Habt ihr Lust, mehr über smarte Fashion zu erfahren? Oder wolltet ihr schon immer mal mit einem 3D-Drucker arbeiten oder Einblicke ins Lasercutten bekommen? Vielleicht faszinieren euch auch Nähen und Handwerk? Das fabricLab verbindet Mode- und Textildesign mit innovativen Technologien.
1.Tag: Willkommen in Hannover
Willkommen in der Jugendherberge Hannover. Kommt entspannt an und macht euch mit dem Haus vertraut. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Die erste Mahlzeit in der Jugendherberge ist das Abendessen.
2.Tag: Auf ins fabric Lab!
In einem ersten Block erhaltet ihr einen Impuls zum Thema Design, Mode und Textil in Kombination mit Zukunftstechnologien. Anschließend wird unter professioneller Anleitung ein textiles Produkt, ein "Fashion Piece", entwickelt, der Einsatz von 3D Druck und Lasercut kombiniert und mit programmierter Elektronik verknüpft. Heraus kommt das Future Textil Think!
Warum dieser MINT-Workshop?
- Entwicklung einer eigenen Vision von Mode und Accessoires
- Erlernen von Grundlagen zukunftsweisender Fertigungstechniken
- dabei sind keine Vorkenntnisse notwendig
Eure Workshop-Leiterin: Jule Aischa Gocht hat Modedesign studiert und leitet seit Juli 2024 das FabricLab in Hannover. Dort werden Mode und Technologie auf kreative Weise miteinander verknüpft. Davor hat sie in der Unter einem Dach Nähwerkstatt als freiberufliche Modedesignerin gearbeitet. Zudem führte sie Projektwochen an Schulen durch, in denen sie den Fokus auf Slow Fashion und Upcycling legte. Neben ihrer Tätigkeit als Projektleiterin arbeitet Jule an ihrem eigenen Upcycling-Modelabel. .
Das FabricLab ist eine Verbundprojekt von UNTER EINEM DACH gUG, TECHNIKKIDS gUG & MAKER ACADEMY Braunschweig und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
3.Tag: Abreise
Noch einmal in Ruhe durch das leckere Frühstücksbuffet stöbern, dann heißt es Koffer packen und auf Wiedersehen!
Allgemeine Hinweise
Das 650 qm große Firmengelände von UNTER EINEM DACH liegt im Norden Hannovers und ist gut an den ÖPNV angeschlossen (Ticket am Workshoptag inkl.).
Eine Übersicht zu den möglichen Schwerpunkten im Rahmen des Workshops findet sich hier:
- "Kleidung zum Leuchten bringen": Lerne, wie du mit LEDs und einfacher Technik deine Outfits zum Strahlen bringst.
- "Mode aus dem 3D-Drucker": Erkunde die Welt des 3D-Drucks und gestalte innovative Mode.
- "Fashion For Future": Verbinde Elektronik und Programmieren mit Mode.
- "Upcycling mit dem Lasercutter": Schenke Altkleidern ein zweites Leben und das mithilfe des Laser-Cutters.
- "Exit Fast Fashion": Slow Fashion, Upcyceling von Altkleidern, Nachhaltige Materialien.
Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Bitte kontaktiert hierzu die Jugendherberge und teilt uns genaue Angaben über die Personenzahl sowie über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen mit.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.