Unsere Umwelt|Jugendherberge liegt in der barocken Bischofsstadt Eichstätt im Altmühltal, unterhalb der Willibaldsburg.
Der Bahnhof „Eichstätt-Stadt“ und das Stadtzentrum sind zu Fuß in 10 min. erreichbar, ebenso die Altmühl mit Kneipp-Becken und Spielplätze; größere Bolzplätze erreicht man in 25 min.
Mit dem Burg- und dem Frauenberg in unmittelbarer Nähe haben wir Zugang zur Natur mit naturnahem Magerrasen und Baumbestand, der Wald liegt 45 min. Fußmarsch entfernt.
Auf dem Gelände gibt es ein Offenes Langhaus mit Platz für eine Schulklasse, ein eingezäuntes Feuchtbiotop, naturnahe Sträucher und Hecken, Obstbäume und Beerensträucher. Für das Freizeitvergnügen stehen Tischtennisplatten, Basketballkorb, eine kleine Spielwiese und ein Spielekeller zur Verfügung.
Unser Programm rund um Wald & Natur:
1. Tag: Anreise und Stadtrallye
Programmeinführung und Ablaufbesprechung mit der Umweltpädagogin.
Nachmittags:
Eigenständige Stadterkundung als Stadtrallye inkl. Kinderstadtkarte oder wahlweise mit der hauseigenen Stadtrallye oder als Geogame Stadtökologie mit Smartphones der Jugendherberge (Aufpreis).
Dauer: 2,5 Std.
2. Tag: Exkursion in Wald und Natur
Ganztägig: „Unterwegs als Druiden auf dem Frauenberg“ - ein Streifzug durch Wald und Natur: Wir sammeln essbare Kräuter und bereiten einen köstlichen Kräuter-Dip, der anschließend mit selbstgebackenem Stockbrot am Lagerfeuer verzehrt wird!
Dauer: 5-7 Std.
3. Tag: Rund um's Fossil
Führung im Juramuseum und Rundgang auf der Willibaldsburg.
Dauer: 2,5 Std.
anschließend:
Ausgestattet mit Hammer und Meißel wandern Sie mit Ihrer Gruppe zum Blumenberg und begeben sich auf Fossiliensuche im Steinbruch.
Dauer: 4 Std.
4. Tag: Wahlprogramm
Dauer i.d.R. halbtägig, 1,5 - 4 Std.:
- Fossil-Fälscherwerkstatt im Arbeitsraum: einen Abdruck eines Flugsauriers oder eines anderen „wertvollen“ Fossils gestalten und mit nach Hause nehmen (2 Std.) oder
- GPS-Wissensschatzsuche auf dem Burgberg (selbstständig in Gruppen mit vorheriger Schülereinweisung)
- Geogame „Finde Vielfalt“ auf dem Frauenberg mit jugendherbergseigenen Smartphones (selbstständig in Gruppen mit Schülereinweisung)
- Photovoltaikworkshop (ggf.+ Aufpreis für Modul),
- Tümpeln im Feuchtbiotop unseres Gartens,
- Naturkosmetik-Workshop
- Papierschöpfen
- Römerschmuck (+Aufpreis)
- Fledermaus-Führung
- Biber-Führung
- Filzen mit Schafwolle
- Führung auf der Wacholderheide
- Besuch einer Schäferei
- Besuch auf dem Bauernhof (+Aufpreis)
- Bienenprogramm
- Backen im Holzbackofen: Fladen, Römerbrot, Pizza (+ Aufpreis für Teig und Belag, s. Preisliste)
- Reise ins Glück – gut leben statt viel haben
- Blattkunst auf Karten – Blätterdruck
- Fossiler Schmuckanhänger (Gips-Ammonit)
(Wahl-) Extra:
- Lagerfeuer an einem Abend (ggf. Aufpreis für Stockbrot) oder:
- Nachtwanderung (1,5 Std., Aufpreis),
- Waffelbacken (1,5 Std., Aufpreis),
- Energiekugeln (2 Std., mit Aufpreis)
5. Tag: Abreise
Abreise nach dem Frühstück mit Lunchpaket.
Statt dem Lunchpaket am letzten Tag kann auch ein warmes Mittagessen (Aufpreis) am Anreisetag vereinbart werden.
Der Ablauf der Programmbausteine kann sich aus organisatorischen Gründen ändern.
Die Zeitangaben enthalten auch Wegzeiten.