Erkunden Sie die Wanderwege im Bergischen Land.
Die Jugendherberge liegt mitten im Naturpark "Bergisches Land" - Wanderer können direkt von der Haustür aus das über 200 km lange Rundwanderwegenetz erkunden. Der Bergische Panoramasteig ist durch seine konsequente Ausschilderung besonders empfehlenswert. Er führt in einer großen Schleife auf 244 Kilometer Länge in 12 Etappen durch die typische bergische Landschaft.
Freizeitangebote in der Jugendherberge
Die gute Freizeitausstattung der Jugendherberge Lindlar wird durch eine Reihe moderner Medien ergänzt. So sind Spiel und Spaß garantiert und der Forschergeist wird geweckt. Viel Platz für Gruppenabenteuer bietet das große Außengelände zum Toben, Spielen und Sport treiben.
- Sportplatz mit Tischtennisplatten, Basketballkorb, Bolzplatz und Beachvolleyball
- Spielewald
- große Wiese
- Sitzrondelle
- Lagerfeuerstelle
- Grillplatz
- Beamer
- Medienraum (8 PC-Arbeitsplätze und Internetzugang, Binokulare, Digitalkameras und GPS-Geräte)
- Discoraum
- Tischtennisraum
- Spiel- und Chillraum mit Kicker und Dart
Freizeitangebote in der Umgebung
Der Ferien- und Freizeitort Lindlar liegt mitten im Grünen, umgeben von Wiesen und Wäldern, ausgestattet mit malerischen Fachwerkkulissen und vielen Freizeitangeboten.
- Spiel & Spaß: Freizeitpark mit Abenteuerspielplatz (30 Min. zu Fuß) und Minigolfplatz (nur mit Voranmeldung)
- Wasservergnügen: Hallenbad Lindlar mit großer Wasserrutsche (30 Min. zu Fuß)
- So wurde früher geackert: Bergisches Freilichtmuseum (45 Min. zu Fuß)
- Tiere hautnah: Kleintierstreichelhof (15 Min. zu Fuß)
- Park mit altem Baumbestand: Schloss Heiligenhoven (30 Min. zu Fuß)
- Harter Arbeit auf der Spur: Steinhauerpfad (3 km)
- :metabolon - Action auf Müllbergen: Außerschulischer Lernort Leppedeponie (55 Min. zu Fuß, nur mit Voranmeldung)
- Letzter Schmiedehammer: Oelchenshammer (5 km)
Ausflüge & Exkursionen
Das Bergischen Land hat einiges zu bieten: Bewegen Sie sich auf den Spuren rheinischer Industriekultur im Industriemuseum Engelskirchen oder entdecken Sie Fossilien eines längst vergessenen Korallenriffs in der Aggertalhöhle. Wer lieber Zeit an der frischen Luft über der Erde verbringen möchte, besucht die Brucher Talsperre. Ruder, Tret- oder Segelbootfahren - die Talsperre ist für den Wassersport freigegeben. Und auch Grosstadt‐ und Shopping-Fans kommen in der Umgebung von Lindlar auf ihre Kosten: Köln, Bonn und Siegen sind nicht weit weg!
- Wenn der Funke überspringt: Rheinisches Industriemuseum Engelskirchen, Fabrik Engels und Ermen (6 km)
- Ehemalige Korallenriffe: Aggertalhöhle (9 km)
- Wandern & Baden: Freibad Engelskirchen (7 km), Bruchtalsperre (17 km), Bevertalsperre (22 km)
- Stahl-Giganten: Eisenbahnmuseum Dieringhausen (18 km)
- Quicklebendige Domstadt: Köln (35 km)
- Internationale Kulturstadt: Bonn (40 km)