Leitung: Försterliesl KITZ GbR, Katharina Brändlein
+++ Gerne stellen wir dieses Programm für Sie CO2-neutral: Wir kompensieren die CO2-Emissionen Ihres Aufenthalts und Sie reisen klimaneutral - ohne weitere Kosten für Sie. +++
Herzlich willkommen in der ländlich gelegenen Jugendherberge Kreuth-Scharling. Das Haus verfügt über eine chillige Lounge, die gemütliche Kiem-Paulistube mit Kachelofen, Sauna, Kicker, Tischtennisplatten, Billardraum, Trampolin, Spieleraum für kleinere Kinder und einen Kinderspielplatz mit Rutsche und Schaukel. Genießen Sie die Auszeit am schönen Tegernsee.
Unser Angebot rund um das Thema Glück und Nachhaltigkeit:
Wir machen uns gemeinsam auf den Weg und auf die Reise ins Glück. Unser Ziel ist es, das gute Leben zu finden. Wir möchten mit euch an euren Zukunftsplänen arbeiten, denn schließlich habt ihr es selbst in der Hand, ein selbstbestimmtes Leben zu gestalten. Und wer das kann, hat sein Glück eigentlich schon gefunden.
Der interaktive Workshop mit vielen Teamaufgaben und Outdoor-Aktivitäten lädt dazu ein, sich mit ganz persönlichen Fragen und Zukunftsplänen zu beschäftigen:
Was möchtest du nach der Schule oder Ausbildung tun? Was sind deine Wünsche, Bedürfnisse, Visionen? Was ist dir wichtig im Umgang miteinander und der Umwelt? Was für Fähigkeiten, Kenntnisse und Stärken hast du? Wofür brennst du? Wie hängt das persönliche Glück auch immer mit dem Glück der anderen und von einer intakten Umwelt ab?
Der Workshop bietet den Raum und die Zeit, an Fragen und Zukunftsplänen zu arbeiten. Es geht darum, sich bewusst zu werden, was für persönliche Bedürfnisse, Möglichkeiten und Werte euch wichtig sind und die eigene Zukunft dementsprechend zu gestalten.
Bei unserer Reise ins Glück wählen wir je nach Altersstufe aus einem Pool an Methoden, z.B. Waldpädagogik, philosophische Gesprächsführung und Elemente der Erlebnispädagogik. Außerdem orientiert sich der Aufbau des Programms an den 3 Säulen der Nachhaltigkeit - Soziales, Ökologie und Wirtschaft. Mit dem Workshop unterstützen wir die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen der Agenda 2030.
Unsere Übungen ermöglichen es, alle Sinne miteinzubeziehen, in Bewegung zu kommen, unmittelbare Erfahrungen und sammeln und Emotionen zu wecken. Durch Praxisübungen entstehen Lernprojekte. Diese werden durch Teamübungen ergänzt. Zum Abschluss kann jeder einen Handlungsplan formulieren und/oder Denkanstöße fixieren. So können alle Teilnehmer/innen das Erarbeitete mitnehmen und in ihren Alltag bzw. die eigene Zukunftsplanung einfließen lassen.
So könnte euer Aufenthalt bei uns aussehen:
1. Tag:
- Anreise und Begrüßung
- warmes Mittagessen
- halber Tag Workshop mit Einführung ins Thema und Vorbereitung für den nächsten Tag
- Abendessen
2. Tag:
- Frühstück
- ca. 3 Std. Workshop am Vormittag
- Mittagspause mit Lunchpaket
- ca. 3 Std. Workshop am Nachmittag mit Abschlussreflexion
- Abendessen
3. + 4. Tag:
- Frühstück
- Vormittag zu freien Verfügung
(Wir geben Ihnen gerne die besten Tipps für Unternehmungen mit der Klasse oder Sie können gegen Aufpreis aus unserem Baustein-Angebot weitere Aktivitäten dazu buchen.)
- Mittagspause mit Lunchpaket
- Nachmittag zu freien Verfügung
(Wir geben Ihnen gerne die besten Tipps für Unternehmungen mit der Klasse oder Sie können gegen Aufpreis aus unserem Baustein-Angebot weitere Aktivitäten dazu buchen.)
- Abendessen
5. Tag:
- Abreise
Änderungen im Ablauf möglich.