Eignung: OS/GYM, 5. bis 6. Klasse – Geschichte
Mit einer Mutprobe beginnen wir das Programm, welche sicherlich in bester Rittermanier bestanden wird. In unserem Kletterwald können Kletterkünste unter Beweis gestellt werden. Bis zu 5 verschiedene Parcours in unterschiedlichen Höhen- und Schwierigkeitsstufen werden hierbei getestet. Die Fährfahrten hin und zurück sind mit dabei.
Am zweiten Tag geht es entlang des Talsperrenufers zur mittelalterlichen Burg Kriebstein, welche in majesthätischer Höhe auf einem Felsen hoch über der Zschopau thront. Dort gibt es die Möglichkeit an folgenden Themenführungen teilzunehmen.
A Das Leben der Ritter
Hier wird viel wissenswertes über das Leben der Ritter erlernt. Es besteht die Möglichkeit verschiedene Rüstungsteile anzuprobieren und zu erleben, wie sich zum Beispiel ein Kettenhemd anfühlt und wie schwer es auf den Schultern liegt. Anschließend können Sie sich bei einem vergnüglichen Bogen- und Armbrustschießen unter Beweis stellen und somit Geschick, Konzentration und motorische Fähigkeiten schulen.
B Tanz und Ernährung im Mittelalter
Wie waren die Ernährungsgewohnheiten im Mittelalter? Welche Tischsitten und Fastenregeln herrschten vor? Hier finden Sie auf alles eine Erklärung und können die Gewürzwelt des Mittelalters erschnuppern. Des Weiteren erlernen Sie mittelalterliche Kreis- und Reihentänze und bekommen Erläuterungen und Klangbeispiele zu Instrumenten.
1. Tag:
- eigenständige Anreise bis 11 Uhr und Zimmerbezug
- Mittagessen
- Fähre nach Kriebstein
- Aufenthalt im Kletterwald Kriebstein
- Fähre zurück
- Abendessen
2. Tag:
- Frühstück vom Buffet
- Wanderung mit Burgführung nach best. Themen:
- A: Das Leben der Ritter
- B: Tanz und Ernährung im Mittelalter
- Mittagessen als Lunchpakete
- Fährfahrt
- Abendessen
3. Tag:
- Frühstück vom Buffet
- eigenständige Abreise
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!