3-Tage-Aufenthalt für das 7. bis 13. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
• Demokratie verstehen
• Besuch der ehemalige NS-Ordensburg
Die Schüler*innen nehmen die Gesellschaft der Gegenwart in den Räumen der Jugendherberge unter die Lupe: Was ist nötig, damit jede*r Einzelne sich in der Gruppe wohlfühlt? Wie gestalten sie ihr Miteinander und akzeptieren dabei, dass alle verschieden sind und es sein dürfen? Am Standort Vogelsang werfen die Schüler*innen einen Blick in die Vergangenheit. Als Ort, an dem sich das verbrecherische NS-Regime in Szene setzte, entdecken sie, wie „Dabei- Sein“ und „Ausgrenzung“ damals funktionierten.
Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch eine*n Referierende*n der „Akademie Vogelsang IP“.
3 Tage:
Der erste Tag steht unter dem Motto: „Wie klappt’s zusammen? Was braucht es dazu?“ Mit spielerischen Übungen ergründet die Klasse das gesellschaftliche Miteinander und wird für die großen Fragen der Demokratie sensibilisiert.
Am nächsten Tag erkundet sie die Anlage der ehemaligen NS-Ordensburg. Wie haben die Menschen in der NS-Diktatur festgelegt, wer Teil der Gesellschaft sein durfte und wer nicht? Im Rahmen kreativer und kooperativer Übungen lernen die Schüler *innen ihre eigenen Normen und Werte in gesellschaftlichen Bereichen kennen.