Herzlich willkommen in der ländlich gelegenen Jugendherberge Kreuth-Scharling. Das Haus verfügt über eine chillige Lounge, die gemütliche Kiem-Paulistube mit Kachelofen, Sauna, Kicker, Tischtennisplatten, Billardraum, Trampolin, Spieleraum für kleinere Kinder und einen Kinderspielplatz mit Rutsche und Schaukel. Genießen Sie die Auszeit am schönen Tegernsee.
Unser Angebot für eine Outdoor-Klassenfahrt an den Tegernsee:
1.Tag: Anreise, Erkundungstour, Rallye
Bei Anreise bis 12:00 Uhr gibt es ein kleines warmes Mittagessen.
Bei der Anreise am Nachmittag endet das Programm mit dem Lunchpaket am Abreisetag.
Am Nachmittag geht es zunächst zu Fuß auf eine spannende Erkundungstour in den Ort Kreuth.
Je nach Wetterlage lernen die Schülerinnen und Schüler später auf einer Rallye entweder den nahegelegenen Hirschberg oder das Haus der Jugendherberge kennen.
Die Erkundungstour wird in Eigenregie durchgeführt.
2.Tag: Überlebenstraining
Unser Profi - Gerhard - vermittelt Euch ein spannendes Überlebenstraining: sich im Winter vor schlechtem Wetter schützen, einen Unterschlupf bauen, Kälte- und Hitzeschutz finden, Abseilübungen, Notsignale feuern, eine Feuerstelle anlegen, Nahrung und Trinken selbst finden und dabei Spaß haben und Selbstbewusstsein aufbauen.
Bei Tiefschnee setzen wir Schneeschuhe mit ein. Bewege und orientiere Dich in der Natur.
Dauer: ca. 7 Stunden – 2 km von der Jugendherberge entfernt.
Der Teamer passt sich der Altersstufe und dem Wetter an.
3.Tag: Tag zur freien Verfügung
Der dritte Tag steht zur freien Verfügung.
Nutzt den Tag für eine Wanderung (1 Std. zu Fuß zur Bergbahn).
Bergfahrt auf den Hausberg vom Tegernsee, dem Wallberg, mit herrlichem See- und Alpenblick. Hierfür sollten zusätzlich für die Berg- und Talfahrt ca. € 10,- pro Person einkalkuliert werden (zahlbar vor Ort).
Alternativ könnt ihr eine Wanderung zum 6 km entfernten Tegernsee unternehmen.
Wir beraten Euch gerne bei der Tagesplanung.
4.Tag: Natur-Challenge
Die Natur-Challenge ist ein spannendes Abenteuer im Naturschutzgebiet „Weißachauen“, bei dem ihr an vielen Themenstationen entlang des „Wassererlebnisweges“ spielerisch mit lustigen und auch sportlichen Herausforderungen Euer Wissen erweitert, den Teamgeist und das Selbstvertrauen fördert. Dabei geht ihr auf eine spannende Schatzsuche, legt kleine Klettereinlagen ein, macht lustige Wasserspiele und absolviert sogar eine kleine Mutprobe im Geistertunnel.
Dauer: ca. 3 Stunden – 3 km von der Jugendherberge entfernt
5.Tag: Abreise
Die Abreise erfolgt nach dem Frühstück.