5-Tage-Aufenthalt für das 7. bis 13. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
Das Programm unterstützt die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
• Klima-Rallye, Klima-Study & Klimaforschung
• Projekt „Wildbienen-Herberge“ & Teamprojekt
Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts
• Teamprojekt Grünes Klassenzimmer
• interaktive Waldführung & Klimakonferenz
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – doch jeder und jede kann etwas tun und mitwirken, das Klima für die Zukunft zu schützen. Diese Klassenfahrt vermittelt handlungs- und erlebnisorientiert Wissen zu Themen des Klimawandels und fördert soziale Gestaltungskompetenzen wie Eigeninitiative, kooperatives Handeln und ein positives Teamverständnis.
Programmbetreuung an 3 Tagen mit einer Abendaktion durch eine(n) Trainer*in von "TRANSPARENZ NRW". Für den jeweiligen Programmtag „Waldführung & Klimaforschung“ oder „Grünes Klassenzimmer & Klimaforschung“ steht ein(e) weitere(r) Trainer*in zur Verfügung.
3 Tage:
Vermittlung der Waldregeln. Anschl. sind bei der Klima-Rallye Know-How und kooperatives Handeln gefragt. Klima-Study: `Klimazonen der Erde´. Abendaktion: Projekt `Wildbienen Herberge´.
Am nächsten Tag werden bei der interaktiven Waldführung werden Auswirkungen des Klimawandels auf die heimischen Wälder deutlich und Ökogramme erstellt. Bei der `Klima-Forschung´ führt die Klasse Experimente im Wald durch, entwickelt `Baumarten-Steckbriefe´ und durchläuft abschließend eine symbolische Teamaktion.
5-Tage-Plus:
Beim 5-Tage-Programm errichten Konstruktionsteams beim Teamprojekt ihr `grünes Klassenzimmer´ im Wald, bestehend z. B. aus Baumzelten, Outdoor-Hängematten, Tarps, etc.. Bei der Gemünder-Klimakonferenz beraten die Teilnehmer*innen über das weitere Vorgehen beim Klimaschutz, entwickeln Lösungsstrategien und Projekte. Beim symbolischen Teamwork werden Outdoor kooperatives Handeln und Soft-Skills trainiert, die bei der Umsetzung nachhaltiger Entwicklungen hilfreich sein können. Anschließend folgt die Abschlussreflexion.
Der Nachmittag des dritten Tages ist zur freien Verfügung. An diesem Tag kann zum Beispiel eine Exkursion zur Ausstellung `Wildnis(t)räume´ unternommen werden.