Gruppen finden in der Jugendherberge Haltern am See schöne Räume zum gemeinsamen Arbeiten vor.
Unsere für Tagungen und Seminare besonders geeigneten Jugendherbergen finden Sie unter tagung-jugendherberge.de.
Raum | Fläche |
Max. Zahl der teilnehmenden Personen nach Bestuhlung
|
Etage | Raummiete pro Tag ab | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wassermühle | 34 m² | 16 | 16 | 16 | 14 | - | 1 | auf Anfrage |
Wacholder | 34 m² | 16 | 16 | 16 | 20 | - | 1 | auf Anfrage |
Silbersee | 62 m² | 22 | 24 | - | 20 | - | 1 | auf Anfrage |
Hohe Mark | 42 m² | 26 | 16 | - | 14 | - | 1 | auf Anfrage |
Haard | 36 m² | 26 | 16 | - | 14 | - | 1 | auf Anfrage |
Senat | 42 m² | 36 | 12 | 16 | 14 | - | EG | auf Anfrage |
Beamer, CD-Player, DVD-Player, Flipchart, Funkmikrofon, Internetzugang (WLAN), Mikrofonanlage, Moderationskoffer, Overheadprojektor, Pinnwand, TV-Gerät, JBL Lautsprecher Musik-Box, Klavier, weitere Tagungstechnik kann auf Anfrage beschafft werden.
„Gemeinsam sind wir stark!“ Das ist die Erkenntnis nach einem Tag voller spannender Aufgaben, die sich eben nur im Team lösen lassen. Und abenteuerlich sind Team-Challenge, Bike-Erlebnistour, Floß- oder Seifenkisten-bau obendrein! Ganz nebenbei wachsen Azubis und Ausbilder zu einem Team zusammen. Dabei werden sie von erfahrenen Trainern unterstützt – unter anderem dadurch, dass die eigenen Handlungen zwischendurch regelmäßig reflektiert werden. Wir übernehmen für Sie die Organisation und Planung Ihres Azubi-Kick-offs anhand Ihrer individuellen Wünsche – und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wählen Sie aus unseren dreistündigen Aktiv-Modulen die passenden aus:
Die Aktiv-Module
Unsere Aktiv-Module sind abenteuerliche, herausfordernde OutdoorErlebnisse, die aus Ihren Azubis ein gutes Team machen. Wichtige Kompetenzen für den Ausbildungsalltag werden dabei „wie nebenbei“ erlernt!
Ziele:
Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in dem Jugendgästehaus bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.
In Kleingruppen wie auch im ganzen Team heißt es hier für Ihre Azubis: aktiv werden, Absprachen treffen und gezielt kommunizieren! Dabei treten oft bislang versteckte Stärken der Teammitglieder ans Licht. Die Planspiele sind auf typische Organisationsprozesse in Unternehmen abgestimmt. Alle Konzepte werden in enger Absprache mit den Unternehmen entwickelt. Ob zu Lande oder auf dem Wasser – für jede Firma und jede Jahreszeit haben wir das passende Teamprojekt. Erleben Sie beim Bau einer Seifenkiste Prozesse wie in der Formel 1 oder bauen Sie im Winter eigene Schlitten selber. Oder wie sieht es mit Drachenbooten oder Flößen aus? Wählen Sie für Ihre Azubis das passende Modul!
Kettenreaktion
Die Kettenreaktion ist Teamtraining par excellence – verknüpft mit jeder Menge Spaß! Ganz unterschiedliche Bauelemente werden auf Gruppen verteilt: etwa Rutschen, Pendel, Rohre, Autos, Kegel, Bälle, Luftballons, Bretter oder Seile. Und dann wird gemeinsam getüftelt und gebastelt! Das Ziel: einen Impuls über mehrere Abschnitte hinweg zu erhalten und weiterzugeben.
Quizz Trophy / EOL-Tag (Erfahrung orientiertes Lernen)
Die Quizz Trophy eignet sich als aktives, flexibles und herausforderndes Konzept für ein Azubiprogramm. Je nach Teilnehmerzahl und Wünsche des Kunden können unterschiedlich aufwändige Erlebnisstationen integriert werden. Auf einem überdimensionalen Spielfeld (A1) würfeln sich die Teams von Feld zu Feld. Um vorwärts zu kommen müssen auf jedem Feld knifflige Fragen zum Unternehmen bzw. Seminarthema beantwortet werden. Die Fragen werden in Form von Fragekarten im Raum bzw. auf dem Gelände verteilt. Hier entsteht Dynamik!
Folgende Aktiv- und Teamaufgaben können in das Konzept integriert werden:
Ziele:
Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.