Herzlich Willkommen in der gemütlichen Jugendherberge Donauwörth. Das Haus liegt am Stadtrand in einer ruhigen Wohnstraße. Das Zentrum ist ca. 1 km entfernt. Der schöne Garten mit Beachvolleyballfeld und mehreren Spielgeräten lädt zum Austoben aber auch Entspannen ein. Für Kickbegeisterte befindet sich in der Nähe ein großer Bolzplatz.
Freuen Sie sich auf das abwechslungsreiche Programm für die Nachwuchs-Autoren:
Jedes Kind hat ein Talent dazu, Helden und Abenteuer zu erfinden oder aber Selbsterlebtes schriftlich festzuhalten – wenn es genug Zeit und einen Anlass dazu gibt.
1. Tag: Anreise & Einführung
Anreise bis zum Mittagessen und Zimmerbezug. Warmes Mittagessen.
Nachmittags: Einführung in das Thema „Geschichten schreiben“ mit gemeinsamer Erarbeitung wichtiger Aspekte des Schreibens und Fabulierens (Was macht eine Geschichte spannend? Wie wird ein Dialog interessant und lebensecht? Wie kann ich einen Ablauf anschaulich beschreiben?)
Dazwischen Spiele und Übungen zum kreativen Schreiben einzeln, in Gruppen und im Plenum (1,5 Stunden).
Abends: Geführte Nachtwanderung mit dem Schwerpunkt, die Sinne zu öffnen und sich selbst und die Natur im Dunkeln zu erleben.
2. Tag: Schreibsession
Vormittags Schreibsession. Die Kinder werden ihren Interessen entsprechend zu Kleingruppen „Spannendes“, „Lustiges“, „Tiergeschichten“, „Märchen“ u. a. zusammengefasst. Jedes Kind verfasst eine Geschichte, wird dabei begleitet und auf Wunsch beraten. Zur Halbzeit werden in jeder Gruppe Fragen, die sich inzwischen ergeben haben, beantwortet. Abschließende Vorlese-/Überarbeitungsrunde in Paaren.
Nachmittags: zur freien Verfügung (Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung)
Am Spätnachmittag findet eine weitere Schreibsession (1 Std.) als Wahlangebot statt. Hier können sich Kinder, die ihre Geschichte überarbeiten oder eine weitere beginnen möchten, zusätzliche Anregungen und Feedback holen. Außerdem wird gemeinsam das Vortragen und Präsentieren geübt.
Abends: Gemeinsames Dekorieren des Raums (mit Material aus der „Deko-Kiste“ der Jugendherberge). Dann feierliche Dichterlesung mit Cocktails und Snacks.
Für das Schreiben weiterer Geschichten zu Hause erhalten die Kinder eine übersichtliche Schreibanleitung mit der Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte aus dem Workshop sowie Anregungen zur Ideenfindung und Geschichten-Vorlagen. Für die Lehrkräfte gibt es ein eigenes Skript.
3. Tag: Auf Wiedersehen
Die Abreise erfolgt am Vormittag nach dem Frühstück.
Unterrichtsimpulse zur Vor- & Nachbereitung
Die Impulse zur Vor- und Nachbereitung sind Vorschläge für eine engere Verknüpfung Ihrer Lehrplaninhalte mit den Jugendherbergsprogrammen. Sie können unsere Angebote aber auch ohne spezielle Vorbereitung nutzen und mit Ihrer Klasse den außerschulischen Lernort Jugendherberge entdecken und bei uns Gemeinschaft erleben.
Unser Buch: Alle stellen aus den Texten, die in der Jugendherberge entstanden sind, ein gemeinsames Geschichtenbuch zusammen. Die Kinder können mit Farben spielen, Collagen kleben, einen Comic zeichnen, die Geschichten tippen oder per Hand schreiben. Dazu sammeln sie Ideen für Kapitel, Bilder und Umschlaggestaltung.
Kompetenz- & Gegenstandsbereich LehrplanPLUS
fächerübergreifend:
- Kulturelle Bildung
Deutsch:
- Schreiben
- Sprachgebrauch, Sprache untersuchen & reflektieren