Das Strickcamp ist kein Strickkurs für Neulinge: Hier treffen sich erfahrene Maschen-Begeisterte, die ihr eigenes Projekt mitbringen und sich mit anderen Stricker*innen über ihre Leidenschaft austauschen möchten. Sockenfersen, Lace-Techniken, Fair-Isle-Muster oder Mosaik-Stricken – da geht der Gesprächsstoff nicht aus! In der entspannten Atmosphäre einer überschaubaren Gruppe kann man einander über die Schulter schauen und sich viele Tipps zu Techniken, Material und Hilfsmitteln abholen.
Die Jugendherberge Hagen liegt in direkter Stadtnähe – und dabei mitten in der Natur und bietet viel Komfort. Mit Vollverpflegung und einem gemütlichen Ambiente im Seminarraum bietet die Jugendherberge den idealen Rahmen für ein erholsames Wochenende.
Sowohl per Bus und Bahn als auch mit dem Auto ist sie sehr gut erreichbar. Auf unserem riesigen Außengelände ist viel Platz zum Entspannen und Durchatmen. Auch stricken auf der gemütlichen Terrasse mitten in der Natur ist möglich. Hagen hat mit seinem Freilichtmuseum, der Fernuni und den Schlössern viel zu bieten.
Bei einem spannenden Ausflug am Samstagnachmittag ins Freilichtmuseum Hagen erwartet die Teilnehmenden wahlweise zwei Workshops zur Herstellung und Verarbeitung von Farben aus Pflanzen und zur handwerklichen Seilherstellung. Danach ist noch Zeit, das beliebte Freilichtmuseum auf eigene Faust zu erkunden und den Menschen bei ihrer “Arbeit“ zu zuschauen.
Weitere Leistungen:
- Begrüßungsgetränk und kleine Überraschungstüte
- Kaffee, Tee, Apfelsaft und Wasser
- Obst und Candy-Bar im Tagesraum
- Kaffee und Kuchen am Freitag und Samstag
- Bettwäsche und Handtuchset
- Heller Tagesraum fürs kreative Stricken mit WLAN
- Am Samstag Besuch des Freilichtmuseums Hagen mit wahlweise einem anderthalbstündigem Workshop (Anreise in Eigenregie)
- Parken kostenfrei vor Ort
- Bereitstellung einer mobilen Strick-Bibliothek mit Fachbüchern vom Stiebner Verlag (zum Schmökern und der Nutzung vor Ort)