Leitung: Betreut durch Citiscape Naturcamp Marleen Item und Naturpädagogin Anja Kessler
1. Tag:
Überlebenstage funktionieren am besten mit Teamgeist, vielfältigen Ideen und jeder Menge natürlicher Hilfsmittel. Darum geht es am Anreisetag gleich nach dem Mittagessen auf zur Dietzenlay. Hier stehen die Vereinbarung von Regeln und gemeinsamen Zielen sowie Vertrauensübungen und eine Sinnesschulung auf dem Programm. Aber vor allem sind auch die Pflanzen und Tiere der Region im Fokus des Geschehens. Und davon gibt es hier einige!
2. Tag:
Genießbares Wasser finden, mit Karte und Kompass neue Wege beschreiten oder die Spuren von Mensch und Tier deuten – heute geht es darum, sich in der Natur zurechtzufinden, einen wetterfesten Unterschupf zu bauen und einen umsichtigen Umgang mit der Natur zu erlernen. So brechen die angehenden Überlebenskünstler schließlich zu einem Orientierungslauf rund um das Felsmassiv Munterlay auf... Doch keine Sorge, ein ortskundiger Teamer ist immer in der Nähe. Mittags wird gepicknickt und abends wartet ein Grillabend am ohne moderne Hilfsmittel entfachten Feuer. Wie wäre es danach mit einem Abschlussgespräch am gemütlichen Lagerfeuer?
3. Tag:
Das Ziel ist erreicht, das Überlebenstraining hat eine Trefferquote von 100%! Noch dazu dürfen viele wertvolle Erfahrungen mit nach Hause genommen werden – da fällt das Überleben auch im Alltagsdschungel leichter! Empfehlung: Vor der Heimfahrt bieten sich ein Besuch im Naturkundemuseum oder beim Gerolsteiner Sprudel an.