3-Tage-Aufenthalt für das 3. bis 6. Schuljahr
Bereich: Natur und Leben
Schwerpunkt: Tiere, Pflanzen, Lebensräume
• Tierspuren in Gips gießen
• Fledermauskästen bauen
• Vogelfutterglocken herstellen
Der Reichswald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet des Niederrheins. Die Schüler werden zu Naturforschern und begeben sich auf die Suche nach den Geheimnissen des Waldes und seiner Bewohner.
Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Nachtaktion am ersten Tag durch einen Referenten von „Quovadis“.
3 Tage:
In Herbst und Winter lassen sich die Spuren unserer heimischen Tiere besonders gut beobachten und entdecken. Welche Fährte gehört zu welchem Tier? Wer hält eine Winterruhe und wer einen Winterschlaf? Wie kann der Mensch als Survival-Partner aktiv werden? Die Gruppe erkundet die Spuren und Fährten heimischer Tiere und es werden Trittsiegel in Gips gegossen. Ein Ausflug in die Dunkelheit, ganz ohne Taschenlampe, macht die Nacht erlebbar. Es ist bat-time.
Am nächsten Tag erfährt die Gruppe Interessantes und Spannendes über Fledermäuse, die Kobolde der Nacht, beim bewegungsreichen Chaos-Spiel. Es werden Fledermaus-Kästen zum Mitnehmen gebaut. Auch die heimischen Vögel freuen sich über den Menschen als Survival-Partner. Das Vogel-Memory stellt die häufigsten heimischen Vögel vor. Selbst gemachte Futterglocken helfen Meise, Spatz und Co. über den Winter.