Herzlich willkommen in der gemütlichen Jugendherberge Donauwörth. Das Haus liegt am Stadtrand in einer ruhigen Wohnstraße. Das Zentrum ist ca. 1 km entfernt. Der schöne Garten mit Beachvolleyballfeld und mehreren Spielgeräten lädt zum Austoben aber auch Entspannen ein. Für Kickbegeisterte befindet sich in der Nähe ein großer Bolzplatz.
Unsere dreitägige Grundschulpauschale macht Lust auf Bewegung, gesunde Ernährung, Entspannung und ein gedeihliches Miteinander in der Schulklasse. Und sie ermöglicht den Kindern, die eigene Kreativität, Durchhaltekraft, Beobachtungsgabe und Teamfähigkeit zu entdecken.
Unser Programm für die kleinen "großen Helden":
1. Tag: Anreise & Märchenspaziergang
Das Programm unterstützt kindgerecht die Entwicklung von Teamfähigkeit und Selbstkompetenz. Den Einstieg am Anreisetag bildet ein Märchenspaziergang mit dem Schwerpunkt „Helden“. Die Kinder erleben in den Märchen Charaktere, die Herausforderungen mit Mut, Klugheit und Beharrlichkeit meistern und so zu Helden werden. Beim gemeinsamen Stockbrotbacken klingt der Abend gemütlich aus.
2. Tag: Heldentour
Ganztags Heldentour: Kooperations- und Koordinationsspiele und weitere erlebnispädagogische Übungen, bei denen die Kinder teilweise gemeinsam, teilweise individuell verschiedene Aufgaben lösen und dabei „Heldenpunkte“ sammeln. Die Spiele und Aufgaben fördern das Bewusstsein dafür, dass ein Held kein „Übermensch“ sein muss, sondern dass sich heldenhaftes Verhalten im Alltag zeigen kann durch
- Vertrauen in die eigenen Stärken
- Kreativität beim Lösen von Problemen
- Durchhaltekraft
- Verantwortungsbewusstsein
- genaue Beobachtungsgabe
- Zusammenarbeit mit anderen
- Meistern von Herausforderungen
In Reflexionsrunden werden die spielerisch gewonnenen Erfahrungen jeweils vertieft und dabei erarbeitet, dass eigenverantwortliches, selbständiges Handeln und Teamfähigkeit und Zusammengehörigkeitsgefühl sich nicht widersprechen müssen. Gemeinsam werden Möglichkeiten erarbeitet, wie die neuen Erfahrungen zukünftig im Schulalltag wirksam werden können.
Integriert in die Heldentour sind die gemeinsame Zubereitung eines „heldenhaften“ (vollwertigen) Imbisses und das gemeinsame Essen im Rahmen eines Heldenessensfestes (mit Überreichung der Heldenurkunden).
Abends: geführte Nachtwanderung: Bei dieser Nachtwanderung geht es um das Schärfen der Sinne in der Dunkelheit, um genaues Wahrnehmen und um das Bestehen einer Herausforderung, so dass die Selbstsicherheit der Kinder wächst.
Als besondere Erinnerung erhalten die Kinder zum Abschluss der Nachtwanderung einen Heldentaler.
Nach der Rückkunft: Schlummertrunk
3. Tag: Auf Wiedersehen
Die Abreise erfolgt nach dem Frühstück.
Unterrichtsimpulse zur Vor- & Nachbereitung
Die Impulse zur Vor- und Nachbereitung sind Vorschläge für eine engere Verknüpfung Ihrer Lehrplaninhalte mit den Jugendherbergsprogrammen. Sie können unsere Angebote aber auch ohne spezielle Vorbereitung nutzen und mit Ihrer Klasse den außerschulischen Lernort Jugendherberge entdecken und bei uns Gemeinschaft erleben.
Helden im Klassenraum! Machen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf vorhandene Stärken und Talente aufmerksam. Sie können eine große Figur aus Pappe entwerfen, die für die ganze Klasse steht. Nun können die Kinder für jedes einzelne Klassenmitglied – auch für sich selbst – Eigenschaften nennen, die diese Person zu einem Helden machen und auf die Pappfigur schreiben. Dazu können sowohl Mut und Kreativität gehören als auch Kopfrechnen oder besonders schnelles Rennen. Dadurch werden vorhandene Talente und Begabungen im Klassenverband identifiziert und Selbstbewusstsein und Klassengemeinschaft gleichermaßen gestärkt.
Kompetenz- & Gegenstandsbereiche LehrplanPLUS
fächerübergreifend:
- Soziales Lernen
Heimat- und Sachunterricht:
- Körper & Gesundheit
Sport:
- Fairness, Kooperation & Selbstkompetenz