test test2

Klassenfahrten nach Göppingen-Hohenstaufen

Der Berg ruft! (II)

Mit Spiel und Spaß in der Natur

Umwelt & Natur
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 5. - 9. Klasse

Auf dem schon von weitem sichtbaren Bergkegel Hohenstaufen, dem Wahrzeichen der Drei-Kaiser-Berge, erkunden Sie die Überreste der Stammburg des Staufergeschlechts. Ist die Bergrallye gelöst, bei der man Neues erfahren kann, dann genießen Sie mit Ihren Schülern einfach den fantastischen Rundumblick über das Stauferland..

Unter der Leitung von erfahrenen Erlebnispädagogen können Sie, mit Übungen für die Kommunikation, mit kooperativen Problemlösungsaufgaben und vor allem mit viel Spaß, den Teamgeist Ihrer Klasse wecken. Neben diesem Training ist einer der folgenden Bausteine ebenfalls im Preis enthalten:

- Bogenschießen
- Landart (Kunst in und mit der Natur)
- Natur- und Gassenspiele (alternative Spielideen für draußen).

Weitere mögliche Programmpunkte beispielsweise:
- Stockbrot 2,00 € p. P.
- Fackeln 2,50 € p. Schüler
- Eseltrekking 13,50 € p. Schüler
- Kugelfortbewegungsundaktionsmaschine 28,00 € p. Schüler
- Burg Wäscherschloss 9,50 € p. Schüler

.

1.Tag: Anreisetag

- zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr Anreise

- 12:00 Uhr Mittagessen

- nachmittags Wanderung auf den Hohenstaufen und Bergrallye

- 18:00 Uhr Abendessen

2.Tag: Zur freien Verfügung

Tag zur freien Verfügung (wir machen gerne Vorschläge)

- 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr Frühstück

- 12:00 Uhr Mittagessen oder Lunchpakete

- 18:00 Uhr Abendessen

3.Tag: Natur-Bausteinwahl

- 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr Frühstück

- 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kooperationstraining

- 12:00 Uhr Mittagessen

- 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Baustein Ihrer Wahl: Bogenschießen, Landart (kreativer Umgang mit Naturmaterialien) oder Gassen- und Naturspiele

- 18:00 Uhr Abendessen

4.Tag: Zur freien Verfügung

Tag zur freien Verfügung (wir machen gerne Vorschläge)

- 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr Frühstück

- 12:00 Uhr Mittagessen oder Lunchpakete

- 18:00 Uhr Abendessen

5.Tag: Abreisetag

- 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr Frühstück

- Zimmer aufräumen

- bis 10:00 Uhr Abreise

.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Unser Corona-Hygienekonzept:
Wir bieten ausschließlich Klassenfahrten an, bei denen unsere Programmpartner ein Hygienekonzept, entsprechend der aktuellen Corona-Verordnungen vorweisen können.

Dies beinhaltet im Wesentlichen die Abstandsregeln, die Gruppengröße, das Tragen eines entsprechenden Mund-Nasen-Schutzes, die Desinfektion von gemeinsam genutzten Oberflächen und Materialien sowie die Möglichkeit Hände zu waschen bzw. zu desinfizieren.


Mobilitätseinschränkungen:
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.
.

Pädagogische Ziele

Kultur-, Natur- und Geschichtsbewusstsein, Stärkung der Klassengemeinschaft

Leistungen
  • 4 Ü/VP,
  • Bergrallye, Kooperationstraining, ein Baustein zur Auswahl
  • Nicht enthalten:
    - Kosten für zusätzliche Programmpunkte
    - Energiezulage von 3 Euro pro Person/Nacht für 2023/24
Termine & Preise

01.03.2023 - 27.10.2023

4 Ü/VP, Zweibettzimmer :
180,00 € p. Pers. (Gruppenleitende)
4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
216,00 € p. Pers.

Ermäßigung

Jeder 11. Platz (Ü/F) ist frei bei mindestens 2 Übernachtungen.
Das entspricht bei dieser Klassenfahrt einem Rabatt von 119,60 € (2023) für jeden 11. Teilnehmer.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Göppingen-Hohenstaufen

Jugendherberge Hohenstaufen

Schottengasse 41

73037  Göppingen-Hohenstaufen 

Leitung

Maria Gentzel

Robert Gentzel

Träger

LVB Baden-Württemberg

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart