DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Klassenfahrten nach Dreisbach-Mettlach

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Dreisbach-Mettlach

Hier finden Sie eine vielfältige Auswahl an Programmbausteinen, mit der Sie Ihre Klassenfahrt selbst zusammenstellen können. Die Bandbreite reicht von touristischen Angeboten bis hin zu erlebnis- oder spielpädagogischen Elementen, die nicht nur begeistern, sondern auch soziale Kompetenzen schulen und Spaß am Suchen und Entdecken in der Natur vermitteln.

Umwelt & Natur

Abenteuerspaß Baumwipfelpfad  (1.-7. Klasse)

Nach einem reichhaltigen Frühstück geht es mit dem Bus zum Abenteuerwald nach Orscholz. Der einzigartige Waldspielplatz umfasst etwa 30 Spielgeräte verschiedenster Größen und Kategorien: Spieltürme, Rutschen, Seilbahnen und Riesentrampoline laden zum Spielen und Toben ein. Doch vorher will der 1.250m lange Baumwipfelpfad entdeckt werden.  Zu Fuß geht es dann über den Aussichtspunkt Cloef durchs Steinbachtal nach Dreisbach zurück.

Dauer: ganztägig

01.01.2025  -  31.12.2025
24,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Baumwipfelpfad Saarschleife  (5.-10. Klasse)

Heute geht es zum bekannte Aussichtspunkt "Cloef" an der Saarschleife. Die Klasse wird dort mit einem herrlichen Weitblick über die Schleife und das Land belohnt. Anschließend wartet der 1.250 Meter lange Baumwipfelpfad mit zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen auf die Schülerinnen und Schüler. In bis zu 23 Metern Höhe wird durch die Baumkronen gewandelt - Highlight ist der 42 Meter hohe Aussichtsturm. Zurück zur Jugendherberge geht es mit dem Bus!

Dauer: halbtägig

01.01.2025  -  31.12.2025
17,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Dreisbachs GPS-Rallye  (1.-13. Klasse)

Einfallsreichtum und Teamgeist sind gefragt: Bei dieser GPS-Tour darf die Klasse selbst kreativ werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen wie man eine GPS-Tour erstellt und kreiert. Danach geht es in zwei Teams los und es darf gegenseitig eine spannende Tour erstellt werden, die das andere Team dann später erkundet. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, solange es allen Spaß macht. Angereichert mit kooperativen Abenteuerspielen kommt die Action keinenfalls zu kurz. Was ein Spaß für alle!

Betreuung durch: Erlebniswerkstatt Saar

Dauer: halbtägig

01.01.2025  -  31.12.2025
25,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Floßbau + Fahrt auf der Saar  (5.-10. Klasse)

Aus wenigen Bauteilen entsteht innerhalb kurzer Zeit ein tragfähiges Floß, dass das Team sicher über die Saar bringt. Entscheidend sind gute Ideen und die Fähigkeit der Gruppe diese gemeinsam zu einem funktionierenden Plan zusammenzusetzen. Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Pragmatismus und die Bereitschaft Herausforderungen aktiv anzugehen sind die Lernziele dieser erlebnispädagogischen Übung.

Betreuung: Erlebniswerkstatt Saar

Dauer: halbtägig

01.01.2025  -  31.12.2025
31,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Kanutour auf der Saar  (5.-10. Klasse)

Auf einer geführten Kanutour geht es von Dreisbach nach Mettlach zur Staustufe.  Zunächst startet der Tag mit Geschicklichkeitsübungen und Trainingsspielen an Land.  Im Bereich des Ruderstegs wird mit einzelnen Booten intensiv geübt, bevor sich beim gemeinsamen Picknick gestärkt werden kann.  Ein Kanuguide begleitet die Gruppe dann bei ihrer Kanutour bis zur Saarschleife. In Mettlach werden die Schiffe beim Schleusen beobachtet. (Für Schüler ab 12 Jahren, Mindestteilnehmerzahl 24 Personen).
Betreuung durch: Kanu SaarFari

Dauer: ganztägig

01.01.2025  -  31.12.2025
30,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Stockbrot am Lagerfeuer  (1.-13. Klasse)

Am Lagerfeuer knistert das Feuer und der Duft von frisch gebackenem Stockbrot liegt in der Luft. Das Lachen und die fröhlichen Stimmen der Schülerinnen und Schüler erfüllen den Abend. Jeder hält seinen eigenen Stock, auf dem das Brot langsam goldbraun wird. Teig und Stock werden zur Verfügung gestellt. Es ist ein Moment der Gemeinschaft, des Abenteuers und der Freude. Dieser Abend wird zu einem unvergesslichen Erlebnis und ein Highlight auf der Klassenfahrt, das in prägender Erinnerung bleibt.

Dauer: 2 Stunden

01.01.2025  -  31.12.2025
3,90 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Survival-Teamtraining  (1.-13. Klasse)

Wer sich auf den Weg in die Wildnis macht, braucht viele verschiedene Kompetenzen, um dort zurecht zu kommen: geschärfte Sinne, Wissen über die Natur, handwerkliche Fähigkeiten und die Bereitschaft im Team zu arbeiten.  In diesem Training geht es um Survival- und Wildnis-Kompetenzen, wie zum Beispiel "Feuer machen", "Wetterschutz bauen", "am Feuer kochen", "sich orientieren", "Gegenstände aus Holz bauen" usw., dabei wird verstärkt auf die Interaktion in der Gruppe geachtet und reflektiert.

Betreuung durch: Erlebniswerkstatt Saar e.V.

Dauer: ganztägig

01.01.2025  -  31.12.2025
31,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Team & Play  (5.-10. Klasse)

Bei diesem spannenden Teamtraining steht die Interaktion aller Gruppenmitglieder im Mittelpunkt. Mit Hilfe von Vertrauens- und Kooperationsübungen werden Aufgaben an die Klasse gestellt, die nur gemeinsam gelöst werden können. Kreativität, sowie Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten sind ebenso wichtig um zu einem gemeinesamen Plan zu kommen, der für alle machbar ist und am Ende auch funktioniert. Die Klassengemeinschaft wird heute ganz intensiv gefordert und gefördert.

Betreuung: Erlebniswerkstatt Saar

Dauer: halbtägig

01.01.2025  -  31.12.2025
25,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Waldmurmelbahn  (1.-13. Klasse)

Zu Beginn entwickelt die Klasse gemeinsam ein Konzept. Anschließend koordinieren sich die einzelnen Gruppen, bevor es an die eigentliche Konstruktionsaufgabe geht: Der Bau einer Murmelbahn im Wald, die bestimmte Kriterien erfüllen muss, wie zum Beispiel eine Schanze oder einen Tunnel zu durchlaufen. Das Ziel ist es, das gemeinsame Bauprojekt zu feiern und zu erleben, dass man zusammen viel erreichen kann.

Betreuung durch: Erlebniswerkstatt Saar e.V.

Dauer: halbtägig

01.01.2025  -  31.12.2025
25,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Wölfe und Badespaß  (4.-10. Klasse)

Der Tag startet mit einer Busfahrt nach Merzig in den Wolfspark "Werner Freund". Nach der spannenden Beobachtung der Wölfe in ihrer natürlichen Umgebung führt eine kleine Wanderung zurück ins Stadtzentrum. Im Stadtpark wartet der Spielplatz für eine gemütliche Mittagspause bevor es weitergeht zu DAS BAD. Hier darf getobt, gelacht, geschwommen und geplantscht werden. Nach einem ausgelassenen Tag holt der Bus die Klasse direkt am Schwimmbad wieder ab.

Dauer: ganztägig

01.01.2025  -  31.12.2025
22,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Auf den Spuren der Römer  (5.-10. Klasse)

Los geht’s mit einer Busfahrt zur Römischen Villa in Borg. Nach einer Erlebnisführung und einem interessanten Suchspiel werden die mitgebrachten Lunchpakete bei einem gemütlichen Picknick verzehrt. Anschließend lädt der Villa Borg Trail zu einer Verdauungswanderung ein. Danach starten die beiden Mitmachmodule, wie z.B. Öllampen töpfern, Mosaike legen/malen, Sperrwerfen, Kindergrabung).

Betreuung durch: Villa Borg

Dauer: ganztägig

01.01.2025  -  31.12.2025
34,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Burg Montclair und die Saar  (3.-9. Klasse)

Nach einer Wanderung zur Fähre  Welles geht es hinauf zur "Burg Montclair". Der Gästeführer erwartet die Gruppe am Burgportal; vielleicht ist es der mittelalterliche Burgmann, der den Bau der Anlage vor fast 600 Jahren bewacht hat. Auf jeden erfährt die Gruppe beim geführten Rundgang spannende Geschichten.  Nach der Turmbesteigung geht es zu Fuß über den Walderlebnispfad nach Mettlach und schließlich mit dem Schiff inklusive Durchschleusung zurück.

Betreuung durch: Tourist Info Mettlach, Führung auf der Burg

Dauer: ganztägig

01.01.2025  -  31.12.2025
19,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Gepäcktransport  (1.-13. Klasse)

Klasse(n) Ankunft am Bahnhof Besseringen oder Mettlach? Dann bringt dieser Service die Schüler inklusive Gepäck auf direktem Weg zur Jugendherberge  und natürlich auch wieder zurück . Abholung auch vom Bahnhof Merzig (+ 2,00 € Aufpreis) möglich. (Preis für Hin- und Rücktransport).


01.01.2025  -  31.12.2025
11,50 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Klassenparty!  (1.-13. Klasse)

Was wäre eine Klassenfahrt ohne legendäre Klassenparty? Bei toller Musik und den passenden Lichteffekten steigt das „Klasse(n)-Fest“. Und mit der Dekokiste kann der Partyraum nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Da dürfen auch ein alkoholfreies Getränk und Knabberkram für jeden Teilnehmer nicht fehlen. Also, eigene Musik einpacken – dann heißt es „Let’s dance“!

Dauer: nur abends

01.01.2025  -  31.12.2025
3,90 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Wölfe und Kletterhafen  (3.-10. Klasse)

Der Bus fährt die Klasse heute nach Merzig zum Wolfspark, der auf eigene Faust erkundet wird. Danach geht es zu Fuß weiter nach Merzig Stadt. Im gemütlichen Städtchen lässt sich die Mittagspause gut verbringen, ehe Action und Spaß im Kletterhafen Merzig warten. Den Nachmittag verbringen die Schüler auf Europas größtem freistehenden Kletterpark.
Betreuung: Kletterhafen Merzig, Touristinfo Merzig

Dauer: ganztägig

01.01.2025  -  31.12.2025
36,00 € p. Pers.

Kontakt

Jugendherberge Dreisbach-Mettlach

Jugendherberge an der Saarschleife

Herbergstraße 1

66693  Dreisbach-Mettlach 

Leitung

Yannik Uder

Träger

LVB Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.