Freizeit-Tipps

Unesco Weltkulturerbe Lübeck

Lübeck ist voller Sehenswürdigkeiten. Das bedeutendste Bauwerk ist die Marienkirche. Gleich nebenan liegt das Rathaus, von innen ebenso schön wie von außen. Das bekannteste Bauwerk Lübecks ist das Holstentor. Es ist heute ebenso ein Museum, wie das Heiligen-Geist-Hospital. Machen Sie eine Stadtführung zu Fuß oder mit dem Boot um die Altstadt herum, sehen Sie sich von der St.-Petri-Kirche die historische Altstadt von oben an.

Tipp: Die Jugendherberge mitten im Herzen der Lübecker Altstadt ist der ideale Ausgangsort, um Lübeck zu entdecken.

Freizeitangebote in der näheren Umgebung

Geschichte erleben
Zur Geschichte Lübecks kann man sich z.B. im St. Annen-Museum und im Museum Holstentor informieren. Das Buddenbrookhaus und auch das Museum Drägerhaus dokumentieren Leben und Werk der Brüder Heinrich und Thomas Mann.

Spaß garantiert
Zwei Freibäder, Minigolf in den Wallanlagen und ein Fahrradverleih stehen zur Verfügung. Tret-, Ruder- und Paddelboote können am Wakenitzufer geliehen werden. Beliebt sind Stadt-, Kanal- und Hafenrundfahrten oder Wakenitzfahrten (mit Schiffsanschluss von und nach Ratzeburg).

Beliebte Leckereien aus Lübeck
Wer kennt es nicht - das berühmte Lübecker Marzipan. Als besonderes Mitbringsel können Besucher Marzipan in allen Formen und Variationen bei Niederegger erwerben.


Lübecker Weihnachtsmärkte
Besonders romantisch ist Lübeck im Winter. Rund um das Rathaus und die Marienkirche, sowie im Heiligen-Geist-Hospital finden historische Weihnachts- und Kunsthandwerkermärkte statt, die jedes Jahr Hunderte von Besuchern nach Lübeck locken.

Ausflüge und Exkursionen

  • Travemünde (Segelschiff Passat, Spaziergang am Brodtener Steilufer)
  • Freizeitpark Hansa-Park in Sierksdorf
  • Aquarium "Sea-Life-Center" in Timmendorfer Strand
  • Seenlandschaft "Holsteinische Schweiz" rund um Plön und Eutin
  • Tagesauflug nach Hamburg, Rostock oder Schwerin
  • Mit dem Schiff nach Dänemark

weiterlesen weniger anzeigen