test test2

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Furth im Wald

Mit unseren Bausteinen für Klassenfahrten können Sie sich die perfekte Klassenfahrt für Ihre Klasse basteln. Wählen Sie aus unseren vielen spannenden und aufregenden Angeboten und werden Sie kreativ! Wir beraten Sie gerne bei der Zusammenstellung Ihrer ganz persönlichen Klassenfahrt!

Umwelt & Natur

Geheimnisvolle Nachtrallye  (3.-8. Klasse)

Im Dunkeln erkunden wir in kleineren Gruppen ein markiertes Waldgebiet in der näheren Umgebung. Einige Gegenstände oder Objekte sollen gefunden und verschiedene Aufgaben gemeinsam bewältigt werden. Welche Gruppe kann sich besonders gut vor den anderen verstecken? Welches Team sammelt am meisten Punkte?

Spannung und Spaß in der Dunkelheit.
Jede Gruppe wird von einem Betreuer angeleitet, die Schüler sollen sich aber möglichst selbst orientieren und organisieren (Kooperation in der Kleingruppe).
Eine gemeinsame Reflexion des Erlebten und der Punktevergleich beenden das nächtliche Abenteuer.

Das Programm ist an die Klassenstufe individuell anpassbar.

Bitte an wetterfeste Kleidung / festes Schuhwerk denken!

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: 2-3 Stunden, Mo-Fr, mind. 22 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
10,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Indianertag  (3.-8. Klasse)

Auf den Spuren der Apachen, Sioux, Shoshonen und anderen Indianern.

Kommt mit ins Indianer- Abenteuerland

Wir werden spannende Indianer-Abenteuer erleben!

- Schminken
- Trommeln und Stirnbänder basteln
- Spurenlesen
- Anschleich- und Marterpfahlspiele
- Indianerspiele
- Indianergeschichten

Bitte an Kleidung denken die schmutzig werden darf & an Getränke!
Der Treffpunkt ist zunächst in der Jugendherberge, bei gutem Wetter geht die Gruppe auch nach draußen.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: 2,5 Stunden, Mo-Fr, mind. 22 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
10,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Kutschenfahrt zum Wildgehege  (3.-9. Klasse)

Mit der Kutsche geht ́s zum Wildgehege und den Steinbruch.

Größere Gruppen werden auf zwei oder mehr Fahrten aufgeteilt.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 1 Stunde, Mo-Do, mind. 15 / max. 28 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
5,00 € p. Pers./Tag
(ohne Eintritt Drachenhöhle)

Umwelt & Natur

Kutschenfahrt zur Drachenhöhle  (3.-9. Klasse)

Mit der Kutsche geht ́s am Drachensee entlang durch herrliche Naturlandschaften vorbei an Wiesen und Felder und endet an der Drachenhöhle. In der Höhle erwartet euch Tradinno der größte High-Tech-Drache der Welt. Ein Führer erzählt euch Interessantes über den Drachen. Anschließend habt ihr noch einen 20 minütigen Fußmarsch bis ihr wieder an der Jugendherberge Furth im Wald angekommen seid.

Größere Gruppen werden auf zwei oder mehr Fahrten aufgeteilt.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 1 Stunde, Mo-Do, mind. 20 / max. 28 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
5,00 € p. Pers./Tag
(ohne Eintritt Drachenhöhle)

Umwelt & Natur

Wildgarten/ Unterwasserstation  (1.-13. Klasse)

Mut zur Wildnis. Eine einmalige Gelegenheit die Natur auf spielerische Weise kennenzulernen. Beobachte Fische in der Unterwasserbeobachtungsstation! Uli erwartet euch zu einer tollen Führung. Danach könnt ihr auf eigene Faust den Mann im Moor suchen, das Drachenskelett finden und vieles mehr entdecken.

Bitte an wetterfeste Kleidung / festes Schuhwerk denken!

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 45 Minuten, Mo-Fr, mind. 22 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler: 5,50 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Erlebnispädag. Bauprojekt  (3.-8. Klasse)

Die Schüler bekommen einen Bauauftrag den sie als „Baufirma“ ausführen sollen. Unterschiedliche Kriterien sollen mit begrenztem Baumaterial in einer festgelegten Zeit erfüllt werden. Eingebunden in eine Geschichte, präsentieren am Ende alle Teilgruppen ihr Projekt-Ergebnis. Natürlich wird auch die Funktion getestet und bewertet.

Teamgeist, Kooperation, Kreativität und viel Spaß machen diese Bauaktion zu einem besonderen Erlebnis.

Genauere Details können vorab mit der Lehrkraft besprochen werden (welches Bauprojekt, Klasseneinteilung, Schwerpunkte, Reflexion und Transfer).

Bei geeigneten Wetter finden die Bauprojekte im Freien statt, können aber bei schlechter Wetterlage auch problemlos ins Haus verlegt werden.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 2,5 Stunden, Mo-Fr, mind. 22 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
10,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Erlebniswerkstatt Flederwisch  (1.-13. Klasse)

Für Entdecker, Naturfreunde, Technikbegeisterte, Aufgeweckte! Für alle Kinder und Erwachsene ist der Entdeckungspfad der Technik gedacht. Hautnah eine Zeitreise vom 19. ins 20. Jahrhundert erleben. Aktive Beteiligung beim Papier schöpfen, Eisen schmieden, Goldwaschen und die größte Dampfmaschine Bayerns anschauen ist angesagt. Im Anschluss gibt es ein Dampfmaschinen-Spektakel.

Bitte an wetterfeste Kleidung denken!

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 90 Minuten, Mo-Fr, mind. 22 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
7,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Lagerfeuer mit Stockbrot  (1.-13. Klasse)

Chilliges Lagerfeuer mit Stockbrot.
Inklusive Holz, Anzünder und Wassereimer.
Lagerfeuer in Eigenregie.

Zur Information: Bei andauernder Hitze steigt das Risiko der Wald/Flächenbrandgefahr. Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, diesen Programmbaustein kurzfristig abzusagen!

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: ca. 2 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
2,50 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Mittelalterliche Olympiade  (3.-13. Klasse)

Wir begeben uns auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Diese faszinierende Zeitepoche bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten Geschichte lebendig zu machen. Verschiedene Stationen ergeben eine bunte Mischung aus mittelalterlichen Aufgaben.
Geschicklichkeit, etwas Fachwissen, Schnelligkeit, Merkfähigkeit und viel Spaß machen diese Olympiade zu einer interessanten Reise in die Vergangenheit. Die Ritter und Burgfräuleins üben sich in verschiedenen Disziplinen wie z.B. Armbrustschießen, Pfeil und Bogen schießen, Laufen, Hufeisenwerfen, Angriff auf die Burg. Aber auch einige Rätsel und geschichtliche Hintergründe werden mit eingeflochten.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 2,5 Stunden, Mo-Do, mind. 22 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
10,00 € p. Pers./Tag
(Betreuung durch erlebnispäd. Mitarbeiter)

Gesundheit & Sport

Floßbau am Drachensee  (5.-9. Klasse)

Gemeinsam ein Floß bauen an dem nahegelegenen Drachensee, es zu Wasser lassen und darauf unterwegs sein, ist für Kinder und Jugendliche eines der größten Abenteuer. Um ein Floß zu bauen, bedarf es einer guten Zusammenarbeit, d.h. man muss miteinander reden und sich gegenseitig stützen. Gemeinsam geht man dann auf Jungfernfahrt und der Erfolg der Zusammenarbeit wird am Wasser gefeiert.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 5 Stunden, Di-Do, max. 30 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
26,50 € p. Pers./Tag

Gesundheit & Sport

Niedrigseilstation/Erlebnisp.  (4.-9. Klasse)

Die Schüler bauen in kleinen Gruppen verschiedene Seilstationen, die zwischen Bäumen in ca. 50 cm Höhe gespannt werden. Die Stationen werden dem Alter der Schüler angepasst. Hierfür müssen verschiedene Techniken erlernt und ungesetzt werden. Z.B. Knotenkunde, Flaschenzug. Mit viel Spaß und kooperativen Handeln erleben die Schüler wie unter fachkundiger Anleitung ein Niedrigseil-Parcours entsteht.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: 2,5 Stunden auf dem Gelände der Jugendherberge, Mo-Do, mind. 22 / max. 30 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
13,00 € p. Pers./Tag

Kontakt

Jugendherberge Furth im Wald

Daberger Straße 50

93437  Furth im Wald 

Leitung

Michaela Wolff

Träger

Landesverband Bayern

Service-Center

Service & Booking Center der Jugendherbergen in Bayern

Mauerkircherstr. 5

81679 München