Release master 13.09.2023 14:35:27,66
INFO! Wir bleiben bis voraussichtlich 31.12.2024 geschlossen. In der näheren Umgebung sind die Jugendherberge Stuttgart International, Tübingen und Heilbronn geöffnet.

Klassenfahrten nach Ludwigsburg

Ludwigsburg erleben

Unsere Lieblingsorte

Kultur & Gesellschaft
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 5. - 13. Klasse

Willkommen in Ludwigsburg! Plane deine Klassenfahrt in die schöne Barockstadt am Neckar und erlebe diese aus verschiedenen Perspektiven.

Bei einer Führung durch das prunkvolle Residenzschloss Ludwigsburg kann eines der größten im Original erhaltenen barocken Bauwerke Europas hautnah erlebt werden. Doch neben barocker Baukunst hat Ludwigsburg auch tolle Naturerlebnisse zu bieten. Unweit von der Jugendherberge kann bei einer Kanu- oder Stand Up Paddling Tour der Gruppenzusammenhalt gestärkt werden.
Am Lagerfeuer mit Stockbrot findet die Erlebniswoche einen gemütlichen Ausklang.

Verbringe abwechslungsreiche Tage bei uns in Ludwigsburg. Dabei bleibt genügend Zeit für eigene Aktivitäten. Zusätzliche Programmbausteine können gerne individuell hinzugebucht werden. Bei schlechtem Wetter kann das Programm abweichen.

1.Tag:

Herzlich Willkommen! Heute heißt es ankommen und wohlfühlen.
Die Anreise sollte zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr erfolgen. Nachdem alle Zimmer bezogen wurden, kann in Ruhe die Jugendherberge selbst und das große Außengelände erkundet werden.
18:00 Uhr warmes Abendessen

Zur Abendgestaltung stehen zahlreiche Gesellschaftsspiele in der Jugendherberge bereit. Auch mit Tischkicker, Tischtennis oder unserem großen XXL-Schach kommt keine Langeweile auf. Starte die Woche mit einem gemütlichen Spieleabend und sammele Kraft für die bevorstehenden erlebnisreichen Tage. Natürlich können auch gerne eigene Spiele mitgebracht werden.

2.Tag:

07:30 Uhr – 09:00 Uhr Frühstück + Zubereiten der Lunchpakete

Heute wartet die Barockstadt darauf erkundet zu werden.
Bei einer Führung durch das Residenzschloss Ludwigsburg können die prunkvollen Räumlichkeiten des barocken Bauwerks bestaunt werden. Die Schüler*innen erleben, was alles zum Hof gehört, wie Schloss und Stadt gegründet wurden und wie sie sich entwickelten. Es gibt spannende Geschichten, die beim Besuch des Schlosses hautnah erlebt werden können. Ab Klasse 7 wird hierbei der Absolutismus in Württemberg thematisiert. Wie eine absolute Herrschaft in der Realität funktionierte und welche strengen Sitten und Gebräuche es in einer absolutistischen Gesellschaft gab, wird am Originalschauplatz erlebbar gemacht. Staats-, Handels- und Regierungsformen werden dabei begreifbar.
Im Anschluss an die Schlossführung bleibt genügend Zeit, die Innenstadt mit ihren schönsten Plätzen auf eigene Faust zu entdecken.

18:00 Uhr warmes Abendessen

3.Tag:

07:30 Uhr – 09:00 Uhr Frühstück + Zubereiten der Lunchpakete

Nachdem die historische Seite Ludwigsburgs bereits entdeckt wurde, geht es heute ab in die Natur, denn vom Wasser aus zeigt sich Ludwigsburg aus einer ganz anderen Perspektive. Die Ein- und Ausstiegsstelle am Neckar befindet sich nur 10 Minuten zu Fuß von der Jugendherberge entfernt. Mit den Steilhängen des Weinbaugebietes im Hintergrund, erwartet die Gruppe sportliche Betätigung vor einer tollen Kulisse. Beim Paddeln ist heute Teamgeist gefragt. Gewählt werden kann zwischen einer geführten Kanutour oder einer Stand Up Paddling Tour. Unter Anleitung eines Guides lernen auch Anfänger*innen schnell den Umgang mit den neuen Fortbewegungsmitteln. Zudem sorgen Teamspiele und Geschicklichkeitsübungen auf dem Wasser für jede Menge Spaß.

18:00 Uhr warmes Abendessen

4.Tag:

07:30 Uhr – 09:00 Uhr Frühstück + Zubereiten der Lunchpakete

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung und bietet genug Zeit zur individuellen Gestaltung. Erkunde weitere Seiten Ludwigsburgs oder mache dich auf in den Umkreis – auch rund um Ludwigsburg gibt es auf eigene Faust noch viel zu entdecken.

Unsere Tipps für einen weiteren erlebnisreichen Tag:
- Gefängnismuseum Hohenasperg
- Schillerstadt Marbach
- Neckarbiotop Zugwiesen
- Kinderfilmhaus der Filmakademie Baden-Württemberg
- Ausflug in die Landeshauptstadt Stuttgart
Zusätzliche Programmbausteine können gerne individuell hinzugebucht werden.

18:00 Uhr warmes Abendessen

Nach dem Abendessen gibt es ein entspanntes Abendprogramm, um gemeinsam die Erlebnisse der Woche Revue passieren zu lassen. Unsere überdachte Feuerstelle steht bereit für ein gemütliches Lagerfeuer mit Stockbrot. Wir stellen der Gruppe das nötige Feuerholz inkl. Anzünder sowie Stöcke und Stockbrotteig zur Verfügung. Dann kann in Eigenregie ein Lagerfeuer entfacht werden, um leckere Stockbrote zu backen. Achtung, heiß und knusprig!

5.Tag:

07:30 Uhr – 09:00 Uhr Frühstück + Zubereiten der Lunchpakete
Bis 09:00 Uhr Koffer packen, Zimmer aufräumen und fegen.

Nun ist es Zeit, um Abschied zu nehmen. Wir wünschen allen eine gute Heimreise und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Programmeignung für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen:

Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Pädagogische Ziele

Kultur-, Natur- und Geschichtsbewusstsein

Leistungen
  • 4 Ü/VP (Frühstück, Lunchpaket, warmes Abendessen)
  • - Führung im Residenzschloss Ludwigsburg
    - geführte Kanutour auf dem Neckar oder geführte SUP-Tour auf dem Neckar,
    - Lagerfeuer und Stockbrot
  • Nicht enthalten:
    - Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel und Kosten für weitere zubuchbare Bausteine
    - Energiezulage von 3 Euro pro Person/Nacht für 2023/24
Termine & Preise

01.04.2023 - 31.10.2023

4 Ü/VP (Lunchpaket), Zweibettzimmer :
160,00 € p. Pers. (Gruppenleitende)
4 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
192,00 € p. Pers.

Ermäßigung

Jeder 11. Platz (Ü/F) ist frei bei mindestens 2 Übernachtungen.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 22 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Ludwigsburg

Gemsenbergstr. 21

71640  Ludwigsburg 

Leitung

Brigitte Rossetti

Robert Rossetti

Träger

LVB Baden-Württemberg

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart