Leitung: Spiel-Schau!
Herzlich willkommen in der Jugendherberge Hartenstein. Unser Haus ist mitten in der Erlebnislandschaft der Hersbrucker Schweiz gelegen: weite Wälder, stille Täler, bizarre Felsgebilde. Hoch oben thront ehrwürdig Burg Hartenstein als wache sie über das ihr zu Füßen liegende Dorf. Meinen Sie nicht auch, Ritter auf ihren Pferden und das Lachen von Burgfräulein zu hören? In dieser Idylle, am Ortsrand von Hartenstein liegt unsere Jugendherberge mit ihren 64 Betten.
Für die Freizeitgestaltung stehen ein Bolzplatz, Tischtennis innen und außen, Freifeldschach, Basketballkorb, Spielwiese, Grillplatz, Skilanglauf bei geeigneten Wetter, Schlittenverleih, ein Aufenthaltsraum für Leiter und WLAN zur Verfügung.
Bei uns sind Klettermaxe, Höhlenforscher, Natur- und Geschichtsfreunde genau richtig. Burgen und Höhlen prägen das Bild der Hersbrucker Schweiz. Steigen Sie hinab in ein über Jahrmillionen gewachsenes Naturwunderwerk, die Maximiliansgrotte. Kühl und geheimnisvoll finden Sie hier Wege und Stufen, die bis zu 1.200 Metern unter der Erdoberfläche verlaufen. Entdecken Sie die Petershöhle, wegen altsteinzeitlicher Funde eine der bedeutendsten Höhlen der Frankenalb.
Wer hoch hinaus will, für den ist die Burg Hartenstein ein absolutes Muss. Im Rittermuseum sind hier vor einiger Zeit auch die Ritter zurückgekehrt.
Unser Angebot für Schulklassen, die ein Bewerbungstraining absolvieren möchten:
Beim gemeinsamen Improvisieren darf auch absichtlich ein misslungenes Bewerbungsgespräch dargestellt werden.
Dieser Workshop sorgt für eine tolle Stimmung auf jeder Klassenfahrt.
Programmablauf:
1. Tag: Anreise, Schauspiel, Improvisationsübungen
Anreise bis Montagmittag. Der Check-In ist ab 11:30 Uhr möglich.
Das Programm startet nach dem Mittagessen mit einem Einstieg in das Thema Schauspiel.
In spannenden und lustigen Improvisationsübungen lernt die Gruppe Präsenz auszustrahlen, frei zu sprechen und spontan zu reagieren.
Hier kann die Klasse ihrer Kreativität freien Lauf lassen und lustige Geschichten erfinden und auf die Bühne bringen. Stimmübungen sorgen für eine deutliche Artikulation und eine laute Sprache.
Dauer: 3 Stunden
2. Tag: Bewerbungsgespräch, Rollenspiele, Video
Nach dem Frühstück beschäftigen wir uns intensiver mit dem Bewerbungsgespräch. Die SchülerInnen lernen spontan zu antworten und ihre positiven Eigenschaften herauszustellen. Hier geht es auch darum, den SchülerInnen zu zeigen, was in Ihnen steckt.
In Rollenspielen merkt man schnell, welche Körpersprache gut ankommt. Damit auch jeder einmal sich selbst beobachten kann, nehmen wir die einzelnen SchülerInnen auf Video auf und schauen es uns gemeinsam an. Hier können sich die SchülerInnen direkt daran üben, konstruktiv Kritik zu geben und anzunehmen.
Dauer: 6 Stunden
3. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück geht es nun wieder zurück nach Hause. Aber im Gepäck sind viele wichtige neu erlernte Fähigkeiten.
Der Check-Out erfolgt bis 09:00 Uhr.
Spiel-Schau!
Das besondere an Spiel-Schau! ist, dass es alles ausgebildete SchauspielerInnen oder TheaterpädagogInnen sind. Die TeilnehmerInnen haben also die Chance mit Profis zusammen zu arbeiten. Die Leiter haben jahrelange Erfahrung in der pädagogischen Arbeit.
Weitere Informationen über Spiel-Schau! finden Sie auf folgender Webseite: https://www.spiel-schau.de/klassenfahrten/