Das Ergebnis einer einzigartigen Geschichte:
Europa beginnt vor der eigenen Haustür – besonders im Dreiländereck Deutschland–Frankreich–Schweiz, wo junge Menschen täglich über Landesgrenzen gehen.
Das Bildungs- und Kulturprogramm „Grenzen“ richtet sich an Schulklassen aus allen drei Ländern, die Lust haben, gemeinsam über die Nachbarländer vieles zu lernen und neue Perspektiven zu entdecken.
Erfahrt mehr über die Geschichte der Vergangenheit, vom Mittelalter bis heute im Dreiländereck.
Die grüne Grenze nahe der Jugendherberge lässt auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Längs der Wiese, einem rechten Nebenfluss des Rheins, verläuft die sogenannte „Grüne Grenze“ zur Schweiz, ein Wanderweg für Fußgänger und Radfahrer, auf dem man sich genau zwischen zwei Ländern bewegt. Die Schweizer Landzunge der Eisernen Hand war einst Schlupfloch für Flüchtlinge.
Beim Besuch des Dreiländermuseum Deutschland–Frankreich–Schweiz in Lörrach könnt ihr in die Geschichte des Dreilands eintauchen. In deutscher und französischer Sprache widmet sich die erlebnisorientierte Dreiländerausstellung der Geschichte und Gegenwart der Dreiländerregion. Wechselnden Sonderausstellungen befassen sich mit Kunst, Kultur und Geschichte in der Region. Das mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Museum ist das einzige Drei-Länder-Museum Europas.