DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Klassenfahrten nach Dresden "Jugendgästehaus"

Entdecke die Stadt Dresden - 3 Tage

Individual statt Pauschal

Kultur & Gesellschaft
Aufenthalt 3 Tage
geeignet für 7. - 13. Klasse

Eignung: OS/GYM, ab 7. Klasse, Fächerübergreifend

Mach deine Klassenfahrt nach Dresden unvergesslich!

Mit unserem flexiblen Programm entscheidest du, was du auf deiner Klassenfahrt nach Dresden erleben möchtest. Ob klassisches Sightseeing, abenteuerliches Escape Game, unterrichtsergänzende Workshops oder erlebnispädagogische Teamevents - unsere Module bieten für jeden etwas.

Was ist inbegriffen?

  • Unterkunft mit Frühstück und Abendessen
  • Bettwäsche
  • Eine auf Schüler zugeschnittene Stadtführung, die die Highlights der Innenstadt zeigt

Du kannst auch aus verschiedenen spannenden Modulen wählen, um deine Reise individuell zu gestalten. Wir kümmern uns um alles - von der Programmplanung über die Reservierung bis hin zur Organisation einer sorgenfreien Klassenfahrt. Tauche ein in ein Bildungsabenteuer, das du nicht vergessen wirst!

1.Tag:

  • eigenständige Anreise
  • Check-In und Zimmerbezug
  • individuelles Programm bzw. gebuchter Programmbaustein (siehe passende Zusatzpakete)
  • Abendessen

2.Tag:

  • Frühstück vom Buffet
  • organisierter Stadtrundgang 
  • individuelles Programm bzw. gebuchter Programmbaustein (siehe passende Zusatzpakete)
  • Abendessen

3.Tag:

  • Frühstück vom Buffet
  • eigenständige Abreise (oder Verlängerungstag)
  • auf Wunsch kann das Gepäck bei weiterer Programmplanung bis zur endgültigen Abreise in der Jugendherberge gelagert werden


Änderungen im Programmablauf vorbehalten!


weiterlesen weniger anzeigen

Passende Zusatzpakete

Module fallbackimage
Kultur & Gesellschaft

Albertinum  (1.-13. Klasse)

Albertinum

Von Caspar David Friedrich bis Gerhard Richter: Im Albertinum sind die Meisterwerke aus dem Bestand der Galerie Neue Meister und der Skulpturensammlung ab 1800 aus Romantik, Impressionismus, Expressionismus, Neuer Sachlichkeit und Gegenwart in einem Rundgang zu erleben.

Klassenstufe 1 - 10: 0,00 €/Person, ohne Führung
Klassenstufe 11 - 13: 3,00 €/Person, ohne Führung


Dauer: unbegrenzt, Di-So

01.01.2025  -  31.12.2026
Klassenstufe 1 - 10: 0,00 € p. Pers.
Klassenstufe 11 - 13: 3,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Botanischer Garten  (1.-13. Klasse)

Botanischer Garten

Etwa 10.000 Pflanzenarten wachsen auf dem Gelände am Rande des Großen Gartens, der größten und ältesten innerstädtischen Parkanlage. Der Ursprung der Pflanzensammlung reicht ins Jahr 1815 zurück. Heute ist der Botanische Garten eine zentrale Einrichtung der TU Dresden und als solche auf vielfältige Weise in Forschung und Lehre eingebunden.

Dauer: unbegrenzt

01.01.2025  -  31.12.2026
0,00 € kostenlos

Module fallbackimage
Kultur & Gesellschaft

Epic Escape  (1.-13. Klasse)

Epic Escape

So hast du die Dresdner Altstadt noch nie erlebt! Mit einem mysteriösen Rätselpaket und einem iPad schicken wir euer Team 90 Minuten auf eine spannende Abenteuerreise zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Dresdens. An jeder Station erhaltet ihr knifflige Aufgaben, welche entweder auf die Story oder auf die Sehenswürdigkeiten angepasst werden. So lernt ihr Dresden spielerisch kennen. Schlüpft in die Rolle einer Spezialeinheit und kommt Hektor auf die Schliche. Euch erwarten spannende Rätsel, professionelle Videosequenzen und eine unvergessliche Zeit.

Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2026
16,50 € p. Pers.

Module fallbackimage
Gesundheit & Sport

Erich-Kästner-Detektivspiel  (1.-13. Klasse)

Erich-Kästner-Detektivspiel

Die Popkorn-Bande will die Erinnerung an Erich Kästner auslöschen, damit niemand mehr Bücher liest –  vor allem keine Kästner-Bücher. Denn Leser kaufen kein Popcorn und auch kein anderes Knabberzeug. Statt altmodisch in Büchern zu blättern, sollen die Menschen lieber fernsehen, daddeln und im Internet surfen. Bis sie viereckige Augen haben. Denn das treibt den Popcorn-Verkauf an...

Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2026
180,00 € p. Baustein

Module fallbackimage
Kultur & Gesellschaft

Erich-Kästner-Museum  (1.-13. Klasse)

Erich-Kästner-Museum

Das zukunftsgerichtete Museumskonzept bietet zahlreiche spannende Informationen auf verschiedenen Ebenen, mit denen sich Besucher*innen aller Generationen spielerisch die komplexe Kästner-Welt erobern können. Staunen, Spaß, Verstehen, Autonomie und Zeit, das möchte dieses Museum seinen Gästen schenken.

Dauer: ca. 1 Stunde, Mo, Mi-Fr, So

01.01.2025  -  31.12.2026
3,50 € p. Pers.

Module fallbackimage
Kultur & Gesellschaft

Festung Dresden Xperience  (1.-13. Klasse)

Festung Dresden Xperience

Erlebt mitreißende Geschichten im 450 Jahre alten Gewölbe dank fesselnder Projektionen – ganz so, als wärt ihr dabei gewesen. Wer trug das schönste Kleid auf dem letzten Fest des Hofes? Wie stößt man hier auf das Porzellan-Geheimnis? Wie fühlt es sich an, hier gefangen zu sein? Feste - Dramen - Katastrophen - So nah wie nie!

Dauer: ca. 1 - 1,5 Stunden, Di-So, mind. 11 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2026
6,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Festung Königstein  (1.-13. Klasse)

Festung Königstein

Erkundet auf dem 9,5 ha großen Felsplateau ein einzigartiges Architekturensemble von mehr als 50 ober- und unterirdischen Festungsbauwerken aus über vier Jahrhunderten! Dazu gehören Kasernen, Kasematten, Zeughäuser, Wachtürme, ein „Lustschlösschen“, eine Kirche, ausgeklügelte Verteidigungsanlagen, stattliche Kanonen, tiefe Brunnen, blühende Gärten, und fantastische Aussichten.

Bis 16 Jahre und einer Gruppenstärke ab 15 Pax kostet der Eintritt 6,50 €.

Dauer: ca. 1 - 1,5 Stunden, mind. 15 Teilnehmende

01.04.2026  -  31.10.2026
6,50 € p. Pers.

Module fallbackimage
Kultur & Gesellschaft

Gedenkstätte Bautzner Straße  (1.-13. Klasse)

Gedenkstätte Bautzner Straße

Von 1953 bis 1989 wurde das Areal an der Bautzner Straße zur Dresdner Stasi-Bezirksverwaltung. Zu sehen sind unter anderem die original erhaltene Untersuchungshaftanstalt, die Fahrzeugschleuse mit Gefangenentransporter, Aufnahmeraum, diverse Funktions- und Arrestzellen sowie der Freigang und ein Vernehmungsraum. Die Gedenkstätte erinnert an die Opfer der politischen Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR, dokumentiert deren Schicksale und macht sie der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich. Zudem bietet sie den Betroffenen Raum für Austausch und Begegnung.

Dauer: ca. 1-2 Stunden, mind. 12 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2026
6,00 € p. Pers.

Module fallbackimage
Kultur & Gesellschaft

Hygienemuseum  (1.-13. Klasse)

Hygienemuseum

Wie wollen wir leben? Unter diesem Motto vereint das vor über 100 Jahren gegründete Deutsche Hygiene-Museum unter einem Dach die Ausstellung „Abenteuer Mensch“ mit der berühmten Gläsernen Frau und das erlebnisorientierte Kinder-Museum „Welt der Sinne“. Hinzu kommen jährlich wechselnde, aufwendig inszenierte Sonderausstellungen zu aktuellen Themen aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft.

Klassenstufe 1 - 10: 0,00 €/Person, ohne Führung
Klassenstufe 11 - 13: 3,00 €/Person, ohne Führung


Dauer: unbegrenzt, Di-So, mind. 9 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2026
Klassenstufe 1 - 10: 0,00 € p. Pers.
Klassenstufe 11 - 13: 3,00 € p. Pers.
Lehrer*innen: 3,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Karl-May-Museum  (1.-13. Klasse)

Karl-May-Museum

Entdeckt den Schatz von Radebeul und taucht ein in die Welten eines der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller aller Zeiten! In unseren historischen Gebäuden – der Villa „Shatterhand“ und der „Villa Bärenfett“ – erkundet ihr Karl Mays bewegtes Leben und lernt die Vielfalt der indigenen Kulturen Nordamerikas und ihre Geschichte kennen. Unsere Kunstausstellung in der „Turtle Island Gallery“ zeigt, was indigene Menschen in den USA und Kanada heute bewegt.

Dauer: ca. 1-2 Stunden, Di-So, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2026
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Klassenstufe 1 - 10: 4,50 € p. Pers.
Klassenstufe 11 - 13: 8,00 € p. Pers.

Module fallbackimage
Kultur & Gesellschaft

Kinderstraßenbahn Lottchen  (1.-6. Klasse)

Kinderstraßenbahn Lottchen

Lottchen ist beliebt. Seit 1991 ruckelt die kunterbunte Kinderstraßenbahn auf Dresdens Schienennetz. Zahlreiche große und kleine Gäste aus aller
Welt erkundeten mit ihr bereits die sächsische Landeshauptstadt. Der Name der Kinderstraßenbahn stammt aus dem bekannten Kinderbuch „Das doppelte Lottchen“ von Erich Kästner - denn der beliebte Autor kam 1899 in Dresden zur Welt.

Dauer: ca. 2,5 Stunden, mind. 20 / max. 36 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2026
230,00 € p. Baustein

Module fallbackimage
Kultur & Gesellschaft

Mathematisch-Physikal. Salon  (1.-13. Klasse)

Mathematisch-Physikalischer Salon

Wir schauen selbstverständlich auf die Armbanduhr oder auf unser Handy, lassen uns vom Navi von A nach B geleiten und googeln das Wetter. Was heute Smartphone, iPad und Laptop sind, das waren vor knapp 300 Jahren Teleskope, Taschenuhren und Himmelsmodelle. August der Starke sammelte den Hightech seiner Zeit und vereinte ihn im Mathematisch-Physikalischen Salon.

Klassenstufe 1 - 10: 0,00 €/Person, ohne Führung
Klassenstufe 11 - 13: 3,00 €/Person, ohne Führung


Dauer: ca. 1 - 1,5 Stunden, Di-So, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2026
Klassenstufe 1 - 10: 0,00 € p. Pers.
Klassenstufe 11 - 13: 3,00 € p. Pers.

Module fallbackimage
Kultur & Gesellschaft

Militärhistorisches Museum  (1.-13. Klasse)

Militärhistorisches Museum

Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr gehört zu den bedeutendsten Geschichtsmuseen Europas. Im Zentrum der Ausstellungen stehen der Mensch und die Frage nach den Ursachen und Folgen von Krieg und Gewalt. Es versteht sich als ein Forum für den Diskurs über die Rolle von Krieg und Militär in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Dauer: unbegrenzt

01.01.2025  -  31.12.2026
0,00 € kostenlos

Module fallbackimage
Gesundheit & Sport

Minigolf  (1.-13. Klasse)

Minigolf

Die Minigolfanlage im Großen Garten besteht aus 18 Bahnen mit je einer Länge von jeweils 4 Meter. Es ist damit keine Turnieranlage, allerdings aufgrund der Kürze der Bahnen auch gut für kleinere Kinder geeignet. Die Anlage liegt idyllisch am Rande des Großen Gartens und beherbergt auch viele Sitzmöglichkeiten.

Dauer: ca. 2 Stunden

01.01.2025  -  31.12.2026
Klassenstufe 1 - 9: 3,00 € p. Pers.
Klassenstufe 10 - 13: 5,00 € p. Pers.
Lehrer*innen: 5,00 € p. Pers.

Module fallbackimage
Kultur & Gesellschaft

Neues Grünes Gewölbe  (1.-13. Klasse)

Neues Grünes Gewölbe

Gold, Bergkristall und Diamanten funkeln um die Wette in dieser Schatzkammer August des Starken, die er zwischen 1723 und 1729 anlegen ließ. Heute verbindet sich im Grünen Gewölbe alt und neu: Während das Historische Grüne Gewölbe im Erdgeschoss des Residenzschlosses das Eintauchen in die authentisch wiederhergestellten Räume der Schatzkammer ermöglicht, zeigt das Neue Grüne Gewölbe, eine Etage weiter oben, die ganz besonderen Einzelstücke – beeindruckend ausgeleuchtet hinter Glas.

Klassenstufe 1 - 10: 0,00 €/Person, ohne Führung
Klassenstufe 11 - 13: 3,00 €/Person, ohne Führung


Dauer: unbegrenzt, Mo, Mi-So

01.01.2025  -  31.12.2026
Klassenstufe 1 - 10: 0,00 € p. Pers.
Klassenstufe 11 - 13: 3,00 € p. Pers.

Module fallbackimage
Kultur & Gesellschaft

Panometer  (1.-13. Klasse)

Panometer

„AMAZONIEN – Faszination tropischer Regenwald" ist ein beeindruckendes 360° Panorama von Yadegar Asisi zum brasilianischen Regenwald. Taucht ein in die exotische Welt am Amazonas und entdeckt eine Natur, die betörender nicht sein könnte und doch vielfach unbekannt ist.

Dauer: unbegrenzt

01.01.2025  -  31.12.2026
7,50 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Schloss Albrechtsburg  (1.-13. Klasse)

Schloss Albrechtsburg

Hoch über dem Elbtal wurde im Jahr 929 erst eine hölzerne, später eine steinerne Festung errichtet: die Albrechtsburg Meissen. Sie gilt als »Wiege Sachsens«, von der aus die Wettiner Fürsten regierten.
Auf Wunsch Augusts des Starken zog 1710 die erste europäische Porzellanmanufaktur in das Schloss. Von Meißen aus trat das »Weiße Gold« seinen Triumphzug durch Europa an. Interaktive Exponate, Augmented Reality Formate und 3D-Inszenierungen lassen sächsische Geschichte, innovative Baukunst und Geniestreiche heute lebendig werden.

Dauer: ca. 1 - 2 Stunden

01.01.2025  -  31.12.2026
6,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Schnitzeljagd durch Dresden  (1.-13. Klasse)

Flexibel, spannend und informativ - so wird der Dresden Ausflug mit der Klasse nicht langweilig. Lustige Anekdoten und interessante Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Dresdner Sehenswürdigkeiten machen deine Schnitzeljagd durch Dresden perfekt. Das Maskottchen Lucy führt euch und hat immer wieder lustige Fakten parat.

Wir empfehlen 1 Box für 10 Personen.

Dauer: ca. 4 Stunden

01.01.2025  -  31.12.2025
01.01.2026  -  20.12.2026
34,90 € p. Baustein

Kultur & Gesellschaft

Stadtführung  (1.-13. Klasse)

Schülergerechter Stadtrundgang

Euer Guide zeigt euch alle Highlights von Dresden. Begleitet von einem Dresdner Gästeführer entdeckt ihr das historische Herz der Stadt zu Fuß. Auf diesem geführten Rundgang erfahrt ihr allerlei Wissenswertes über die Geschichte von Dresden und die bedeutendsten Gebäude und Plätze der Altstadt.

Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden, mind. 15 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2026
130,00 € p. Baustein

Kultur & Gesellschaft

Stadtrundfahrt im Bus  (1.-13. Klasse)

Stadtrundfahrt im Bus

Der Klassiker in Dresden. Erlebt Dresden hautnah bei einer Großen Stadtrundfahrt live moderiert von zertifizierten Dresdner Gästeführern.

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 15 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2026
Klassenstufe 1 - 10: 11,50 € p. Pers.
Klassenstufe 11 - 13: 20,50 € p. Pers.
Lehrer*innen: 20,50 € p. Pers.

Module fallbackimage
Gesundheit & Sport

Superfly Niedersedlitz  (1.-13. Klasse)

Superfly Niedersedlitz

Der Schulausflug zum Abheben. Lasst den Schulalltag hinter euch – statt Mathe und Vokabeln heißt es heute: Springen, Fliegen, Spaß! Hier können die SchülerInnen ihre Kraft, Balance, Geschicklichkeit und Ausdauer testen. Egal, ob ihr Ideen für den Wandertag oder die Klassenfahrt sucht, wir haben die perfekte Wahl für eure Schulklasse! Neben der sportlichen Betätigung fördern Spaß und Motivation den Zusammenhalt der Klassengemeinschaft.

Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2026
19,00 € p. Pers.

Module fallbackimage
Gesundheit & Sport

Team Duell  (1.-13. Klasse)

Team Duell

Sucht ihr für eurer nächstes Klassenevent in Dresden eine außergewöhnliche Idee? Mit unseren 13 aufregenden Spielen aus verschiedenen Bereichen bringen wir euere Klasse Schritt für Schritt näher zusammen. Verlasst euch aufeinander und geht gemeinsam über eure Grenzen hinaus, denn bei Team-Duell Dresden ist für jeden das richtige Abenteuer dabei.

Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden

01.01.2025  -  31.12.2026
23,50 € p. Pers.

Module fallbackimage
Kultur & Gesellschaft

Technische Sammlungen  (1.-13. Klasse)

Technische Sammlungen

Die Technischen Sammlungen Dresden sind Technikmuseum und Science Center in einem Haus. In einer früheren Kamerafabrik finden Kinder, Jugendliche und Familien viele Möglichkeiten zum Experimentieren und Erkunden von Phänomenen der Natur, von Fundamenten der Wissenschaften und von neuesten Errungenschaften der Technik. Die Technischen Sammlungen sind Erlebnisland, öffentliches Forum der Technologieforschung, Museum der Informationsgesellschaft und zugleich Podium für Fotografie und Animationsfilm. 

Dauer: unbegrenzt, Di-So, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2026
3,00 € p. Pers.

Module fallbackimage
Kultur & Gesellschaft

Verkehrsmuseum  (1.-13. Klasse)

Verkehrsmuseum

Das Verkehrsmuseum Dresden ermöglicht eine Zeitreise durch die mobile Welt. Auf 5000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind historisch wertvolle Exponate zur Geschichte der Verkehrszweige Eisenbahn, Straßenverkehr, Luftverkehr und Schifffahrt zu bestaunen. Eine große Modelleisenbahnausstellung sowie verschiedene Sonderausstellungen ergänzen das Angebot.

Dauer: unbegrenzt, Di-So, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2026
2,00 € p. Pers.

Module fallbackimage
Umwelt & Natur

Zoo  (1.-13. Klasse)

Zoo

Auf rund 13 Hektar bietet der Zoo Dresden für jedes Alter tierische Erlebnisse und Erholung. Ob allein, mit der Familie oder in Gruppen: Verbringt einen ausgelassenen Tag bei uns und erlebt unsere über 1.000 Tiere in modernen und naturnah gestalteten Anlagen und Gehegen.

6 - 15 Jahre: 3,00€; ab 16 Jahre 9,00€

Dauer: unbegrenzt

01.01.2025  -  31.12.2026
Klassenstufe 1 - 10: 3,00 € p. Pers.
Klassenstufe 11 - 13: 9,00 € p. Pers.
Lehrer*innen: 9,00 € p. Pers.

Module fallbackimage
Kultur & Gesellschaft

Zwinger Dresden Xperience  (1.-13. Klasse)

Zwinger Dresden Xperience

Entdeckt die Geschichte des Dresdner Zwingers so nah wie noch nie zuvor. Faszinierende Panoramaprojektionen, eine mitreißende Virtual-Reality-Station und neueste Techniken zeigen euch, wie sich der Zwinger im Laufe der Zeit verändert hat. Seid Gast auf der Hochzeit von Friedrich August II., bestaunt glamouröse Paraden und erfahrt mehr über utopische Pläne für das barocke Bauwerk!

Dauer: ca. 1 Stunde, Di-So, mind. 11 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2026
6,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Prävention von Mediensucht  (5.-13. Klasse)

Workshop Prävention von Mediensucht

Digitale Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Doch ein unkontrollierter Umgang kann zu Sucht, Konzentrationsproblemen und psychischen Belastungen führen – besonders bei Kindern und Jugendlichen. Unsere Workshops, Beratungen und Programme helfen Schülern, Eltern und Lehrern, gesunde Medienkompetenz zu entwickeln und einen bewussten Umgang mit digitalen Medien zu fördern.

Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2026
330,00 € p. Baustein

Leistungen
  • 2 x Übernachtung
    2 x Halbpension
  • eingeschlossene Leistungen:
    - Stadtrundgang
    - individuell gestalteter Programmablauf bei zusätzlicher Buchung eines Programmbausteins
    - Bettwäsche
  • Mittagessen oder Lunchpaket kann dazu gebucht werden.
  • Nicht enthalten: Bettensteuer der Stadt Dresden
Termine & Preise

01.01.2026 - 01.05.2026

03.10.2026 - 20.12.2026

2 Ü/HP, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Du/WC :
118,00 € p. Pers.

02.05.2026 - 02.10.2026

2 Ü/HP, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Du/WC :
124,00 € p. Pers.

Ermäßigung

2025 | 1 Freiplatz ab 20 Vollzahlern.
2026 | 1 Freiplatz ab 14 Vollzahlern.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 15 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Dresden "Jugendgästehaus"

Maternistraße 22

01067  Dresden 

Leitung

Sebastian Probst

Träger

DJH Landesverband Sachsen e.V.

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Sachsen e.V.
Zschopauer Str. 216
09126 Chemnitz