Leitung: InterACT
Herzlich willkommen in der ländlich gelegenen Jugendherberge Kreuth-Scharling. Das Haus verfügt über eine chillige Lounge, die gemütliche Kiem-Paulistube mit Kachelofen, Sauna, Kicker, Tischtennisplatten, Billardraum, Trampolin, Spieleraum für kleinere Kinder und einen Kinderspielplatz mit Rutsche und Schaukel. Genieße die Auszeit am schönen Tegernsee.
Unser Angebot für eure Klassenfahrt nach Kreuth:
Vergleichbar mit einer Klassenfahrt in ein englischsprachiges Land bringt dieses Programm die intensive Spracherfahrung auf Englisch direkt in die Jugendherberge. Durch Teambuilding-Aktivitäten mit unserem interkulturellen Team von Englisch-Muttersprachler*innen üben wir unser konversationelles Englisch und lassen den Klassenverband nachhaltig zusammenwachsen. Wir sprechen über aktuelle und relevante Themen auf kreative und spielerische Art und Weise: bei unseren abwechslungsreichen Workshops zum Thema “nature, environment and climate change”. Eine Klassenfahrt, bei der unsere Umwelt und die Natur groß geschrieben werden.
1. Tag: Arrival
Nach der ersten Erkundungstour durch die Jugendherberge starten wir gemeinsam mit der ersten Teambuilding-Aktivität, natürlich auf Englisch. Lasst uns in die englische Sprache eintauchen und die Native Speaker sowie Klassenkamerad*innen auf ganz neue Art und Weise kennenlernen! Nach dem Abendessen versammeln wir uns erneut und lassen diesen ersten aufregenden Tag gemeinsam bei einem lustigen Spieleabend ausklingen.
2. Tag: Meet the Native Speakers
Nachdem wir uns gestern miteinander vertraut gemacht haben, kann heute unsere gemeinsame Woche richtig losgehen. Ihr startet euer englisches Nature-Projekt und habt die Möglichkeit euch kreativ auszutoben. Anschließend erkunden wir die Gegend rund um die Jugendherberge bei einer kleinen Rallye. Abends treffen wir uns zu einem aufregenden Quiz-Abend wieder.
3. Tag: Let’s dive in
Nach dem morgendlichen Check-in und dem Team-Building tauchen wir heute ein in unsere Workshopreihe zum Thema “environment, nature and climate change”. Wir möchten gemeinsam Hemmschwellen zur englischen Sprache fallen lassen und die Kommunikation anregen - mit Leichtigkeit und Ungezwungenheit die Motivation für Englisch sowie auch die Natur und Umweltschutz steigern. Eine Runde Bewegung an der frischen Luft rundet den gemeinsamen Nachmittag ab, bevor wir uns am Abend zu einem englischsprachigen Film und einer Tüte Popcorn treffen.
4. Tag: Let’s Party
Es geht in die nächste und auch letzte Runde unserer Workshops – heute bei einem spannenden “Orienteering Game” oder dem künstlerischen “Land Art”. Den letzten Abend beenden wir mit einem beliebten Favoriten: Zieht eure Tanzschuhe an, it’s time for disco!
5. Tag: Goodbye
Der letzte Tag ist angebrochen – Wir machen “klar Schiff'' und verabschieden uns gemeinsam voneinander - es war eine tolle Woche und ihr habt eine Menge toller Eindrücke und Erlebnisse dazugewonnen! Vor dem Mittagessen werdet ihr abreisen, see you again soon!
Pädagogische Ziele
- Stärkung der Team- und Sozialkompetenz im Klassenverband
- Steigerung der Lernmotivation durch Mitverantwortung und Mitgestaltung von Projekten im Team
- Üben von Hörverstehen und Sprechen auf Englisch
- Stärkung von interkultureller und funktionaler kommunikativer Kompetenz auf Englisch
- Erwerb soziokulturellen Wissens mit Englisch Muttersprachler*innen
- Auseinandersetzung mit fremder und eigener kultureller Prägung und Erfahrungshorizont
- Stärkung von Sprachlernkompetenz, Sprachbewusstheit und kommunikativen Strategien und dadurch konstruktive Fremdsprachliche Handlungsfähigkeit
- Entwicklung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen
- Lernen und Erleben in und über Natur, Umwelt und Kultur