Toben Sie sich am Strand und Meer so richtig aus. Erleben Sie Watt und Wellen. Bauen Sie Sandburgen. Küste und Wattenmeer sind ein einmaliges Erlebnis, das Grundschulkinder bei dieser Klassenfahrt mit allen Sinnen erleben. Pädagogische Mitarbeiter führen sie altersgerecht und mit viel Spaß in den Naturraum ein, erläutern Strandfunde und begleiten die kleinen Naturforscher bei einer Wattexpedition.
1.Tag: Willkommen auf Sylt
Die Anreise erfolgt am Nachmittag. Kurz nach der Ankunft lohnt sich der erste Spaziergang zu dem in wenigen Metern entfernten Sandstrand. Spiele wie Tischtennis, Kicker, Billard und Fußball auf dem Bolzplatz mit DFB-Minifußballfeld entzünden Teamgeist.
2.Tag: Strandwanderung mit der Schutzstation
Nach dem Frühstück stellen sich die Mitarbeiter der Schutzstation Wattenmeer vor. Für die Strandwanderung erhält jeder Schüler ein Standläuferheft, in das alle Entdeckungen eingetragen werden. Die Fundstücke werden von den Mitarbeitern der Schutzstation bestimmt und kindgerecht erläutert. Der Nachmittag steht für Strandspiele zur freien Verfügung.
3.Tag: Wattexpedition und Sandburgen
Heute entdecken die Schüler den faszinierenden Lebensraum Wattenmeer und lernen dabei den Wattwurm, Krebse und Muscheln kennen. Der Sandburgenbau am Oststrand ist besonders bei auflaufendem Wasser ein echter Spaß, wenn sich die Burggräben langsam mit dem einlaufenden Wasser füllen.
4.Tag: Arche Wattenmeer
In der Ausstellung der Arche Wattenmeer können die Schüler spielerisch die Unterwasserlandschaft erleben und ihr Wissen vertiefen. Aquarien und verschiedene Stationen veranschaulichen das Leben an der Nordseeküste. Der Blick in den Spülsaum macht deutlich, dass die Vermüllung der Meere leider auch vor der Nordsee nicht halt macht. Die Rallye ermöglicht den Kindern, sich mit den Themen Nordsee und Umweltschutz auseinanderzusetzen.
5.Tag: Abreise
Abreise nach dem Frühstück.
Hinweis: Die erste Mahlzeit am Anreisetag ist das warme Abendbuffet. Am Abreisetag erhalten die Schüler ein Lunchpaket für die Heimreise.