Eignung: GS/OS/GYM, 4. bis 6. Klasse - Biologie, Geografie, Geschichte, Sachkunde, Ethik
Melken, Moor und Melisse - mit diesen drei "M's" ist das Programm der Umwelt|BIOniere jedoch längst noch nicht vollständig umschrieben. Während dieser Projektwoche wollen wir umweltorientiertes, nachhaltiges Handeln erlebbar machen. Beim Besuch eines zertifizierten BIO-Bauernhofes versucht ihr euch zunächst beim Melken und erfahrt anschließend etwas über die Herstellung von Käse. Mit einem Umweltpädagogen geht ihr auf Moorexpedition und die Stadtführung in Jöhstadt und Windparkbesichtigung wird genauer unter die Lupe genommen. Unser großes Naturschutzgelände wird für euch zum "Grünen Klassenzimmer", z.B. bei einer Führung auf dem Naturlehrpfad, beim Umweltgeländespiel, sowie der Wildkräutersammlung auf Bergwiesen und im hauseigenen Kräutergarten für den selbst hergestellten Kräuterquark. Zur Nachhaltigkeit gehört auch das Anlegen eines neuen Kräuterbeetes mit Aussaat.
1. Tag:
- eigenständige Anreise zum Mittagessen und Zimmerbezug
- Naturlehrpfadführung mit Umweltpädagogen
- Abendessen
2. Tag:
- Frühstück vom Buffet
- Umweltgeländespiel oder Barfußpfad anlegen und bestehen
- Mittagessen
- Wanderung nach Jöhstadt mit Stadtführung und Windparkbesichtigung
- Abendessen
3. Tag:
- Frühstück vom Buffet
- Busfahrt, Besuch eines zertifizierten BIO-Bauernhofes
- Melkversuche und Informationen zur Herstellung von Käse
- Mittagessen als Lunchpakete
- Abendessen
- Holzsammelaktion für das Lagerfeuer
- Lagerfeuer mit Knüppelkuchen
4. Tag:
- Frühstück vom Buffet
- Expedition ins Moor
- Mittagessen
- Anlegen eines Kräuterbeetes
- Wildkräutersammlung für den Kräuterquark
- Grillabend
- Lagerfeuer mit Knüppelkuchen
5. Tag:
- Frühstück vom Buffet
- Auswertung des Programmes
- eigenständige Abreise
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!