Flensburg - hoch im Norden
Fast schon in Dänemark. Flensburg ist die nördlichste Stadt Deutschlands und Tor zu den dänischen Inseln und Jütland. Die Flensburger Förde zieht sich weit ins Landesinnere. An der Außenförde liegen viele kleine Badeorte. Unbedingt sehenswert ist die historische Altstadt mit ihrer dänischen Vergangenheit. Beschaulicher geht es bei einer Schiffsfahrt zu. Ausflugsschiffe kreuzen zwischen dem deutschen und dänischen Ufer und bieten herrliche Ausblicke.
Freizeitangebote in der Jugendherberge
Das große Außengelände der Jugendherberge Flensburg grenzt direkt an den Wald und verfügt über ein Volleyball- und ein Basketballfeld. Zudem können sich unsere Gäste beim Tischtennis, Kicker, Billard und auf den Spielplätzen austoben.
Freizeitangebote in der näheren Umgebung
Flensburg maritim
Flensburg bietet eine Vielzahl von Aktivitäten am und im Wasser. Ganz vorn steht das Segeln und Surfen. Flensburg zählt zu den schönsten Segelrevieren Europas. Badestrände und Yachthäfen am 150 Kilometer langen deutsch-dänischen Fördeufer bilden einen wunderschönen Natur- und Erlebnisraum. Ausflugsschiffe und Fähren kreuzen zwischen dem deutschen und dänischen Ufer.
Radfahren und Wandern
Über 200 km herrliche Rad- und Wanderwege umschließen die Flensburger Förde.
Flensburg historisch und modern
Die historische Altstadt legt Zeugnis ab von der langen Geschichte Flensburgs als Handelsstadt. Noch heute begegnet man hier der dänischen Vergangenheit Flensburgs. In der Innenstadt Flensburgs ist immer etwas los, vor allem zu Festen wie der Rum-Regatta, Dampf Rundum, Tummelum, Apfelregatta und Grogtörn. Das Schifffahrtsmuseum (mit Rum-Museum) und das Heimatmuseum sollten sich Kulturbegeisterte nicht entgehen lassen.
Erlebniszentrum PHÄNOMENTA
Die PHÄNOMENTA bietet Erleben mit allen Sinnen. Erstaunliche naturwissenschaftliche und technische Phänomene können ergründet werden. Erforschen Sie die Zusammenhänge von Wellen und Schwingungen. Rätseln Sie um die Form der schnellsten Rollbahn, erfahren Sie den Einfluss der Form auf die Stabilität von Brücken. Die Bedeutung des Lichts für die Farbwahrnehmung wird ebenso deutlich wie die Grenzen des Temperaturempfindens. mehr
Museumswerft
In der Museumswerft erfahren Sie, wie man vor 100 Jahren Boote baute. Beim regelmäßig stattfindenden Workshop der Jugendherberge "Arbeiten wie die Bootsbauer", können Sie mit historischen Werkzeugen sogar selbst etwas bauen. mehr
Campusbad
Planschen, Sporten, Saunen, Verwöhnen auf über 5.000 qm. Das 50m-Wettkampfbecken ermöglicht Wettkämpfe auf hohem Niveau. mehr
Ausflüge und Exkursionen
- Adventure Fjordgolf Anlage in Holnis/Glücksburg
- Wasserschloss und Planetarium Glücksburg
- Schleswig mit Wikingermuseum Haithabu
- Städte Husum und Nordstrand
- Skatepark am Alten Schlachthof
- Boulderhalle Flensbloc
- Paddeln und SUP bei Paddles & Fins
- Gendarmenstien auf der dänischen Seite der Förde