Freizeit und Sport in / an der Jugendherberge
Das Haus verfügt über ein großzügiges Außengelände mit Beachvolleyball, Tischtennis, Außenschach, Streetball und eine Lagerfeuerstelle.
Im Haus können ein Tischtennisraum und - für Leseratten - eine hauseigene Bibliothek genutzt werden.
Die Elbe und das Wendland - Durchatmen - Natur genießen
Die Landschaft um Hitzacker lädt zum Durchatmen ein und die Umgebung lernen Sie am besten auf den vielen Kilometern Rad- und Wanderwege kennen, die durch das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue und den Naturpark Elbhöhen-Wendland führen, die sozusagen vor der Haustür liegen.
Wer seinen Aufenthalt mit Naturerlebnissen verbinden will, kommt in der Göhrde und in der Elbtalaue auf seine Kosten. Tausende Zugvögel nutzen das Urstromtal der Elbe als sogenannten "Trittstein" für ihren Flug in den Süden und Norden. In der warmen Jahreszeit sind es die Qualmwässer und das Deichvorland in der Dannenberger Marsch, die es behutsam mit Führungen von Biologen und Botanikern zu entdecken gilt.
Nicht zufällig ist die Elbe hier als Biosphärenreservat geschützt, zeigt sie doch von allen großen Flüssen Mitteleuropas den natürlichsten Zustand. Feiner Sandstrand bei Niedrigwasser, beeindruckend große Wasserflächen bei Hochwasser, diese Gegensätze halten immer neue Abenteuer bereit. Biber, Seeadler, Kraniche, im Winter zehntausende von rastenden Gänsen, hier ist Leben, das entdeckt und beachtet, aber auch geachtet und geschützt sein will.
Die Wälder des Drawehn, einer eiszeitlichen Hügelkette, bieten mit dem Staatsforst Göhrde eine der größten zusammenhängenden Waldflächen Norddeutschlands. Die Einrichtungen des Naturparks Elbhöhen-Wendland machen daraus ein Paradies für Wanderfreunde.
Für Geschichts- und Kulturinteressierte gibt es viele außergewöhnliche Rundlingsdörfer mit historischen Fachwerkgebäuden und kleinen Feldsteinkirchen zu entdecken. In den Sommermonaten ist der Weißstorch ständiger Begleiter der Entdecker. Fundierte Informationen zu Geschichte und Brauchtum des Wendlands liefern Museen wie das "Alte Zollhaus" in Hitzacker und das "Rundlingsmuseum" in Lübeln. Zeugnisse jüngerer Deutscher Geschichte finden sich entlang des "Grünen Bandes", in Form von Resten der innerdeutschen Grenzanlagen.
Im Archäologischen Zentrum, einem Freilichtmuseum mit rekonstruierten bronzezeitlichen Langhäusern, finden Sie Menschheitsgeschichte zum Anfassen. Wer sich für die Geschichte der Stadt interessiert, sollte auch das "Alte Zollhaus-Hitzacker-Museum" besuchen.