Unsere Tipps
- Badmintonhalle (4,7 km)
- Ballsporthalle (3 km)
- Eishalle (8,5 km)
- Erlebnisbad (8,5 km)
- Fahrradverleih (1 km)
- Freibad (3 km)
- Fußballplatz (3 km)
- Hallenbad (1,3 km)
- Kletterhalle (5 km)
- Wanderweg (0,5 km)
In der grünen Ruhrmetropole Dortmund und im gesamten Ruhrgebiet ist mächtig was los. In den Westfalenhallen treten Rock- und Popgrößen auf, und auch im Konzerthaus Dortmund finden Konzerte von internationalem Rang statt. Das renommierte Museum am Ostwall versammelt Werke bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts, während das Westfälische Industriemuseum Technik- und Sozialgeschichte präsentiert. Viele Freizeit-Tipps findet ihr gleich bei uns an der Jugendherberge Dortmund: Nicht weit entfernt liegt das Fußballstadion „Signal Iduna Park“, eines der schönsten Stadien Deutschlands und Spielstätte des BVB. Im Klettermax ist auf dreitausend Quadratmetern überdachter Kletterhalle sportlicher Nervenkitzel angesagt. Ein tierisches Vergnügen ist der Besuch im Dortmunder Zoo: Hier leben etwa 1.500 Tiere in 230 Arten.
In Dortmund finden sich noch zahlreiche Zeugen der Bergbau-Vergangenheit der Region. Die beeindruckenden Industrieanlagen werden heute meist als sozialgeschichtliche Museen genutzt – etwa die Kokerei Hansa oder die Zeche Zollern. Lasst euch außerdem die „Tour de Ruhr“ nicht entgehen: Die Route der Industriekultur erzählt in 46 Stationen die Geschichte der Industrialisierung der Region. Wer Action liebt, für den sind das Alpincenter oder der Movie Park Germany – beide in Bottrop – genau richtig. Wer nach all dem Trubel ein bisschen Ruhe sucht, findet sie in einem der zahlreichen Parks in Dortmund, zum Beispiel im Westfalenpark, oder am Phoenixsee. Die Freizeit-Tipps der Jugendherberge Dortmund und Umgebung sind abwechslungsreich und vielseitig – langweilig wird Ihnen garantiert nicht!