Eignung: OS, GYM, 7. bis 10. Klasse
Sind soziale Medien wirklich so sozial? Welche Kommunikationsmittel gab es vor 100 Jahren? Und wie zeitaufwendig ist es, einen Animationsfilm zu drehen? Diese faszinierenden Fragen werden in unserem spannenden Programm beantwortet!
Jeder kennt Garfield, die Simpsons und das Sandmännchen. Was haben sie gemeinsam? Sie alle sind beliebte Zeichentrickfilme. Aber hast du dich jemals gefragt, wie aufwändig es ist, einen solchen Film zu produzieren? In unserer Animationsschule bekommst du einen Sitzplatz in der ersten Reihe, wenn es um die Action geht. Arbeite mit Profis zusammen, um deinen eigenen Animationsfilm zu erstellen!
Gleichzeitig kannst du in den Technischen Sammlungen Dresden in die Geschichte eintauchen. Entdecke, wie deine Urgroßeltern kommuniziert und gearbeitet haben. Erfahre mehr über die Werkzeuge und Techniken von vor einem Jahrhundert.
Im Workshop "Prävention von Mediensucht" setzt du dich kritisch mit dem Medienkonsum auseinander. Erfahre faszinierende Erkenntnisse über deine Mediengewohnheiten!
Und um das Ganze abzurunden, genieße eine lustige Stadtführung durch Dresden. Erfahre interessante Fakten über diese wunderschöne Stadt und habe dabei eine tolle Zeit.
1.Tag:
- eigenständige Anreise
- Zimmerbezug ab 16:00 Uhr -vorher Gepäckaufbewahrung-
- Abendessen
- Nutzung unserer Aufenthaltsbereiche oder des Außengeländes
2.Tag:
- Frühstück vom Buffet
- Trickfilmschule/Technische Sammlungen
- Abendessen
- Nutzung unserer Aufenthaltsbereiche oder des Außengeländes
3.Tag:
- Frühstück vom Buffet
- Trickfilmschule/Technische Sammlungen
- Abendessen
- Nutzung unserer Aufenthaltsbereiche oder des Außengeländes
4.Tag:
- Frühstück vom Buffet
- Florian Buschmann - Workshop Umgang mit Medien
- Stadtführung
- Abendessen
- Nutzung unserer Aufenthaltsbereiche oder des Außengeländes
5.Tag:
- Frühstück vom Buffet
- eigenständige Abreise bis 10:00 Uhr
Änderungen im Programmablauf vorbehalten.