatzinfos